Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkwerk bintec R1200 Kurzanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bintec R1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Kurzanleitung
DSL-Modem anschließen, oder eine DMZ einrichten wollen, so benötigen Sie
weitere Ethernet-Kabel. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Verwendung eines falschen Netzadapters kann zum Defekt Ihres Ga-
teways führen! Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzad-
apter!
Bei falscher Verkabelung der ISDN- und ETH-Schnittstellen kann es zum
Defekt Ihres Gateways kommen! Verbinden Sie immer nur die ETH-
Schnittstelle des Gateways mit der LAN-Schnittstelle des Rechners/Hubs
oder einer ggf. vorhandenen WAN-Schnittstelle und die ISDN-Schnittstelle
des Gateways nur mit dem ISDN-Anschluss.
Gehen Sie beim Aufstellen und Anschließen in der folgenden Reihenfolge vor:
1. Schrauben Sie die beiden mitgelieferten externen Standardantennen auf
die dafür vorgesehenen RSMA-Anschlüsse Main und AUX. (nur
und R3000w)
2. Stellen Sie Ihr Gateway auf eine feste, ebene Unterlage.
3. Richten Sie die Antennen aus. (nur
4. Serielle Verbindung: Verbinden Sie die serielle Schnittstelle Ihres PCs
(COM1 oder COM2) mit derm seriellen Schnittstelle des Gateways
(ETH1/Serial). Verwenden Sie dazu das mitgelieferte serielle Kabel. Wenn
Sie keine serielle Verbindung zum Gateway benötigen, kann dieser Schritt
entfallen.
5. LAN: Verbinden Sie einen Switch-Port (ETH2) Ihres Gateways über das
mitgelieferte Ethernet-Kabel mit Ihrem LAN. Das Gerät erkennt automa-
tisch, ob es an einen Switch oder direkt an einen PC angeschlossen wird.
6. ADSL bzw. SHDSL (je nach Gerätetyp): Verbinden Sie die ADSL-Schnitt-
stelle (ADSL) bzw. die SHDSL-Schnittstelle (SHDSL) Ihres Gateways über
das mitgelieferte DSL-Kabel mit dem DSL-Ausgang des Splitters bzw. dem
SHDSL-Anschluss (nur
7. ISDN: Verbinden Sie die ISDN-Schnittstelle (ISDN) des Gateways mit dem
mitgelieferten ISDN-Kabel mit Ihrer ISDN-Dose.
8. Optionales LAN/WAN: Verbinden Sie ggf. die verbleibenden Switch-Ports
(ETH3, ETH4) Ihres Gateways mittels weiterer Ethernet-Kabel mit beliebi-
gen weiteren LAN- oder WAN-Schnittstellen.
R1200w
und R3000w)
R3000,R3000w,R3400
und R3800).
bintec Benutzerhandbuch
2
Inbetriebnahme
R1200w
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis