Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BH2401T/BH3501T
LCD Monitor
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ BH2401T

  • Seite 1 BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Haftungseinschränkung

    – bezüglich des Inhaltes dieses Dokuments aus. Die BenQ Corporation behält sich das Recht vor, diese Publikation zu modifizieren und von Zeit zu Zeit deren Inhalte zu ändern, ohne sich dazu zu verpflichten, andere Personen über derartige Änderungen oder Modifikationen zu informieren.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen ..... 1 Wichtige Sicherheitshinweise ........... 3 Hinweise zum LCD Monitor............3 Sicherheitshinweise zur Fernbedienung ........4 BenQ ecoFACTS................5 Lieferumfang................6 Aufstellen des Bildschirms ..........7 Befestigung des Bildschirms............7 Teile des Bildschirms und ihre Funktionen ....9 Vorderseite ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Steuerungsaktionen ..............27 Einstellung Menü ................27 Eingangseinstellungen (Android)..........27 Eingangseinstellungen (HDMI) ........... 34 Produktinformationen ............36 Technische Daten ................. 36 USB Gerätekompatibilität ............37 Abmessungen ................. 40 Unterstützte Eingangssignalauflösung ........42 Fehlerbehebung..............43 5/8/20...
  • Seite 5: Sicherheitswarnungen Und Schutzmaßnahmen

    Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, darf der dreipolige Stecker nur mit einer dreipoligen Steckdose verbunden werden, die effektiv über die normale Verkabelung Das Symbol eines Blitzes mit Pfeilspitze im Haushalt geerdet ist.
  • Seite 6 Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen • Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, entfernen Sie nicht die Abdeckungen. Im Inneren befinden Sie keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal ausführen lassen. • Um Verletzungen zu vermeiden, ist ein Anbringen des Bildschirms oder der Ständer vor der Verwendung erforderlich.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Anweisungen. 2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Folgen Sie allen Anweisungen. 5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen. 7.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Zur Fernbedienung

    Wichtige Sicherheitshinweise Dies ist eine technische Einschränkung der LCD Technologie und stellt keinen Defekt dar. • LCD Bildschirme, wie Plasma- (PDP-) und herkömmliche Kathodenstrahlröhren- (CRT-) Bildschirme sind zudem anfällig gegenüber "Geisterbildern" bzw. "eingebrannten Bildern", die auf dem Bildschirm als feste Linien und Muster erkennbar sind. Um solche Schäden am Bildschirm zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Standbilder (z.B.
  • Seite 9: Benq Ecofacts

    Wichtige Sicherheitshinweise BenQ ecoFACTS BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of its aspiration to realize the ideal of the “Bringing Enjoyment 'N Quality to Life” corporate vision with the ultimate goal to achieve a low-carbon society. Besides meeting...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang Öffnen Sie den Karton und prüfen Sie den Inhalt. Falls ein Artikel fehlt oder beschädigt ist, setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem Händler in Verbindung. BH2401T BH3501T LCD Bildschirm Stromkabel Fernbedienung Netzteil HDMI-Kabel (nach Region) Garantiekarte Schnellstartanleitung...
  • Seite 11: Aufstellen Des Bildschirms

    2. Legen Sie den Bildschirm vorsichtig mit dem LCD Bildschirm nach unten zeigend auf das Tuch. 3. Entfernen Sie die Ständer vom Bildschirm, falls sie angebracht sind. BH2401T 4. Suchen Sie nach den Schraubgewinden für die Wandmontage, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 12 Aufstellen des Bildschirms 5. Bringen Sie die Wandhalterung am Bildschirm an und befestigen Sie den Bildschirm gemäß der Anweisung für die Halterung an Dicke der der Wand. Die Länge der Schraube sollte die Dicke der Wandhalterung Bildschirm Wandhalterung um mindestens 12 mm überschreiten.
  • Seite 13: Teile Des Bildschirms Und Ihre Funktionen

    Teile des Bildschirms und ihre Funktionen Teile des Bildschirms und ihre Funktionen Vorderseite BH2401T BH3501T Rückseite Unterseite Alternative Funktion Name Standardfunktion EIN/AUS Schalter. 5 Sekunden lang Ein/Aus drücken, um den Bildschirm vollständig auszuschalten. Startseite. Zum Hauptstarter HOME OK. Die nächste Ebene aufrufen.
  • Seite 14: Eingangs-/Ausgangsanschlüsse

    Teile des Bildschirms und ihre Funktionen Eingangs-/Ausgangsanschlüsse BH2401T/ BH3501T Name Beschreibung Empfängt Steuerungssignale von einem Computer oder einem RS232 (3,5mm) anderen Bildschirm. Anschluss an den RJ-45 Port in Ihrem Ethernet oder an Ihrem RJ45 Router. Anschluss an eine Steckdose über das beiliegende Stromkabel und DC IN Netzteil.
  • Seite 15: Fernbedienung

    Teile des Bildschirms und ihre Funktionen Fernbedienung Lautstärke +/- Erhöht/Verringert die Lautstärke. X-Sign Öffnet die X-Sign App in Android. Ein-/Aus-Taste Ein- und Ausschalten des Bildschirms. EINGANG Zur Auswahl einer Eingangsquelle. MENU Öffnet oder schließt das OSD-Menü. / OK   ...
  • Seite 16: Verwendung Der Fernbedienung

    Teile des Bildschirms und ihre Funktionen Verwendung der Fernbedienung Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung der Fernbedienung. 2. Legen Sie die Batterien ein und stellen Sie sicher, dass die als positiv und negativ markierten Batteriepole den (+) und (-) Zeichen im Batteriefach entsprechen.
  • Seite 17: Anschluss

    Anschluss Anschluss Anschluss von Audio-/Videokabeln Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie Kabel anschließen: • Bitte schalten Sie alle Geräte aus. • Machen Sie sich mit den Audio-/Videoanschlüssen am Bildschirm und den Geräten, die Sie verwenden möchten, vertraut. Beachten Sie, dass falsche Verbindungen zu einer Verschlechterung der Bildqualität führen können.
  • Seite 18: Stromanschluss

    Anschluss Stromanschluss 1. Stecken Sie das Netzteil in die DC IN Buchse am Bildschirm. 2. Stecken Sie ein Ende des Stromkabels in das Netzteil und das andere Ende in eine passende Steckdose (wenn die Steckdose ausgeschaltet ist, schalten Sie sie ein). 3.
  • Seite 19: Grundbedienung

    Grundbedienung Grundbedienung Den Bildschirm ein- und ausschalten Um den Bildschirm einzuschalten, drücken Sie auf die Ein/ Aus-Taste auf dem Steuerungsfeld des Bildschirms oder auf der Fernbedienung. POWER HOME BACK VOL+ VOL- MENU INPUT Der Bereitschaftsmodus des Bildschirms verbraucht immer noch etwas Strom. Um die Stromversorgung komplett zu trennen, entfernen Sie das Stromkabel von der Steckdose.
  • Seite 20: X-Sign Inhaltskompatibilität

    Szenario gedacht, in dem die gesamte Eingangsquelle angezeigt werden soll. Der Zoom-Modus kann geändert werden in Einstellung > Gerät > Anzeige. • BH2401T zeigt nur den oberen Teil (1920x187) der 1920x1080 Quelle. BH3501T zeigt nur den oberen Teil (1920x122) der 1920x1080 Quelle.
  • Seite 21: Bedienungen Im Osd-Menü

    Grundbedienung Bedienungen im OSD-Menü Verwendung der Steuerungsfeldtasten Verwendung der Fernbedienung 1. Drücken Sie auf MENU, um das OSD 1. Drücken Sie auf MENU, um das OSD Menü zu öffnen. Menü zu öffnen. 2. Drücken Sie auf  oder , um ein Element auszuwählen. 3.
  • Seite 22: Erstmalige Einrichtung

    Bildschirm oder den unten stehenden Schritten, um den Bildschirm einzuschalten und die erstmalige Einrichtung abzuschließen. 1. Schalten Sie den Bildschirm ein. Warten Sie, bis der Bildschirm mit dem BenQ Fenster startet. Dieser Vorgang kann einen Moment dauern. 2. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf Weiter, um zu beginnen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Sprache, das Datum und die Uhrzeit und das Netzwerk einzustellen.
  • Seite 23: Multimediatasten Auf Der Fernbedienung

    Grundbedienung Multimediatasten auf der Fernbedienung Verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung, um das Multimediasystem zu bedienen. Name Beschreibung MENU Wechselt zum OSD-Menü. Richtungstasten zur Auswahl eines gewünschten Elements. /// Auswahl/Abwahl eines Menüelementes. ZURÜCK Zur vorherigen Seite zurückgehen.
  • Seite 24: Android Systemschnittstelle

    Grundbedienung Android Systemschnittstelle X-Sign Wechseln Sie den Eingang zum Android-System und wählen Sie X-Sign App. Weitere Informationen über X-Sign finden Sie im X-Sign Benutzerhandbuch. Multimedia • Multimediadateien wie z.B. Bilder, Audiodateien und Videos können direkt wiedergegeben werden, indem auf das Symbol geklickt wird. Interaktive Seitenleiste •...
  • Seite 25: Funktion

    Grundbedienung Bild Wählen Sie eine Datei, die Sie auf dem Monitor anzeigen möchten und führen Sie eine der auf dem Bildschirm angezeigten Funktionen aus. Symbol Funktion Wiedergabe des vorherigen Bildes. Wiedergabe/Anhalten der aktuellen Wiedergabe. Wiedergabe des nächsten Bildes. Das aktuelle Bild vergrößern. Das aktuelle Bild verkleinern.
  • Seite 26 Grundbedienung Titel Wählen Sie eine Audiodatei, die Sie wiedergeben möchten und führen Sie eine der auf dem Bildschirm angezeigten Funktionen aus. Symbol Funktion Wiedergabe der vorherigen Audiodatei. Wiedergabe/Anhalten der aktuellen Wiedergabe. Wiedergabe der nächsten Audiodatei. • Eine Audiodatei in der Wiedergabeliste wiederholt wiedergeben. •...
  • Seite 27 Grundbedienung Video Wählen Sie eine Videodatei, die Sie auf dem Monitor wiedergeben möchten und führen Sie eine der auf dem Bildschirm angezeigten Funktionen aus. Symbol Funktion Wiedergabe der vorherigen Videodatei. Schnellrücklauf des aktuellen Videos. Wiedergabe/Anhalten der aktuellen Wiedergabe. Schnellvorlauf des aktuellen Videos. Wiedergabe der nächsten Videodatei.
  • Seite 28: Dateimanager

    Grundbedienung Dateimanager Der Dateimanager kann nur Dateien verwalten. Verwenden Sie Multimedia, um Bilder, Lieder oder Videos wiederzugeben. Einstellung Unter Einstellung Menü auf Seite 27 finden Sie weitere Informationen.
  • Seite 29: Die Internetverbindung Einrichten

    Grundbedienung Die Internetverbindung einrichten Der Bildschirm muss mit einem Netzwerk verbunden sein, um OTA Updates durchzuführen oder im Internet surfen zu können. Um die MAC-Adresse im Android OS zu erfahren, gehen Sie bitte zu Einstellung > System > Info > Status. Netzwerkeinstellung Wechseln Sie nach Netzwerk >...
  • Seite 30: Proxy Einstellung

    Kennwort ein und drücken Sie auf Verbinden. Das Gerät ist jetzt mit dem WLAN verbunden. • Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN Dongle von BenQ getestet wurde. • Ethernet wird automatisch deaktiviert, wenn WLAN aktiviert und mit einem Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 31: Menübedienungen

    Menübedienungen Menübedienungen Steuerungsaktionen Aktion Beschreibung Drücken Sie auf der Fernbedienung zum Ein- oder Ausschalten auf OK. Drücken Sie auf der Fernbedienung zum Anpassen auf /. Drücken Sie auf der Fernbedienung zum Verschieben auf OK. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf ZURÜCK, um das Menü zu beenden. Einstellung Menü...
  • Seite 32: Audioeinstellungen (Android)

    Menübedienungen Audioeinstellungen (Android) Gehen Sie zu Audio, um das Audio Menü aufzurufen. Menü Beschreibung Drücken Sie auf der Fernbedienung auf /, um die Lautstärke Lautstärke anzupassen. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf /, um die Balance Balance anzupassen. Wählen Sie einen voreingestellten Tonmodus. Die Optionen sind Ton-Modus Standard, Klassenzimmer, Besprechung, Film oder Benutzerdefiniert.
  • Seite 33: Geräteeinstellungen (Android)

    Menübedienungen Geräteeinstellungen (Android) Gehen Sie zu Gerät, um das Gerät Menü aufzurufen. Anzeige Wechseln Sie nach Gerät > Anzeige. Menü Beschreibung Ruhemodus Diese Funktion ist nur für den Android Eingang verfügbar. • Wählen Sie einen Zeitraum (1, 5, 10, 20, 30, 40, 50 Minuten), in dem die Anzeige die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms ausschaltet.
  • Seite 34: Logo Ändern

    Logo Originallogo wiederherzustellen. wiederherstellen Animation ändern • Kopieren Sie die Animation zip-Datei (<2MB) auf den USB- Stick in den Ordner "benq". Benennen Sie die Datei um in “bootanimation.zip”. • Klicken Sie auf Animation ändern, um die geänderte Animation zu laden.
  • Seite 35: Systemeinstellungen (Android)

    Menübedienungen IR Sperre Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um IR Sperre zu aktivieren oder deaktivieren. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um eine Pixel Shift Pixelverschiebung zur Vermeidung von Geisterbildern einzustellen. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um DCR zu aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 36 Menübedienungen Info Wechseln Sie zu Info > System-Update, um die Update Informationen anzuzeigen. Update: - Das Gerät sucht nach der Update-Datei, während es sich mit dem Internet verbindet. - Wenn die Meldung über das automatische Update nicht angezeigt wird, wählen Sie Update, um es manuell zu starten.
  • Seite 37: Starten Und Herunterfahren

    Menübedienungen Starten und Herunterfahren Wechseln Sie nach System > Starten und Herunterfahren. Optionen Beschreibung Startkanal Wählen Sie einen Start-Eingang nach dem Einschalten des Monitors. Diese Funktion ermöglicht es dem Computer, den Monitor über Wake on LAN eine LAN-Verbindung aufzuwecken. Wählen Sie, ob beim Ausschalten des Monitors eine Abschalterinne- rung Warnmeldung angezeigt werden soll.
  • Seite 38: Eingangseinstellungen (Hdmi)

    Menübedienungen Eingangseinstellungen (HDMI) • Drücken Sie auf der Fernbedienung auf MENU oder an der Vorderseite auf MENU, um das Allgemein-Menü aufzurufen. Wählen Sie HDMI. Sie können auch zu HDMI umschalten, indem Sie das HDMI-Kabel direkt an das Gerät anschließen. • Weitere Informationen zu den Audioeinstellungen (HDMI) finden Sie unter Audioeinstellungen (Android) auf Seite •...
  • Seite 39 Menübedienungen Bildeinstellungen (HDMI) Verlassen Sie das Android System und verbinden Sie sich mit HDMI. Wählen Sie Bild. Menü Beschreibung Bildmodus Die Optionen sind Standard, Hell, Weich und Benutzerdefiniert. Sie können auch Helligkeitsstufe, Kontrast, Farbton, Schärfe und Sättigung anpassen. Der Standardwert von Bildmodus ist Standard. Die Detaileinstellungen von Bildmodus können nur im Benutzerdefiniert Modus geändert werden.
  • Seite 40: Produktinformationen

    Produktinformationen Produktinformationen Technische Daten Technische Daten Element BH2401T BH3501T Hintergrundlicht E-LED E-LED Bildschirmgröße 24" 35" Aktiver Bereich (Horizontal & 597,6 x 58 885,6 x 57,5 Vertikal)(mm) Native Auflösung (Pixel) 1920 x 187 1920 x 122 Bildschirm 1000 nits Helligkeit (cd/m...
  • Seite 41: Usb Gerätekompatibilität

    Produktinformationen USB Gerätekompatibilität USB Videoformate Max. Max. Dateierweit Maximale Container Videocodec Bildrate Bitrate Audiocodec erungen Auflösung (fps) (Mbps) MPEG-1 (L2 & L3) .dat .mpg MPEG1 1080P .mpeg L-PCM MPEG-1 (L2 & L3) .dat .mpg MPEG MPEG2 1080P .mpeg L-PCM MPEG2 MPEG-1 (L2 &...
  • Seite 42 Produktinformationen USB Audioformate Dateierweiterungen Audiocodec Bitrate (Kbps) Abtastrate (Khz) .mp3 MPEG1 Layer2 32 - 448 32 - 48 .mp3 MPEG1 Layer3 32 - 320 32 - 48 N/V (Funktioniert nur mit 32 - 640 32, 44,1, 48 Videodateien) .m4a AAC, HEAAC 24 - 384 8 - 48 .AAC...
  • Seite 43 Produktinformationen USB Video Externe Untertitelformate (für Untertitel, usw.) Dateierweiterungen Container Hinweise .srt SubRip .ssa SubStation Alpha .ass SAMI .smi SubViewer MicroDVD .sub Nur SubViewer 1.0 & 2.0 DVDSubtitleSystem Subldx (VobSub) .txt TMPlayer...
  • Seite 44: Abmessungen

    Produktinformationen Abmessungen BH2401T Einheit: mm...
  • Seite 45 Produktinformationen BH3501T Einheit: mm...
  • Seite 46: Unterstützte Eingangssignalauflösung

    Produktinformationen Unterstützte Eingangssignalauflösung Eingangsquelle Auflösung HDMI 1920 x 360 @ 60Hz 1920 x 1080 @ 60Hz 720p (50Hz) 720p (60Hz) 1080i (50Hz) 1080i (60Hz) 1080p (24Hz) 1080p (25Hz) 1080p (30Hz) 1080p (50Hz) 1080p (60Hz) • : unterstützt • Unbesetzt: nicht unterstützt...
  • Seite 47: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Lösung Kein Bild Prüfen Sie Folgendes: • Ist der Bildschirm eingeschaltet? Prüfen Sie die Stromanzeige am Bildschirm. • Ist die Signalquelle eingeschaltet? Schalten Sie das Gerät ein versuchen Sie es erneut. • Gibt es lose Kabelverbindungen? Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest angeschlossen sind.
  • Seite 48 Fehlerbehebung Die Fernbedienung • Haben Sie die Fernbedienungsfunktion gesperrt? funktioniert nicht Entsperren Sie die Funktion und versuchen Sie es erneut. • Prüfen Sie, ob die Batterien richtig herum eingelegt sind. • Prüfen Sie, ob die Batterien leer sind. • Prüfen Sie Entfernung und Winkel zum Bildschirm. •...

Diese Anleitung auch für:

Bh3501t

Inhaltsverzeichnis