Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Abgebildete Komponenten; Montage - stayer BHL111 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19

2_ FUNKTIONSBESCHREIBUNG

PLATZIERUNG UND FIXIERUNG DER MASCHINE
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.

ABGEBILDETE KOMPONENTEN

Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges
auf der Grafikseite.
1
Schrauberbit
2
Schnellspannbohrfutter
3
Einstellring Drehmomentvorwahl
4
Gangwahlschalter
5
Akku
6
Lampe „Power Light"
7
Drehrichtungsumschalter
8
Ein-/Ausschalter
9
Akku-Entriegelungstaste
10 Akku-Ladezustandsanzeige
11 Taste Batterieladeanzeige

MONTAGE

Akku laden
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite
aufgeführten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind
auf den bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten.
Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um
die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden
Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig im
Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den Akku
nicht.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten
des Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den
Ein-/Ausschalter. Der Akku kann beschädigt
werden.
Zur Entnahme des Akkus 5 drücken Sie die
Entriegelungstaste 9 und ziehen den Akku nach hin-ten
aus dem Elektrowerkzeug. Wenden Sie dabei keine
Gewalt an.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung
ausgestattet, welche ein Aufladen nur im
Temperaturbereich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt.
Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
WERKZEUGWECHSEL
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
(z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung den
Drehrichtungsumschalter in Mittelstellung.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters
besteht Verletzungsgefahr.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 2 durch Drehen
in Drehrichtung , bis das Werkzeug eingesetzt werden
kann. Setzen Sie das Werk zeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters 2 in
Drehrichtung von Hand kräftig zu. Das Bohrfutter wird
dadurch automatisch verriegelt. Die Verriegelung löst
sich wieder, wenn Sie zum Entfernen des Werkzeuges
die Hülse in Gegenrichtung drehen.
STAUB-/SPÄNEABSAUGUNG
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen
der Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen. Bestimmte
Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung
mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat,
Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von
Fachleuten bearbeitet werden.
- So r gen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die
zu bearbeitenden Materialien.
3_BETRIEB
INBETRIEBNAHME
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original Stayer Li-Ionen-Akkus
mit der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs
angegebenen Spannung. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter 7 auf die Mitte,
um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.
Setzen Sie den geladenen Akku 5 in den Griff ein, bis
dieser spürbar einrastet und bündig am Griff anliegt.
Drehrichtung einstellen
Mit dem Drehrichtungsumschalter 7 können Sie die
Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei
gedrücktem Ein-/Ausschalter 8 ist dies jedoch nicht
möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben
drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 7 nach links
bis zum Anschlag durch.
Drehmoment vorwählen / Betriebsart einstellen
Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl 3 können Sie
das benötigte Drehmoment in 10 Sut fen vorwählen. Bei
richtiger Einstellung wird das Einsatzwerkzeug gestoppt,
sobald die Schraube bündig in das Material eingedreht
ist bzw. das eingestellte Drehmoment erreicht ist.
Wählen Sie beim Herausdrehen von Schrauben
eventuell eine höhere Einstellung bzw. stellen Sie auf
das Symbol „Bohren".
Bohren
Drehen Sie den Einstellring 3 auf das Symbol „Bohren
ohne Schlag".
In Position „Bohren" ist die Überrastkupplung deaktiviert.
-
21
-
es
it
gb
de
fr
p
tr
cz
el

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis