Herunterladen Diese Seite drucken
BenQ BL480 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BL480:

Werbung

BL Serie
LCD-Monitor
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ BL480

  • Seite 1 BL Serie LCD-Monitor Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 BenQ ecoFACTS BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of its aspiration to realize the ideal of the "Bringing Enjoyment 'N Quality to Life" corporate vision with the ultimate goal to achieve a low-carbon society. Besides meeting international regulatory...
  • Seite 3 Sicherheitshinweise zur Stromversorgung Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, um die optimale Leistungsfähigkeit und die maximale Lebensdauer Ihres Monitors zu erreichen. 0~40 C 10~90 % 0~3000 m -20~60 C 10~60 % 0~12000 m • Das Gerät wird durch den Netzstecker von der Stromzufuhr getrennt. •...
  • Seite 4 Stromspannungen und anderen Risiken aussetzen könnten. Im Falle eines Missbrauchs (siehe oben) oder eines Unfalls (z.B. Fallenlassen des Geräts, unsachgemäßer Gebrauch) wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Wartungspersonal. • Kontaktieren Sie Ihren Kaufort oder besuchen Sie die Webseite von www.BenQ.com für weitere Unterstützung. Vorsicht •...
  • Seite 5 Drehen des Monitors ..........................32 Einstellung des Ansichtwinkels ......................33 Verwenden der Monitor-Montageeinheit ................... 34 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors ................35 Installation auf einem neuen Computer ....................36 Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer ........37 Windows 10-System installieren ......................38 Windows 8 (8.1)-System installieren ....................
  • Seite 6 Audio Menü ............................... 56 System Menü ............................. 57 Spar-Menü (nur ausgewählte Modelle) ....................61 Fehlerbehebung ......................... 63 Häufig gestellte Fragen (FAQ)....................... 63 Weitere Hilfe?............................66 12/24/18...
  • Seite 7 Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben. BenQ LCD-Monitor (Modelle mit Bright Intelligence Funktion) (Modelle ohne Bright Intelligence Funktion) (Modelle mit Höhenanpassungsständer)
  • Seite 8 Monitorsockel (für Modelle ohne Höhenanpassungsständer) Monitorsockel (für Modelle mit Höhenanpassungsständer) Schnellstartanleitung CD-ROM Netzkabel (Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden.) Videokabel: D-Sub (Optionales Zubehör) Videokabel: DVI-D (Optionales Zubehör) Videokabel: HDMI (Optionales Zubehör) Erste Schritte...
  • Seite 9 Videokabel: DP (Optionales Zubehör) Audiokabel (Optionales Zubehör) USB-Kabel (Optionales Zubehör) • Das verfügbare Zubehör und die hier gezeigten Abbildungen können sich vom Lieferumfang und dem Produkt in Ihrer Region unterscheiden. Der Lieferumfang kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben. •...
  • Seite 10 Monitoransicht und Anschlüsse Frontansicht (Modelle mit Bright Intelligence Funktion) 1. Lichtsensor (verfügbar für Modelle mit Bright Intelligence) 2. Kontrolltasten 3. Ein/Aus-Taste 4. Netz-LED Anzeige (Modelle ohne Bright Intelligence Funktion) (BL2381T) Monitoransicht und Anschlüsse...
  • Seite 11 Rückansicht 1. Eingangs- und Ausgangsanschlüsse (Modellabhängig, siehe Eingangs- und Ausgangsanschlüsse auf Seite 2. Ständerauslöser 3. Kabelabdeckung 4. Steckplatz für Kensington-Schloss LINE IN D-SUB • Das obige Diagramm kann sich von Modell zu Modell unterscheiden. • Das Bild kann sich von dem an Ihrem Ort ausgelieferten Produkt unterscheiden. Eingangs- und Ausgangsanschlüsse Eingangs- und Ausgangsanschlüsse können sich je nach Modell unterscheiden.
  • Seite 12 BL2283 1. Netzanschluss Buchse 2. DisplayPort-Anschluss 3. HDMI-Anschluss LINE IN D-SUB 4. D-Sub-Anschluss 5. Audio-Eingang 6. Kopfhörerbuchse 7. DVI-D Steckdose BL2381T 8. USB 3.0-Anschluss (Upstream; Verbindung mit PC) 9. USB 3.0-Anschlüsse (Downstream; Verbindung mit USB-Geräten) BL2581T Monitoransicht und Anschlüsse...
  • Seite 13 Verbindungen Die folgenden Anschlussdiagramme dienen lediglich als Beispiel. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben. Weitere Informationen zu den Anschlussmethoden finden Sie auf den Seiten - 21. Modelle mit DP-Eingängen LINE IN D-SUB Lautsprecher / Kopfhörer PC / Notebook Monitoransicht und Anschlüsse...
  • Seite 14 Modelle mit DVI-Eingängen LINE IN D-SUB Lautsprecher / Lautsprecher / Kopfhörer Kopfhörer PC / Notebook PC / Notebook Monitoransicht und Anschlüsse...
  • Seite 15 BL2283 LINE IN D-SUB Lautsprecher / Kopfhörer PC / Notebook Monitoransicht und Anschlüsse...
  • Seite 16 BL2381T Lautsprecher / Kopfhörer USB-Peripheriegeräte PC / Notebook Monitoransicht und Anschlüsse...
  • Seite 17 BL2581T USB-Peripheriegeräte Lautsprecher / Kopfhörer PC / Notebook Die Position und die Verfügbarkeit der Eingangs- und Ausgangsbuchsen können sich je nach Modell unterscheiden. Monitoransicht und Anschlüsse...
  • Seite 18 Wie Sie Ihre Monitor-Hardware zusammenbauen (für Modelle ohne Höhenanpassungsständer) • Wenn der Computer eingeschaltet ist, müssen Sie ihn ausschalten, bevor Sie fortfahren. • Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung des Monitors an oder schalten Sie es erst ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 19 Ziehen Sie die Schraube unten am Monitor wie in der Abbildung gezeigt fest. Richten Sie den Arm am Ende des Monitors aus und drücken Sie ihn hinein, bis eine Klicken zu hören ist und er festsitzt. Heben Sie den Monitor vorsichtig an, drehen Sie ihn um und stellen Sie ihn aufrecht auf eine flache ebene Oberfläche.
  • Seite 20 2. Entfernen Sie die Abdeckung des Kabelverwaltungssystems. Der Ständerarm fungiert auch als Kabelverwaltungssystem, das hilft, die Kabel sauber verlegen zu können. Schieben Sie die Kabelabdeckung nach oben, um die Markierung auf der Kabelabdeckung an dem Entriegelungssymbol auf dem Ständerarm auszurichten. Entfernen Sie die Abdeckung wie abgebildet.
  • Seite 21 D-Sub-Kabel anschließen Oder Führen Sie das Kabel zuerst durch den Kabeldurchlass am Ständerarm. Schließen Sie den Stecker des D-Sub-Kabels (an dem Ende ohne Ferritfilter) am Videoanschluss des Monitors an. Schließen Sie das LINE IN D-SUB andere Ende des Kabels (das Ende mit Ferritfilter) am Video-Anschluss des Computers an.
  • Seite 22 5. Anschließen des Kopfhörers. Sie können Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse Rückseite am Monitor anschließen. LINE IN D-SUB 6. Schließen Sie das Audiokabel an. Schließen Sie das Audiokabel an den Anschluss auf der Rückseite des Monitors (Line In) und die Audioausgabe-Schnittstelle Ihres Rechners an. LINE IN D-SUB 7.
  • Seite 23 BL2480 verfügbaren Videoeingängen des gekauften Modells. BL2780 Befolgen Sie die Anweisungen in Optimale Benutzung des BenQ-Monitors auf Seite 35, um die Monitor Software zu installieren. Sie können die Lebensdauer des Bildschirms verlängern, wenn Sie die Energieverwaltung Ihres Computers aktivieren. Wie Sie Ihre Monitor-Hardware zusammenbauen (für Modelle ohne Höhenanpassungsständer)
  • Seite 24 So trennen Sie den Monitor und den Sockel ab 1. Vorbereiten des Monitors und der Arbeitsfläche. Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das Monitorsignalkabel abtrennen. Schützen Sie den Monitor und seinen Bildschirm, indem Sie einen flachen freien Bereich auf Ihrem Schreibtisch schaffen und eine weiche Unterlage, z.B.
  • Seite 25 3. Entfernen Sie den Sockel des Monitors. Drehen Sie die Schraube unten am Monitorsockel heraus und trennen Sie den Sockel wie gezeigt ab. Wie Sie Ihre Monitor-Hardware zusammenbauen (für Modelle ohne Höhenanpassungsständer)
  • Seite 26 Verwenden der Monitor-Montageeinheit (für Modelle ohne Höhenanpassungsständer) Auf der Rückseite Ihres LCD-Monitor gibt es einen VESA-Standard-Anschluss mit einem 100mm-Muster, an den Sie eine Klammer zur Anbringung an einer Wand befestigen können. Lesen Sie bitte ausführlich die Warnhinweise, bevor Sie die Monitor-Montageeinheit installieren. Warnhinweise •...
  • Seite 27 Verwenden Sie vier M4 x 10 mm Schrauben, um die VESA Standard Wandhalterung am Monitor zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben richtig angezogen sind. Wenden Sie sich für die Wandmontageinstallation und Sicherheitsvorkehrungen an einen Fachtechniker oder den BenQ Kundendienst. Installation der Monitor-Hardware...
  • Seite 28 Zusammenbau des Monitors mit einem Höhenanpassungsständer So bringen Sie den Monitorsockel an • Wenn der Computer eingeschaltet ist, müssen Sie ihn ausschalten, bevor Sie fortfahren. Schließen Sie die Anschlüsse erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dasselbe gilt auch für das Anschalten des Monitors.
  • Seite 29 Sie möchten vielleicht die Höhe des Monitorständers anpassen. Unter Einstellen der Höhe des Monitors auf Seite 31 finden Sie weitere Informationen. Ihr Monitor ist ein "randloser" Monitor und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Passen Sie den Bildschirmwinkel an, indem Sie Ihre Hände wie abgebildet auf die Oberseite und an den Fuß...
  • Seite 30 So trennen Sie den Sockel ab 1. Vorbereiten des Monitors und der Arbeitsfläche. Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das Monitorsignalkabel abtrennen. Ziehen Sie die Anzeige vorsichtig nach oben, und erweitern Sie den Ständer bis auf die maximal mögliche Position.
  • Seite 31 Einstellen der Höhe des Monitors Um die Höhe des Monitors anzupassen, halten Sie sowohl die obere als auch die untere Seite des Monitors, um den Monitor abzusenken oder ziehen Sie den Ständer auf die gewünschte Höhe nach oben. • Vermeiden Sie es, Ihre Hände auf den oberen oder unteren Teil des in der Höhe einstellbaren Ständers oder auf die Unterseite des Monitors zu legen, da die Höheneinstellung des Monitors sonst zu Verletzungen führen könnte.
  • Seite 32 Drehen des Monitors 1. Schwenken Sie die Anzeige. Bevor Sie den Monitor mit einer Hochformatausrichtung drehen, müssen Sie die Anzeige um 90 Grad drehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie im Kontext-Menü den Eintrag Bildschirmauflösung aus.
  • Seite 33 4. Stellen Sie den Monitor auf den gewünschten Ansichtwinkel ein. Einstellung des Ansichtwinkels Sie können den Bildschirm mit den Monitor Neigen-, Schwenken- und Höhenanpassungsfunktionen in den gewünschten Winkel bringen. Lesen Sie die Produktspezifikationen, um weitere Einzelheiten zu erfahren. Zusammenbau des Monitors mit einem Höhenanpassungsständer...
  • Seite 34 Verwenden Sie vier M4 x 10 mm Schrauben zur Befestigung der VESA Standard Wandmontagehalterung am Monitor. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben richtig angezogen sind. Wenden Sie sich für die Wandmontageinstallation und Sicherheitsvorkehrungen an einen Fachtechniker oder den BenQ Kundendienst. Zusammenbau des Monitors mit einem Höhenanpassungsständer...
  • Seite 35 Sie den größten Nutzen von Ihrem BenQ LCD-Monitor haben. Die Situation, unter welcher Sie den BenQ LCD-Monitor anschließen und installieren, bestimmt, welcher Prozedur Sie folgen müssen, um den Treiber für den BenQ LCD-Monitor erfolgreich zu installieren. Es hängt zum einen von Ihrer Microsoft Windows-Version ab und davon, ob Sie den Monitor an einem neuen Computer anschließen (also ein Gerät ohne...
  • Seite 36 BenQ LCD-Monitor der erste Monitor ist, der installiert werden soll. Sie sollten diesen Instruktionen nicht folgen, wenn der BenQ LCD-Monitor auf einem bereits in Gebrauch genommenen Computer installiert werden soll, auf dem schon ein anderer Monitor installiert ist (und auf dem deswegen bereits ein Monitortreiber installiert ist).
  • Seite 37 Kompatibilität mit den Betriebssystemen (OS) Windows 10, Windows 8 (8.1) und Windows 7 Operating System nachgewiesen. Der BenQ LCD Monitor-Treiber für Ihr Modell kann u.U. auch mit anderen Versionen von Windows funktionieren; zur Zeit des Schreibens dieser Anleitung hat BenQ jedoch noch keine Tests mit anderen Windows-Versionen durchgeführt.
  • Seite 38 5. Klicken Sie auf die Registerkarte und dann auf die Schaltfläche Treiber Treiber aktualisieren 6. Legen Sie die BenQ LCD-Monitor CD-ROM in das CD-Laufwerk des Computers ein. 7. Wählen Sie im Fenster die Option Treibersoftware aktualisieren Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen 8.
  • Seite 39 Eigenschaften 5. Klicken Sie auf die Registerkarte und dann auf die Schaltfläche Treiber Treiber aktualisieren 6. Legen Sie die BenQ LCD-Monitor CD-ROM in das CD-Laufwerk des Computers ein. 7. Wählen Sie im Fenster die Option Treiber-Aktualisierungssoftware Computer nach Treiber-Software durchsuchen 8.
  • Seite 40 Eigenschaften 5. Klicken Sie auf die Registerkarte und dann auf die Schaltfläche Treiber Treiber aktualisieren 6. Legen Sie die BenQ LCD-Monitor CD-ROM in das CD-Laufwerk des Computers ein. 7. Wählen Sie im Fenster die Option Treiber-Aktualisierungssoftware Computer nach Treiber-Software durchsuchen 8.
  • Seite 41 So stellen Sie den Monitor ein Die Steuerpalette Name Beschreibung Steuerungstasten Zugriff auf die Funktionen oder Menüelemente, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, direkt neben jeder Taste. Ein/Aus-Taste Schaltet die Stromversorgung ein oder aus. So stellen Sie den Monitor ein...
  • Seite 42 Grundlegende Menübedienung Alle OSD (On Screen Display) Menüs können über die Steuerungstasten erreicht werden. Sie können das OSD-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. 1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten. 2. Das Direkttasten-Menü wird angezeigt. Die linke drei Steuerungen sind Benutzer-Tasten und besitzen bestimmte Funktionen.
  • Seite 43 OSD- OSD im Symbol im Funktion Direkttasten-Menü Hauptmenü • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste Benutzer-Taste 1 für . Für die Änderung der Low Blue Light Standardeinstellungen, siehe Anpassen der Direkttasten auf Seite • Dient der Erhöhung. • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste Benutzer-Taste 2 für .
  • Seite 44 Bei Bedarf können Sie jederzeit die geometrischen Einstellungen des Bildschirms manuell anpassen, indem Sie die Elemente des Geometrie-Menüs verwenden. Um Ihnen hierbei zu helfen, bietet Ihnen BenQ eine Bildschirm-Testbild-Funktion, die Sie benutzen können, um die Bildschirmfarbe, die Graustufen und den Linienverlauf der Anzeige zu überprüfen.
  • Seite 45 Einstellen des Anzeigemodus Um Bilder von anderen Seitenverhältnissen als Ihrem Monitor-Seitenverhältnis und anderen Größen als Anzeigegröße anzuzeigen, können Sie den Anzeigemodus auf dem Monitor anpassen. 1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü aufzurufen und drücken Sie auf , um auf das Hauptmenü...
  • Seite 46 Verwendung des Hauptmenüs Sie können das OSD (On Screen Display)-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü aufzurufen und drücken Sie auf , um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Unter (Menü) Grundlegende Menübedienung auf Seite 42 finden Sie weitere Einzelheiten.
  • Seite 47 Eye Care Menü (nur ausgewählte Modelle) Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Eye Care Bright Intelligence...
  • Seite 48 Element Funktion Bereich Schaltet die Bright Intelligence Funktion ein oder aus. Der • Bright Intelligence integrierte Lichtsensor funktioniert mit Bright Intelligence • Technologie, um das Umgebungslicht, die Bildhelligkeit und den Kontrast zu erkennen, und den Bildschirm anschließend automatisch auszugleichen. Hiermit können Sie die Anzeige der •...
  • Seite 49 Anzeigemenü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display Auto Adjustment...
  • Seite 50 Element Funktion Bereich Verwenden Sie diese Funktion, um den Eingang • Eingabe D-Sub einzustellen, der sich für Ihren • (für Modelle Videokabelverbindungstyp eignet. mit DP-Eingängen) • (für Modelle mit DVI-Eingängen) • HDMI Stellt die horizontale Position des Bildschirmbildes 0 bis 100 H.
  • Seite 51 Bild Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display Brightness...
  • Seite 52 Element Funktion Bereich Passen Sie hiermit die Ton-Leuchtdichte an. Der • Gamma Standardwert beträgt 3 (dies ist der Standardwert für • Windows). • • • Ermöglicht die Ansicht von Videos Farbtemperatur Normal und Standbildern in natürlichen Farben. Dies ist die standardmäßig eingestellte Farbe.
  • Seite 53 Bild erweitert Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display Picture Mode...
  • Seite 54 Element Funktion Bereich Verringert das blaue Licht des Bildschirms, um Low Blue Ihre Augen vor blauem Licht zu schonen. Light Es gibt 4 Modi für low blue light (wenig blaues Licht) für unterschiedliche Bedürfnisse. Um einen gewünschten Modus zu wählen, gehen Sie zu >...
  • Seite 55 Element Funktion Bereich Diese Funktion ermöglicht die Anzeige in einem anderen Anzeigemodus Seitenverhältnis als 16:9 oder 16:10 (abhängig vom gekauften Modell), ohne dass es zu geometrischer Verzerrung kommt. Die Optionen unter dem unterscheiden sich je Anzeigemodus nach Eingangssignalquelle. Abhängig von Ihrer Auswahl des ist eine Bildmodus unterschiedliche...
  • Seite 56 Audio Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display Volume...
  • Seite 57 System Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard Display OSD Settings...
  • Seite 58 Element Funktion Bereich Stellt die Sprache des OSD-Menüs • Sprache OSD Einstellungen English ein. • Français • Deutsch Die in Ihrem OSD gezeigten • Italiano Sprachoptionen können sich von den auf der rechten Seite gezeigten • Español unterscheiden, was vom Produkt •...
  • Seite 59 Element Funktion Bereich Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert und • USB Aktiv (nur ausgewählte die USB-Anschlüsse werden nicht mit Strom • Modelle) versorgt, während sich der Monitor im Standbymodus befindet. Um die Stromversorgung der USB-Anschlüsse im Standbymodus des Monitors zu gewährleisten, ändern Sie die Einstellung auf Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf •...
  • Seite 60 Element Funktion Bereich Zeigt die aktuellen Einstellungen für die • Informationen Eingabe Monitoreigenschaften. • Aktuelle Auflösung • Optimale Auflösung besten mit dem Monitor) • Modellname Wählt einen passenden DP Standard für die • DisplayPort (nur ausgewählte Datenübertragung aus. • Modelle) Stellt die Helligkeit der LED-Anzeigen der •...
  • Seite 61 Spar-Menü (nur ausgewählte Modelle) Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Standard ECO Sensor Display...
  • Seite 62 Element Funktion Bereich Der Monitor besitzt einen Umgebungssensor • SPAR-Sensor (SPAR-Sensor), welcher Sie erkennt, wenn Sie sich in • einem bestimmten Abstand vor dem Monitor befinden. Wenn der Sensor keine Personen erkennt, wird der Monitor automatisch nach 40 Sekunden ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
  • Seite 63 Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Bilder Das Bild ist verschwommen. • Lesen Sie die Anweisungen unter dem Link auf der "Die Bildschirmauflösung verändern" CD, wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben. •...
  • Seite 64 Für den Monitor wird seine native Auflösung verwendet, aber das Bild ist weiterhin verzerrt. Bilder aus unterschiedlichen Eingangsquellen können auf dem Monitor verzerrt oder gestreckt erscheinen, wenn für diesen die native Auflösung verwendet wird. Um eine optimale Anzeigeleistung für jede Art von Eingangsquelle zu erzielen, können Sie die Funktion auf das geeignete Seitenverhältnis für die Eingangsquellen einstellen.
  • Seite 65 Audio Die eingebauten Lautsprecher geben keinen Ton aus. (nur ausgewählte Modelle) • Prüfen Sie, ob das gewünschte Kabel für die Audioeingangssignale richtig angeschlossen ist. Siehe Schließen Sie das Audiokabel an. auf Seite 22 für weitere Einzelheiten. • Erhöhen Sie die Lautstärke (Ton ist evtl. deaktiviert oder Lautstärke ist zu niedrig). •...
  • Seite 66 Wenn Sie auch nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Probleme mit dem Monitor haben, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder rufen Sie die lokale Webseite von www.BenQ.com für weiteren Support und lokalen Kundendienst auf. Fehlerbehebung...