Herunterladen Diese Seite drucken

CTEK 1046 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

• Während des Ladens können Bleibatterien
explosive Gase abgeben. Funkenbildung in
der Nähe der Batterie vermeiden. Sorgen Sie
für gute Belüftung.
• Ladegeräte mit einer IP-Klasse niedriger als
IPx4 sind für den Innengebrauch vorgese-
hen. Sehen Sie die technischen Daten. Nicht
Regen oder Schnee aussetzen.
• Schließen Sie das Ladegerät an den Pluspol
und an den Minuspol der Batterie an. Bei
im Innenraum des Fahrzeugs angebrachte
Batterien muss der Minuspol an den Teil des
Fahrwerks angeschlossen werden, der absei-
tig vom Kraftstoffrohr belegen ist. Schließen
Sie danach das Ladegerät an die Netzversor-
gung an.
• Trennen Sie das Ladegerät von der Netzver-
sorgung. Trennen Sie danach den Anschluss
vom Minuspol (Fahrwerk) und vom Pluspol.
• Lassen Sie Batterien während des Ladevor-
gangs nicht über einen längeren Zeitraum un-
beaufsichtigt. Falls irgendeine Störung eintreten
sollte, trennen Sie das Ladegerät per Hand.
12 • DE
• (IEC 7.12 ed.5) Dieses Gerät ist nicht da-
für bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physikalischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und mangels Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person be-
aufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
(EN 7.12) Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
physikalischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten, aber auch von Personen ohne
Erfahrung oder Wissen benutzt werden, sofern
diese Personen das Gerät unter Aufsicht ver-
wenden oder von einer anderen Person über
die sichere Verwendung des Gerätes unterwie-
sen wurden und sich der damit verbundenen
Gefahr bewusst sind. Kinder sollten nicht mit
dem Gerät spielen. Kinder sollten nur unter
Aufsicht das Gerät reinigen und pflegen.

Werbung

loading