Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zu Akkus Und Deren Entsorgung - Simulus Mad Racing Bedienungsanleitung

Ferngesteuertes auto
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
• Solange das Fahrzeug eingeschaltet ist, muss auch die Fernsteuerung eingeschaltet
bleiben. Schalten Sie die Fernsteuerung immer erst nach dem Fahrzeug aus.
• Halten Sie die beweglichen Teile frei von Schmutz und Fremdobjekten.
• Entnehmen Sie den Akku, bevor Sie das Fahrzeug auseinander bauen.
• Halten Sie das Fahrzeug und alle Zubehörteile trocken.
• Warten Sie nach dem Ausschalten bis alle Teile des Fahrzeugs abgekühlt sind, bevor
Sie es in die Hand nehmen oder lagern.
• Entnehmen Sie nach jedem Gebrauch den Akku.
• Das Fahrzeug darf nicht betrieben werden, wenn die Verkabelung beschädigt ist.
• Verwenden Sie zum Laden der Akkus nur das mitgelieferte Ladekabel.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte oder empfohlene Zubehör.
• Fassen Sie Stecker und Kabel nicht mit nassen Händen an. Ziehen Sie immer am
Stecker, nicht an den Kabeln, diese könnten beschädigt werden.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung

Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können
Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall
dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden.
• Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit
geeigneten Handschuhen.
• Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn nicht in Feuer: Feuer-,
Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie den Akku nicht kurz.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
• Bleiben Sie beim Laden des Akkus in der Nähe und kontrollieren Sie regelmäßig dessen
Temperatur. Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab. Ein Akku,
der sich beim Aufladen stark erhitzt oder verformt, ist defekt und darf nicht weiter
verwendet werden.
• Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus. Vermeiden Sie das
Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen oder Schneiden des Akkus.
• Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die richtige Polarität des
Ladesteckers. Bei falschem Ladesteckeranschluss, ungeeignetem Ladegerät oder
vertauschter Polarität besteht Kurzschluss- und Explosionsgefahr!
• Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
• Entladen Sie den Akku nie vollständig, dies verkürzt seine Lebenszeit.
• Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität des Akkus. Ein falsch eingesetzter Akku
kann zur Zerstörung des Gerätes führen - Brandgefahr.
• Soll der Akku längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt sich eine Restkapazität von
ca. 30% des Ladevolumens.
• Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur beträgt
10 – 20 °C.
6
Simulus – www.simulus.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx-1377

Inhaltsverzeichnis