Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI INSPIRE 2-Serie Handbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSPIRE 2 SERIE Handbuch
Bremsassistenz bei Hinderniserkennung
Das Fluggerät kann nun mithilfe der Hinderniserkennung aktiv bremsen, wenn Hindernisse in der
Nähe des Fluggeräts erkannt werden. Die Hinderniserkennung arbeitet am zuverlässigsten bei idealen
Lichtverhältnissen und klar definierten oder strukturierten Hindernissen. Der optimale Bremsweg ist nur
gewährleistet, wenn das Fluggerät mit maximal 50 km/h fliegt.
Nach dem Ausfahren des Landegestells werden die vorderen Sichtsensoren deaktiviert.
Vorsichtig fliegen.
Die Leistung der Sicht- und Infrarotsensoren wird durch die überflogene Oberfläche
beeinflusst. Ultraschallsensoren sind möglicherweise nicht in der Lage, Entfernungen genau
zu messen, wenn sie über schallabsorbierenden Materialien betrieben werden, und die
Kamera funktioniert möglicherweise nicht richtig in suboptimalen Umgebungen. Das Fluggerät
wechselt automatisch von P-Modus in den A-Modus, wenn weder GPS noch Sicht- und
Infrarotsensoren verfügbar sind. Sei in den folgenden Situationen besonders vorsichtig:
a) Beim Flug über monochrome Flächen (z.  B. reines Schwarz, reines Weiß, reines Rot,
reines Grün).
b) Beim Flug über stark reflektierende Oberflächen.
c) Beim Flug mit hohen Geschwindigkeiten von über 50  km/h auf 2  Meter Flughöhe oder
über 18 km/h auf 1 Meter Flughöhe.
d) Beim Flug über Wasser oder transparente Oberflächen.
e) Beim Flug über sich bewegende Oberflächen oder Objekte.
f) Beim Flug in einem Bereich, wo sich die Lichtverhältnisse oft oder drastisch ändern.
g) Beim Flug über extrem dunkle (<10 Lux) oder helle (>100.000 Lux) Oberflächen.
h) Beim Flug über Oberflächen, die Schallwellen absorbieren können (z. B. dicker Teppich).
i) Beim Flug über Oberflächen ohne klare Muster oder Strukturen.
j) Beim Flug über Oberflächen mit identischen, sich wiederholenden Mustern oder Strukturen
(z. B. Fliesen).
k) Beim Flug über geneigte Flächen, die Schallwellen vom Fluggerät weglenken.
l) Beim Flug über Hindernissen mit zu kleiner wirksamer Infrarot-Reflexionsfläche.
m) Richte die Seiten zweier Fluggeräte NICHT aufeinander aus, um Interferenzen zwischen
den 3D-Infrarotmodulen zu vermeiden.
n) Die Infrarotmodule dürfen NICHT verdeckt sein. Diese müssen stets sauber und
unbeschädigt sein.
Halte die Sensoren stets sauber. Schmutz oder andere Ablagerungen können ihre
Wirksamkeit beeinträchtigen.
Die Sichtsensoren sind nur dann wirksam und betriebstauglich, wenn sich das Fluggerät auf
einer Flughöhe von 0,3 m bis 10 m befindet.
Die Sichtsensoren funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn das Fluggerät
über Wasser fliegt.
Bei schlechten Lichtverhältnissen (unter 100 Lux) erkennen die Sichtsensoren möglicherweise
keine Bodenstrukturen.
Verwende keine anderen Ultraschallgeräte mit einer Frequenz von 40  KHz, wenn die
Sichtsensoren in Betrieb sind.
Bei aktivierten Sichtsensoren müssen Tiere vom Fluggerät ferngehalten werden. Der
Sonarsensor sendet hochfrequente Schallwellen aus, die für einige Tiere hörbar sind.
28
©
2018 DJI. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inspire 2Inspire 2 proresInspire 2 l

Inhaltsverzeichnis