nhaltsverzeIchnIs Ihr neuer Outdoor-4-Kanal-Hubschrauber ............4 Lieferumfang ........................... 4 Produktdetails ....................5 Hubschrauber ......................... 5 Fernsteuerung ........................6 Wichtige Hinweise zu Beginn ................8 Sicherheitshinweise ......................8 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ................. 9 Konformitätserklärung ......................9 Hinweise zum Laden des Akkus ..................9 Inbetriebnahme ....................11 Flugvorbereitungen ......................
Seite 3
Akkupack wechseln ..................... 26 Problemlösungen ..................... 29 Technische Daten ..................... 30 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.simulus.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
Ihr neuer Outdoor-4-Kanal-Hubschrauber -4-K hr neuer utdOOr anal ubschrauber Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf des Outdoor-4-Kanal-Hubschraubers, mit dem sie abenteuerliche Flugmanöver unter freiem Himmel ausführen können. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Produkt optimal einsetzen können.
Wichtige Hinweise zu Beginn IchtIge InWeIse zu egInn ACHTUNG: Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren! Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Wichtige Hinweise zu Beginn Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Seite 10
Wichtige Hinweise zu Beginn • Lithium-Polymer-Akkus reagieren empfindlich auf extreme Temperaturen. Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus. Wenn sich der Akku während des Betriebs erhitzt hat, lassen Sie ihn vor dem nächsten Ladevorgang abkühlen. • Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus. Der Akku darf keinerlei Druck oder Verformung ausgesetzt werden.
Inbetriebnahme nbetrIebnahme Flugvorbereitungen Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Hubschraubers folgende Hinweise: • Bringen Sie keine Aufkleber auf dem Hubschrauber an und manipulieren Sie nicht die aufgeklebten Elemente. Ansonsten kann es zu Signalstörungen oder Einschränkungen im Flugverhalten kommen. • Behalten Sie den Hubschrauber während des Flugs stets im Auge.
Inbetriebnahme Laden des Hubschrauber-Akkus Schließen Sie den 12V-Adapter an das Ladegerät an. Die grüne LED (Stromverbindung) leuchtet auf und erlischt erst, wenn keine Stromverbindung mehr besteht. Verbinden Sie den Stecker des Akkus mit der dafür vorgesehenen Ladebuchse des Ladegerätes. Die rote LED (Ladeanzeige) leuchtet. und erlischt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Inbetriebnahme Anschluss des Akkus Der Akku ist bereits ab Werk an seinem Platz in der Hubschraubernase montiert. Er wird von der Kabinenhaube abgedeckt. An der linken Seite des Hubschraubers laufen zwei Kabel unter der Kabinenhaube nach hinten. Stecken Sie das Kabel mit dem roten Stecker in die Buchse „CHA“...
Inbetriebnahme Fernsteuerung vorbereiten Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Fernsteuerung. Legen Sie vier AA-Batterien (Mignon, 1,5 Volt) in das Fach ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität! Schließen Sie danach das Fach wieder. ACHTUNG: 1. Die Steuerungsreichweite verringert sich, wenn die Batterien/ Akkus nicht ausreichend Leistung haben.
Seite 15
Inbetriebnahme Schub auf dem rechten Hebel • MODE 1: • MODE 3:...
Seite 16
Inbetriebnahme Schub auf dem linken Hebel • MODE 2: • MODE 4:...
Flugsteuerung lugsteuerung Hubschrauber und Fernsteuerung einschalten Platzieren Sie den Hubschrauber etwa zwei Meter vor sich auf dem Boden. Der Ein/Aus-Schalter befindet sich an der linken Seite, Sie sollten ihn innerhalb von Sekunden betätigen können. Legen Sie den Schubhebel der Fernsteuerung auf den unteren Anschlag und schalten Sie die Fernsteuerung ein.
Flugsteuerung Starten und Landen Schieben Sie den Schubhebel langsam nach vorne. Die Rotoren des Hubschraubers drehen sich. Sobald ausreichend Schub vorhanden ist, hebt der Hubschrauber ab. Nehmen Sie nach dem Abheben etwas Schub weg, um den Hubschrauber auf einer bestimmten Höhe zu halten. Um den Hubschrauber zu landen, lassen Sie den Schubhebel langsam wieder zurück gleiten.
Seite 19
Flugsteuerung Flugsteuerung Schub auf dem linken Hebel (Modus2)
Anhang nhang Checkliste • Schritt 1.1 ACHTUNG! Prüfen Sie die Steuerungs-Befehle ohne das Betätigen des Schubes. Drücken Sie den rechten Steuerhebel (ROLL) nach rechts, so drückt die ROLL-Motor die Schrägscheibe auf der linken Seite nach oben.
Seite 21
Anhang • Schritt1.2 Drücken Sie den rechten Steuerhebel (ROLL) nach links, so drückt der ROLL- Motor die Schrägscheibe auf der linken Seite nach unten.
Seite 22
Anhang • Schritt1.3 Drücken Sie den rechten Steuerhebel (PITCH) nach oben, so drückt der PITCH-Motor die Schrägscheibe auf der rechten Seite nach unten.
Seite 23
Anhang • Schritt 1.4 Drücken Sie den rechten Steuerhebel (PITCH) nach unten, so drückt die PITCH-Motor die Schrägscheibe auf der rechten Seite nach oben.
Seite 24
Anhang • Schritt 2 Nach dem Flug schalten Sie bitte den Hauptschalter auf die Position „OFF“ und stecken dazu den roten Stecker des Akkus aus der Buchse „CHA“ des Alu-Chassis aus. Dies sollte immer geschehen, um den Akku zu schonen und um ein ungewolltes Anlaufen der Motoren zu vermeiden.
Anhang • Schritt3 Entfernen Sie die Batterien aus der Fernsteuerung, wenn Sie diese eine längere Zeit nicht benutzen. ACHTUNG! Wenn die AA-Batterien in der Fernsteuerung verbleiben, könnten die Batterien auslaufen, den Sender beschädigen und auch ein Brandrisiko darstellen! Kontrolle nach dem Flug Bitte kontrollieren Sie nach jeweils 5 Flügen den Festen Sitz aller Schraubverbindungen, da diese sich mit der Zeit lösen können.
Anhang Akkupack wechseln Wenn Sie den Antriebsakku wechseln möchten, müssen Sie zuerst die Kabinenhaube vom Rumpf lösen. Diese Arbeit erfordert etwas Fingerspitzengefühl. • Stecken Sie den roten Akku-Stecker aus der „CHA“-Buchse aus. • Unter dem Hauptrotor ist die Haube auf jeder Seite mit einem Clip am Alu-Chassis fixiert.
Seite 27
Anhang HINWEIS Merken Sie sich ungefähr, wie weit der Akku aus dem Halter nach vorne herausragt. Durch Verschieben wird der Schwerpunkt des Hubschraubers justiert. Am besten bringen Sie vor dem Entnehmen mit Folienstift eine Markierung am Akku an. • Der Akku ist mit einem Spannband aus Kunststoff unter der Hauptplatine fixiert.
Seite 28
Anhang • Ziehen Sie den Akku nun nach vorne aus dem Halter heraus. • Verfahren Sie bei der Montage des neuen Akkus in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, dass der Kabelaustritt des Akkus wieder in Flugrichtung nach links montiert wird. •...
Problemlösungen rOblemlösungen Problem Ursache Fehlerbehebung Die Fernsteuerung ist Schalten Sie die nicht eingeschaltet. Fernsteuerung ein. Die Batterien sind Fernsteuerung Legen Sie die falsch eingelegt Achten reagiert nicht Batterien richtig ein. Sie auf die richtige Verwenden Sie neue Polarität. Batterien. Die Batterien sind leer. Die Fernsteuerung ist Schalten Sie die nicht eingeschaltet.