Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Aufbewahrung Und Transport - Cadac Carri Chef 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carri Chef 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Reinigung

• Hinweis: Zu den Komponenten und ihrer Bezeichnung (siehe Abschnitt 7)
• Skottel: Den Brenner nach dem Zubereiten auf kleiner Stufe weiterbrennen lassen und Seifenwasser in die Kochschale füllen, damit
sich Angesetztes lösen kann. Wenn Sie sich davon überzeugt haben, dass
überschüssiges Fett entfernt wurde, waschen Sie den Skottel in warmem Wasser unter Verwendung eines geeigneten nicht
scheuernden Reinigungsmittels ab. Verwenden Sie keine scharfen Metallgegenstände oder Scheuermittel zum Reinigen der mit einer
Emailleschicht überzogenen Oberfläche.
• BBQ-Grillrost: Entfernen Sie das Fett aus der Rinne im Boden der Fettpfanne und reinigen Sie diese wie für den Skottel beschrieben.
Wischen Sie nach dem Kochen verbliebenes überschüssiges Fett ab und waschen Sie den Rost und das Umlenkblech mit einem nicht
scheuernden Reinigungsmittel in warmem Wasser.
• Deckel: Waschen Sie den Deckel mit einem geeigneten nicht scheuernden Reinigungsmittel in warmem Wasser. Verwenden Sie keine
scharfen Metallgegenstände oder Scheuermittel, denn diese würde die Oberflächenbeschichtung beschädigen.
• Hinweis: Für hartnäckige Flecken kann unser CADAC-Cleaner (Artikel 8629) verwendet werden.
Pflege der GreenGrill-Keramikbeschichteten Kochoberflächen:
• Die Kochoberflächen sind mit einem GreenGrill-Keramikbeschichtung beschichtet, der mit großem Erfolg bei einigen der weltbesten
Kochgeräte verwendet wird. Dennoch kann sorgfältige Behandlung Ihnen zusätzliche Jahre gesunden, problemlosen, anbrennfreien
Kochens schenken.
• Verwenden Sie nur niedrige oder mittlere Hitzeeinstellungen, um die wertvollen Nährstoffe in den Nahrungsmitteln zu erhalten und die
antihaftbeschichteten Kochoberflächen instand zu halten.
• Die Keramikbeschichtung kann durch die Verwendung metallener Kochutensilien leicht beschädigt werden.
• HINWEIS! Es wird empfohlen, zum Kochen nur Utensilien aus Kunststoff oder Holz zu verwenden.
• Überhitzen Sie die GreenGrill-Keramikbeschichteten Kochoberflächen nicht, und tragen Sie vor der Verwendung immer ein wenig
Speiseöl auf die Oberfläche auf.
• Lassen Sie die GreenGrill-Keramikbeschichteten Oberflächen immer abkühlen, bevor Sie sie in Wasser tauchen.
• Die Keramikbeschichtung ist absolut Geschirrspülfest, aber die GreenGrill-Keramikbeschichtete Oberfläche ist so einfach zu reinigen,
dass eine schnelle Handwäsche es auch tut. Die Verwendung scheuernder Reinigungsmittel wird nicht empfohlen, weil dadurch die
Keramikbeschichtung dauerhaft beschädigt wird.
• Nach dem Reinigen die Oberfläche durch Bestreichen mit etwas Pflanzenöl auffrischen.
• Nach jeder Verwendung das Fett aus der Fettpfanne entfernen und diese, wie oben für das BBQ-Grillrost beschrieben, reinigen.

10. Aufbewahrung und Transport

• Ihr CADAC Carri Chef wird mit einer Anzahl von Tragetaschen geliefert, die Transportierbarkeit ermöglichen und Ihnen erlauben, alle zu
Ihrem Modell gehörenden Komponenten
in den mitgelieferten Taschen praktisch aufzubewahren.
• Bewahren Sie Ihren Carri Chef wie folgt auf:
• Die Haupttasche nimmt folgende Teile auf:
• Brennerpfanne
• Fettpfanne (auf der Brennerpfanne liegend)
• Topfständer
• Der Deckel passt auf die Rückseite der Tasche mit den mitgelieferten Halteriemen.
• Skottel-Tasche nimmt Skottel auf.
• BBQ-Tasche nimmt das Grillrost auf.
• ChefPan-Tasche nimmt die Chef Pfanne auf.
• Grill 2 Braai-Tasche nimmt Grill 2 Braai auf.
• Paella Pan-Tasche nimmt Paella Pfanne auf.
• BBQ Plancha-Tasche nimmt BBQ Plancha auf.
• Die Beine passen auf die Rückseite der Haupttasche mit den mitgelieferten Halteriemen.
• Bewahren Sie Ihren CADAC Carri Chef immer in den zugehörigen Taschen auf, und zwar in einer trocken Umgebung, vorzugsweise über
Bodenniveau. Dies ist besonders wichtig für die im der Haupttasche aufbewahrte Brennerpfanne, damit das Eindringen von Schmutz
oder Insekten verhindert wird, wodurch wiederum der Gasdurchfluss beeinträchtigt werden könnte.
• Lassen Sie die Komponenten immer abkühlen, bevor Sie sie in den Taschen verstauen.
• Sollte das Gerät nach der Aufbewahrung unnormal arbeiten und alle in den Abschnitten 5 und 8 aufgeführten Prüfungen nicht die
Ursache des Problems aufgezeigt haben, kann das Venturi blockiert sein. Ein blockiertes Venturi würde sich in einer schwächeren
gelblichen Flamme oder in extremen Fällen darin äußern, dass überhaupt keine Flamme brennt. Unter diesen Umständen wird es
erforderlich sein, den Brenner wie in Abschnitt 8 - Allgemeine Wartung - beschrieben, auszubauen und eventuelle Verschmutzungen,
die sich im Venturi angesammelt haben, gründlich zu beseitigen.
503-0320 LEV30 - (8910) Carri Chef 2 - User Manual - (EU + SA).indd 17
17
17
DE
5/7/2018 9:57:43 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis