Herunterladen Diese Seite drucken

Community Playthings H505 Gebrauchsanleitung Seite 2

Odenstaffeleien und kunstinseln

Werbung

Zusammenbau der Kunstinsel:
1. Öffnen Sie den Staffelei-
rahmen vollständig, bis die
Klappbügel gerade sind.
2. Stellen Sie den Staffelei-
rahmen auf den Regalunter-
satz (falls vorhanden) und
achten Sie darauf, dass alle
vier Riegel einrasten.
3. Lassen Sie die Ablagen mit
den Materialschalen auf
der unteren Querstrebe
einrasten.
4. Befestigen Sie die Kreide-
bzw. Whiteboard-Tafel an
den grünen Haken.
5. Sichern Sie die Tafel,
indem Sie die hellbraunen
Klammern zur Befestigung
an den Seiten der Tafel
einschrauben (siehe Abbildung A).
Verwendung
Um den Staffeleirahmen zu entfernen, drücken Sie auf die beiden
gelben Knöpfe an den Seiten und heben Sie ihn an.
Um die Materialschale einzusetzen, legen Sie sie fl ach auf die Ablage
in die Mitte zwischen den grünen Bügeln. Drücken Sie beide Enden
nacheinander fest nach hinten, bis
die Schale einrastet.
Um die Schale zu entfernen, ziehen
Sie sie mit Daumen und Fingern
von der Staffelei weg (siehe
Abbildung B).
Das verstellbare Multiplex-Regal-
brett passt in die seitlichen Rillen.
Die Kästen stehen auf Fachböden,
die sich in die Löcher an den Seiten
des Möbels einstecken lassen.
Um einen Fachboden einzusetzen, schieben Sie ihn (angewinkelt) in
das Regal. Stecken Sie zwei Stifte in die Löcher an der Seite. Drücken
Sie den Fachboden gerade, bis die Stifte in die Schlitze der Trennwand
einrasten.
Um einen Fachboden herauszunehmen, drücken Sie unter einer Seite
des Fachbodens nach oben, bis sich die Stifte aus den Löchern lösen.
Wegklappbare Rollen
Bitte machen Sie sich mit den
Transportrollen vertraut.
1. Mit je einer Person an
jedem Ende das Möbel
leicht nach vorne oder nach
hinten kippen, sodass die
Fußleiste bewegt werden
kann.
2. Eine Person hält das Möbel
gekippt, während die
andere Person die Fußleiste
in die gewünschte Position
klappt. Ziehen oder drücken Sie dazu eine der Aussparungen an den
Enden der Fußleiste. (Abbildung C)
3. Kippen Sie das Möbel leicht zur anderen Seite und wiederholen Sie
den Vorgang für die andere Fußleiste.
1
4
3
2
Abbildung A
B
Abbildung
Abbildung C
4. Geben Sie dem Möbel einen kleinen Schubs zur Seite, nachdem
Sie die Rollen weggeklappt haben. Dadurch legen sich die Rollen
unter dem Möbel seitwärts und das Möbel steht sicher auf seinen
Kunststofffüßen.
ACHTUNG
5
c Wenn das Möbelstück seitwärts geschoben wird, kann es umkippen.
Schieben Sie den Garderobenwagen immer längs. Bewegen Sie sie
nicht, wenn Kinder in der Nähe sind. Klappen Sie die Rollen nach
dem Bewegen wieder weg.
VORSICHT
c Zum Entfernen des Staffeleirahmens oder zum Ausklappen der
Rollen werden zwei Personen benötigt.
c Verändern Sie die Position der Fußleisten nur zusammen mit einer
anderen Person.
c Benutzen Sie beim Umklappen immer die Aussparungen an den
Enden der Fußleiste. (Abbildung C)
Zubehör
Auch beim Kundendienst erhältlich: Magnete zum Halten von Papier,
8 cm tiefe Kästen und 15 cm tiefe Kästen.
Instandhaltung
Prüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Risse, Brüche, lose Teile,
fehlende Teile und Fehlfunktionen hin. Stellen Sie das Produkt außer
Dienst, wenn sich ein Zustand entwickelt, der die sichere Benutzung
fraglich erscheinen lässt.
Konstruktion
Der Staffeleirahmen und der Regaluntersatz bestehen aus massivem
Hartholz, geschützt durch kindersicheren Lack.
Das verstellbare Regalbrett besteht aus Multiplex.
Die Kreidetafeln/Whiteboards sind aus emailliertem Stahl mit einem
Schaumstoffkern.
Reinigung
Die Kreidetafel bzw. das Whiteboard lässt sich mit einem weichen
trockenen Tuch reinigen.
Wenn die Farbe zu sehr angetrocknet ist, reiben Sie die Tafel zunächst
mit einem trockenen Tuch ab und verwenden Sie dann einen vom
Hersteller Ihrer Whiteboard-Marker empfohlenen Reiniger oder einen
nicht scheuernden Allzweckreiniger. Farbreste mit warmem Wasser
abwischen.
Holzteile mit feuchtem Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen.
Sofort abtrocknen. Wenn Wasser oder Reinigungsmittel auf der
Oberfl äche bleiben, kann der Lack beschädigt werden.
Durch scheuernde Reinigungsmittel wird die Oberfl äche der Kreidetafel
bzw. des Whiteboards beschädigt.
Auch stählerne Magneten können die Kreidetafel bzw. das Whiteboard
verkratzen.
Veränderungen durch den Benutzer
Für Veränderungen, die Kunden an unseren Produkten ohne unsere
Kontrolle, Tests und Bewertung vornehmen, können wir keine Ver-
antwortung übernehmen.
Bestellung von Ersatzteilen
Um Ersatzteile zu bestellen, wenden Sie sich bitte mit einer Be-
schreibung der benötigen Teile und der Identifi kationsnummer des
Produktes an den Kundendienst.
Benutzen Sie nur Ersatzteile von Community Playthings.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H507H525H527H500H515H520 ... Alle anzeigen