Nicht im Ex-Bereich verwen-
den. Verwenden Sie das Gerät
nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich Sub-
stanzen, wie z.B. brennbare
Flüssigkeiten, Gase und insbe-
sondere Farb- und Staubnebel,
befinden. Durch heiße Flächen
am Gerät können sich diese
Substanzen entzünden.
1.2 Spezifische Sicherheits-
hinweise
Bitte beachten Sie, die Be-
nutzung des Gas-Heizofens in
Innenräumen und in Gewer-
beräumen ist in Deutschland
nur mit dem Druckregler Typ
F1-t (ROWI HGD 1/2 D Art.Nr.
3 03 02 0002) erlaubt.
Beachten Sie unbedingt die
folgenden Aufstellbedingun-
gen:
Verwenden Sie den Heiz-
ofen nicht in Räumen unter
40 m³ Rauminhalt.
Verwenden Sie den Gas-
Heizofen nur in trockenen,
sauberen und gut belüfte-
ten Räumen. Als gut belüf-
tete Räume mit mehr als ei-
nem 1-fachen Luftwechsel
DE
6/28
pro Stunde mit nicht fugen-
dichten Fenstern und Türen.
Die Räume müssen mindes-
tens ein Fenster haben, das
geöffnet werden kann, oder
eine Tür, die unmittelbar ins
Freie führt.
Zur Gewährleistung einer
optimalen
sind zwei Öffnungen zur Be-
und Entlüftung vorzusehen.
Die obere und die untere
Öffnung müssen gleichmä-
ßig verteilt sein und zusam-
men einen Querschnitt von
mindestens 50 cm² je kW/h
(Hs) Wärmebelastung ha-
ben. Darüber hinaus, damit
es nicht zu einer gefähr-
lichen Anreicherung von
Kohlendioxid (CO
Raumluft kommt, muss im-
mer auf eine ausreichende
Frischluftzufuhr (z.B. Belüf-
tung durch gekippte Fenster
oder offene Tür pro Std. 1 x
10 min) im Aufstellraum ge-
achtet werden.
In einer Wohnung dürfen
höchstens 2 Kleinflaschen
(= kleiner als 14 kg Füllge-
wicht) – jedoch in getrenn-
Luftzirkulation
) in der
2