Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi HKG 5000/2/1 Originalbetriebsanleitung

Rowi HKG 5000/2/1 Originalbetriebsanleitung

Keramik-heizgebläse 5000 w
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKG 5000/2/1:

Werbung

HKG 5000/2/1
KERAMIK-HEIZGEBLÄSE 5000 W
DE
Originalbetriebsanleitung
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
1 03 03 0236

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HKG 5000/2/1

  • Seite 1 HKG 5000/2/1 KERAMIK-HEIZGEBLÄSE 5000 W Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. 1 03 03 0236...
  • Seite 2 Inhalt Sicherheit 1.1 Wichtige Warnhinweise 1 .2 A llgemeine Sicherheitshinweise 1.3 S pezifische Sicherheitshinweise Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Typenschild 2.3 Produktsicherheit 2.4 Technische Daten 2.5 U ntersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 3.1 A uspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht...
  • Seite 3: Sicherheit

    Sehr geehrte Kundin, ten sind unbedingt zu beachten. sehr geehrter Kunde, Die Missachtung kann schwer- wiegende und weit reichende wir freuen uns, dass Sie sich für ein gesundheitliche Schäden sowie Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI immense Sachschäden verursa- entschieden haben und danken Ihnen chen. für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den Wichtige Information! folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hier finden Sie erklärende Infor-...
  • Seite 4: Wichtige Warnhinweise

    1.1 Wichtige Warnhinweise die Kinder überwacht sind oder dass sie Anweisungen über die Kinder fernhalten oder be- Sicherheitsmaßnahmen erhal- aufsichtigen. Das Gerät kann ten und auch die möglichen von Kindern ab 8 Jahren und Gefahren verstanden haben. von Personen mit verringer- Kinder zwischen 3 und 8 Jah- ten physischen, sensorischen ren dürfen den Netzstecker oder mentalen Fähigkeiten nicht einstecken, das Gerät ein-...
  • Seite 5 nutzung dieses Gerätes kann sen Sie keinesfalls Kinder in schwerwiegende und weitrei- dessen Nähe. Kindern ist der chende gesundheitliche sowie Gebrauch dieses Gerätes un- immense Sachschäden verur- tersagt. Sichern Sie das Gerät sachen. Lesen Sie deshalb die gegen Fremdbenutzung. folgenden Hinweise sorgfältig Seien Sie stets aufmerksam durch. Machen Sie sich mit und achten Sie immer darauf, dem Gerät gut vertraut, bevor was Sie tun. Führen Sie keine...
  • Seite 6 Wenden Sie Achten Sie unbedingt darauf, sich bei einer Beschädigung dass die Lufteingangs- und des Netzkabels unbedingt an Luftausgangsöffnungen stets das ROWI Service-Center. frei zugänglich sind. Netzkabel nicht zweckent- Auf Beschädigung achten. fremden. Ziehen Sie das Gerät Kontrollieren Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen...
  • Seite 7: Spezifische Sicherheitshinweise

    Gerät. Achten Sie darauf, dass bei Nichtgebrauch und vor jeg- das Netzkabel nicht in Berüh- lichen Wartungsarbeiten den rung mit heißen Oberflächen Netzstecker aus der Steckdose. gerät. Verlegen Sie das Kabel Tauchen Sie das Gerät nie- so, dass man nicht über das mals ins Wasser. Kabel stolpern kann. Beachten Sie bei der Aufstel- Ausschließlich Originalzu- lung die vorgeschriebenen behörteile verwenden. Be- Sicherheitsabstände.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Dritter bzw. Schäden am Gerät selbst und/ einen Fachbetrieb instandgesetzt werden, oder an anderen Sachwerten entstehen. um den weiteren sicheren Heizbetrieb sicher Ausgestattet mit Überhitzungsschutz, zu stellen. Zum Austausch defekter Teile und rostfreiem Gehäuse sowie einem leis- zum Einbau einer neuen Sicherung wenden Sie sich an das ROWI Service-Team. tungsstarkem Ventilator. Die Heizleis- tung ist zweistufig regelbar. Dank einer Schutzart zusätzlichen Kaltgebläse-Stufe kann die- D as Gerät entspricht der Schutzart ses Gerät im Sommer auch als Ventilator IP20. Geräte dieser Kategorie verfügen verwendet werden.
  • Seite 9: Untersagte Anwendungsbereiche

    Wärmeleistung: Produktgewicht ca. 4,4 kg ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- Nennwärmeleistung 5,0 kW zeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 Mindestwärmeleis- 76698 Ubstadt-Weiher | Germany 3,3 kW tung P Telefon +49 7253 93520-0 Fax +49 7253 93520-960 Maximale kontinu- info@rowi.de | www.rowi.de ierliche Wärmeleis- 5,0 kW tung P max, c Tab.1: Technische Daten Hilfsstromverbrauch: 2.5 Untersagte Anwendungs- bereiche Nennwärmeleistung 0,050 kW Achtung Gefahr! Mindestwärmeleis- 0,050 kW tung el Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haus- Im Bereitschaftszu- gebrauch konzpiert. Es darf nicht im Gewer-...
  • Seite 10: Aufbewahren Der Originalverpackung

    3.2 Aufbewahren der Origi- 4. Betriebsanleitung nalverpackung 4.1 Geräteübersicht Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Produktes sorgfältig auf. Verwenden Sie die Verpa- ckung zum Einlagern und Transportieren des Gerätes. Entsorgen Sie die Verpackung erst nach Ablauf der Produktlebensdauer. Hinweise für eine ordnungsgemäße Ent- sorgung finden Sie in Kapitel 8. 3.3 Aufstellen des Gerätes Das Gerät darf nur bei sicherem, senk- rechtem und stabilem Stand betrieben werden. Achten Sie stets auf den einzu- haltenden Mindestabstand von 100 cm...
  • Seite 11: Einstellung Der Temperatur

    4.3 Einstellung der Temperatur einen FI-Schutzschalter abgesicherte Steckdose an. Kontrollieren Sie anhand 1. S tarten Sie das Gerät, indem Sie mit des Laufgeräusches, ob der Lüfter frei Hilfe des Heizstufenschalter (Abb. laufen bzw. rotieren kann. Prüfen Sie, 1, Nr. 3) die gewünschte Heizleistung ob erhitzte Luft aus den Lüftungs- einstellen.
  • Seite 12: Wiederverpacken Für Private Transportzwecke

    5.3 Instandhaltung portes immer in der Originalverpackung. Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile ver- 5. Reinigung und Instand- wendet werden dürfen. Wenden Sie sich haltung ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). 5.1 Sicherheitsmaßnahmen 5.4 Fehlersuche und Reparatur Z iehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät STÖRUNG: Gerät startet nicht. warten.
  • Seite 13: Reinigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    ROWI Service-Center (siehe Die Raumtempera- Drehen Sie den Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- tur liegt oberhalb Drehknopf des tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 der am Thermo- Thermostats in Monate, die von nicht durch ROWI au- stat eingestellten Richtung MAX, Temperatur. bis sich das Gerät torisierten Personen und Unternehmen einschaltet. durchgeführt wurden, verfallen sämtli- che Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 14: Abwicklung

    7. Ersatz- und Ausstattungs- 3. Telefonische Kontaktaufnahme teile Rufen Sie beim ROWI Service-Center an. Das ROWI Service-Team erreichen Sie Ersatz- und Ausstattungsteile können Sie unter: über unsere Webseite www.rowi.de be- stellen. Sollten Sie dazu nicht die Mög- 07253 93520-840 lichkeit oder Fragen haben, wenden Sie (Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr) sich bitte an das ROWI Service-Center. 14/20...
  • Seite 15: Entsorgung

    Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile der Original-Verkaufsbeleg (mit Verkaufs- bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht ein- datum) beizufügen. zeln austauschbar sind. Von der Garantie ausgeschlossen sind: 8. Entsorgung Normaler Verschleiß U nsachgemäße Anwendungen, wie D ie Verpackung besteht aus um- z.B. Überlastung des Gerätes, nicht zu- weltfreundlichen Materialien, die gelassene Zubehörteile sie über die örtlichen Recyclingstel- B eschädigung durch Fremdeinwirkun- len entsorgen können. gen, Gewaltanwendung oder durch Fremdkörper Entsorgen Sie das Produkt nicht S chäden die durch Nichtbeachtung...
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    10. Konformitätserklärung Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmächtigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. 3, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland, erklären hier- mit, dass dieses Produkt mit den folgenden Harmonisierungsvorschriften überein- stimmt: Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) RoHS Richtlinie (2011/65/EU)* und 2015/863/EU Rahmen-Richtlinie (2009/125/EG) Ökodesignanforderungen Verordnung (EU) 2015/1188 Ökodesignanforderung für Einzelraumheizgeräte Angewandte harmonisierte Normen: EN 55014-1:2017+A11:2020 EN 55014-2:2015 EN IEC 61000-3-2:2019 EN 61000-3-3:2013+A1:2019 EN 60335-1:2012+AC:2014+A11:2014+A13:2017+A1:2019+A2:2019+A14:2019 EN 60335-2-30:2009+A11:2012 EN 62233:2008 EN 50564:2011 Gerätebezeichnung: HKG 5000/2/1 Keramik-Heizgebläse 5000 W...
  • Seite 17 17/20...
  • Seite 18 18/20...
  • Seite 19 19/20...
  • Seite 20 ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY Telefon +49 7253 93520-0 +49 7253 93520-960 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Inhaltsverzeichnis