Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Easyfire / Rapidfire - Adore Xpose 222E Informationen Zum Gebrauch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Größtes
Ritzel
Haben Sie alles soweit richtig eingestellt und auch den Rest des Fahrrades richtig montiert, kann
nun die erste Probefahrt starten.

Easyfire / Rapidfire

Der Easyfire- oder Rapidfire-Schalthebel wird über zwei Schalthebel betätigt, dabei wird Schalt-
hebel 1 mit dem Zeigefinger betätigt und Schalthebel 2 mit dem Daumen. Meist wird dabei mit dem
Daumen auf ein größeres Kettenblatt oder Ritzel geschaltet und mit dem Zeigefinger entgegen-
gesetzt auf ein kleineres.
Ganganzeige
Schalthebel 2
Um den Easyfire- oder Rapidfire-Schalthebel in die richtige Position zu bringen, kann die Klemm-
schraube gelöst werden. Haben Sie die richtige Position gefunden, kann die Klemmschraube
(Drehmoment 5 – 6 Nm) wieder angezogen werden. Wie die richtige Position ist, können Sie im
Kapitel „Vorbau / Lenker / Steuersatz" unter Lenker nachlesen.
Kleinstes Ritzel
Leitrolle
Bremshebel
Schalthebel 1
Klemmschraube
Je nach Ausführung von Easyfire- oder
Rapidfire-Schalthebel
bzw. Umwerfer kann dies aber auch an-
dersherum sein.
Bitte probieren Sie das einfach aus.
Easyfire- oder Rapidfire-Schalthebel sind
oftmals (wie in der Abbildung) mit dem
Bremshebel kombiniert.
Man spricht dann von einer Schalt-/Brems-
hebelkombination.
Es gibt die Schalthebel aber auch in einer
Bauform ohne Bremshebel.
15
richtig auf das nächstgrößere
Ritzel, ist die Zugspannung
über die Einstellschraube für
die Zugspannung am Schalt-
werk zu erhöhen; schaltet es
nicht richtig auf das nächst-
kleinere runter, entsprechend
zu verringern.
Es gibt einige Schaltwer-
ke, sogenannte „Reverse"-
Schaltwerke, bei denen per
Schaltzugspannung auf die
größeren Ritzel geschaltet
wird, da ist das Einstellen ent-
sprechend umgekehrt.
und
Schaltwerk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis