Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Bohrmaschinen Und Schrauber; Verwendung Und Pflege Von Batterien - stayer BHL111 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
de
Das Handbuch steht im Einklang mit dem
Herstellungsdatum Ihrer Maschine, werden Sie
Informationen über die technischen Daten der Maschine
erworben manuelle Prüfung auf Updates unserer
Maschinen auf der Website zu finden:
www.grupostayer.com
1_SICHERHEITSHINWEISE FÜR
BOHRMASCHINEN UND SCHRAUBER
Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagbohren. Die
Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte
usatzhandgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug oder die Schraube verborgene
Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Verwenden geeignete Suchgeräte, um
Versorgungsleitungen verborgene aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft
hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer
Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in
eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn
das Einsatzwerkzeug blockiert. Seien Sie auf hohe
Reaktionsmomente gefasst, die einen Rückschlag
verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert wenn:
- das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
- es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim
Festziehen und Lösen von Schrauben können kurzfristig
hohe Reaktionsmomente auftreten.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Materialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das
Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum Verlust
der Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, und Feuer. Es
besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch
des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen
Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austreten und
angrenzende Gegenstände benetzen. Überprüfen
Sie betroffene Teile. Reinigen Sie diese oder tauschen
Sie sie gegebenenfalls aus.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit
Ihrem Stayer Elektrowerkzeug. Nur so wird der Akku
vor gefährlicher Überlastung geschützt.

VERWENDUNG UND PFLEGE VON BATTERIEN

Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses. Schützen Sie den Akku vor Hitze , z.B .
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
- Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch
des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen
Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
STAYER Elektrowerkzeug. Nur so wird der Akku vor
gefährlicher Überlastung geschützt.
Verwenden Sie nur original STAYER-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs
angegebenen Spannung. Bei Gebrauch anderer Akkus,
z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter Akkus oder
Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr von Verletzungen
sowie Sachschäden durch explodierende Akkus.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten
des Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/
Ausschalter. Der Akku kann beschädigt werden.
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung
ausgestattet, welche ein Aufladen nur im
Temperaturbereich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt.
Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführten
Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den bei
Ihrem
Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen- Akku
abgestimmt.
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den Akku
nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung
abgeschaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht
mehr.
Temperaturabhängiger Überlastschutz Bei
bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das
Elektrowerkzeug nicht überlastet werden. Bei zu
starker Belastung oder Verlassen des zulässigen
Akkutemperaturbereiches von 0–50 °C wird die
Drehzahl reduziert. Das Elektrowerkzeug läuft erst nach
Erreichen der zulässigen Akkutemperatur wieder mit
voller Drehzahl
Verwenden Sie nur original Lithium-Ionen-Akkus von
Stayer. Die Akkuspannung muss der im Typenschild des
Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Durch
die Verwendung anderer Akkus können Schäden und
sogar ein Brand hervorgerufen werden.
-
20
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis