Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Black & Decker BDV1085 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Bestimmungsgemäße Verwendung

Deutsch

Dieses Batterieladegerät von Black & Decker dient zum
Aufladen von Bleisäurebatterien. Es ist nicht für den
gewerblichen Einsatz vorgesehen.

Sicherheitshinweise

Achtung! Beachten Sie beim Umgang mit
netzstrombetriebenen Geräten stets die grundlegenden
Sicherheitshinweise, die im Folgenden beschrieben werden.
Dadurch verhindern Sie Brände, Stromschläge sowie Sach- und
Personenschäden.
Lesen Sie diese Anleitung vollständig und aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
Der vorgesehene Verwendungszweck ist in dieser
Anleitung beschrieben. Bei Verwendung von Zubehör oder
Anbauteilen, die nicht in dieser Anleitung empfohlen sind,
sowie bei der Bedienung des Geräts in Abweichung von
den in dieser Anleitung beschriebenen Verfahren besteht
Verletzungsgefahr.
Heben Sie diese Anleitung auf.
Verwendung des Geräts
Verwenden Sie das Gerät stets mit Umsicht.
Das Gerät ist nicht für die unbeaufsichtigte Verwendung
durch Kinder oder gebrechliche Personen vorgesehen.
Das Gerät ist kein Spielzeug.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockener Umgebung.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht nass wird.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Im Inneren
befinden sich keine zu wartenden Teile.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube befinden.
Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie den Stecker aus
der Steckdose ziehen möchten. Kabel und Stecker können
sonst beschädigt werden.
Nach dem Gebrauch
Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem
trockenen, gut belüfteten Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Kinder sollten keinen Zugang zu aufbewahrten Geräten
haben.
Wenn das Gerät in einem Fahrzeug transportiert oder
gelagert wird, bewahren Sie es im Kofferraum oder einer
geeigneten Ablage auf, damit es bei plötzlichen
Geschwindigkeits- oder Richtungsänderungen nicht in
Bewegung geraten kann.
Inspektion und Reparaturen
Prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung auf beschädigte
oder defekte Teile. Prüfen Sie, ob Teile gebrochen sind,
Schalter beschädigt sind oder ob andere Bedingungen
vorliegen, die die Funktion beeinträchtigen könnten.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil beschädigt
oder defekt ist.
Lassen Sie beschädigte oder defekte Teile in einer
Vertragswerkstatt reparieren oder austauschen.
Ersetzen oder entfernen Sie keine Teile, für die in dieser
Anleitung keine entsprechende Beschreibung enthalten ist.
Sichere Verwendung des Netzkabels
Achtung! Nehmen Sie keine Veränderungen an Kabel oder
Stecker vor. Wenn der Stecker nicht passt, wenden Sie sich an
eine qualifizierte Fachkraft. Bei unsachgemäßem Anschließen
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Spezielle Sicherheitshinweise für Ladegeräte
Das Gerät muss geerdet werden. Überprüfen Sie
immer, ob die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entspricht.
Der Netzstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie bei geerdeten Geräten (Klasse 1) keine
Adapterstecker. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Verlängerungskabel und Produkt der Klasse 1
Wenn das Gerät geerdet ist, und es sich um ein Produkt der
Klasse 1 handelt, muss ein dreiadriges Kabel verwendet
werden.
Bis 30 m Kabellänge treten keine Leistungsverluste auf.
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Bedienungsanleitung:
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den Hersteller
oder eine Black & Decker Vertragswerkstatt ausgetauscht
werden, um eine mögliche Gefährdung zu vermeiden.
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien zu
laden.
Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
Achten Sie darauf, dass sich die roten und schwarzen
Batterieklemmen (5) nicht gegenseitig berühren und dass
die Klemmen nicht gleichzeitig mit demselben metallenen
Leiter Kontakt haben. Dadurch kann das Gerät beschädigt
werden. Gleichzeitig besteht in solchen Fällen
Explosionsgefahr durch Funkenbildung.
DEUTSCH
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis