Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Montage; Bedienung; Gewährleistung - Valetta ISP118 Montageanleitung

Insektenschutzplissee
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG INSEKTENSCHUTZPLISSEE
08.2021
ISP118_218 I ISP118_218-MR3 I ISP118_218-MR4

SICHERHEITSHINWEISE

1. LESEN DER BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Benutzung des Produktes gelesen werden. Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diese
Anweisungen zu befolgen. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. Alle Anleitungen sind vom Kunden aufzubewahren
und müssen bei einem eventuellen Verkauf des Produktes an den neuen Besitzer weitergereicht werden.
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt ist ein Insektenschutz, für den Einsatz im Außenbereich. Es gewährleistet Schutz gegen Insekten, Kriechtiere und kleine Reptilien, ist jedoch
kein Einbruchschutz und verhindert nicht das Eindringen von Gegenständen oder Personen und ist auch keine Absturzsicherung.
Bei missbräuchlicher Nutzung kann es zu erheblichen Gefährdungen kommen. Veränderungen, wie An- und Umbauten welche nicht vom Hersteller
vorgesehen sind, dürfen nicht vorgenommen werden. Zusätzliche Belastungen durch angehängte Gegenstände oder ähnliches können zu
Beschädigungen führen und sind daher nicht zulässig.
Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet auch das Beachten der vorliegenden Anleitung und die Einhaltung der darin enthaltenen Vorgaben zur
Instandhaltung.
HINWEIS: Die Montage vor Fluchtwegen (z.B.: Fluchtüren oder –fenster) ist verboten!

3. MONTAGE

Bei der Montage muss darauf geachtet werden, dass die Profile optimal zueinander ausgerichtet sind! Nicht ausgerichtete Profile können zu einer
Schwergängigkeit und Beschädigung sowie Fehlfunktion des Produktes führen!
-Die jeweilige Einbausituation vor Ort beachten.
-Profile müssen fest auf Montageuntergrund aufliegen, ggf. sind Unebenheiten auszugleichen.
-Obere und Untere Profile müssen zueinander parallel montiert sein.
-Laufschiene (oben) und Führungsschiene (unten) müssen in einer Ebene montiert sein!
-Abstände zu angrenzenden Bauteilen müssen so festlegen, das die Dichtheit des Insektenschutzes gegeben ist.
-Am Ende der Montage Funktionsprüfung durchführen. Die korrekte Montage prüfen. Schieberahmen müssen über den gesamten Fahrweg leichtgängig
sein!

4. BEDIENUNG

Es muss sichergestellt werden, dass Kinder oder Personen, die die Gefahren durch Fehlanwendung und Fehlgebrauch nicht richtig einschätzen können,
die das Produkt nicht bedienen.
Es besteht Gefahr durch Quetsch- und Scherbereiche bei beweglichen Teilen. Kleidungsstücke oder Körperteile können erfasst und gequetscht werden!
Insektenschutz bei Vereisung oder Schnee nicht bedienen! Geschlossenen Insektenschutz bei Vereisung nicht öffnen!
Manche Gewebe (Gaze) sind sehr transparent und können leicht übersehen werden. Achten Sie darauf nicht gegen das Insektenschutzgewebe zu laufen!
HINWEIS: In Produkten mit beweglichen Elementen sind teilweise Magnete, für ein sauberes Schließen verbaut. Deren Magnetfeld kann die Funktion von
Datenträger, Scheckkarten sowie medizinischen Implantaten (Herzschrittmacher etc.) beeinflussen. Halten Sie deshalb genügend Abstand! Beachten Sie
die Sicherheitshinweise der entsprechenden Handbücher der Geräte.
5. WARTUNGSARBEITEN
Überprüfen Sie das Produkt und die Bedienelemente regelmäßig jedoch zumindest einmal jährlich auf Verschleiß oder Beschädigung. Die
Wartungsarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden. Wir empfehlen einen Servicevertrag abzuschließen.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr durch Sturz von einer Aufstiegshilfe! Aufstiegshilfe (z. B. Leiter, Gerüst etc.) kann durch unsachgemäßes Aufstellen umkippen.
Aufstiegshilfe auf ebenen und tragfähigen Untergrund aufstellen! Aufstiegshilfe nicht an das Produkt lehnen!
5. PFLEGE UND REINIGUNG
Alle Aluminiumteile sind pulverbeschichtet und somit witterungsunempfindlich. Trotzdem empfehlen wir, in regelmäßigen Abständen die Aluminiumteile
mit Wasser und einem haushaltsüblichen Reiniger zu säubern (keine aggressiven oder scheuernden Mittel verwenden). Keinen Hochdruckreiniger
verwenden, Teile können unter Druck beschädigt werden!
7. ERSATZTEILE
Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Original Ersatzteile verwendet werden.
8. DEMONTAGE UND ENTSORGUNG
Bei der Demontage und der fachgerechten Entsorgung muss auf eventuell unter Vorspannung stehende Teile geachtet werden. Diese müssen vorher
komplett entspannt und gesichert werden. Beauftragen Sie hierzu einen VALETTA - Fachhändler, der auch gerne bereit ist, gegen einen Kostenbeitrag, die
Anlagen fachgerecht zu entsorgen.
9. GEWÄHRLEISTUNG
Es gilt die gesetzliche Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche. Voraussetzung ist die regelmäßige Wartung und Pflege. Von der Gewährleistung
ausgenommen sind Verschleißteile und dem Stand der Technik entsprechende optische Veränderungen (z. B. Ausbleichen durch UV-Strahlen).
Seite 2
Rev. 0/2019_
Technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isp218Isp118-mr3Isp218-mr3Isp118-mr4Isp218-mr4

Inhaltsverzeichnis