Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskennzeichnung An Der Plattensäge; Allgemeine Sicherheitshinweise - Holzkraft VPS 2241 VR Betriebsanleitung

Vertikale plattensaege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
2.6 Sicherheitskennzeichnung an der
Plattensäge
An der Plattensäge sind folgende Sicherheitskennzeich-
nungen angebracht (Abb. 1), die beachtet und befolgt
werden müssen.
Abb. 1: Sicherheitskennzeichnung
Die an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeich-
nungen dürfen nicht entfernt werden. Beschädigte oder
fehlende Sicherheitskennzeichnungen können zu Fehl-
handlungen, Personen- und Sachschäden führen. Sie sind
umgehend zu ersetzen.Sind die Sicherheitskennzeichnun-
gen nicht auf den ersten Blick erkenntlich und begreifbar,
ist die Maschine außer Betrieb zu nehmen, bis neue Si-
cherheitskennzeichnungen angebracht worden sind.

2.7 Allgemeine Sicherheitshinweise

HINWEIS!
Beachten Sie bei der Verwendung dieser Maschine
die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahr
von Personen- oder Sachschäden auszuschließen.
Bitte beachten Sie auch die besonderen
Sicherheitshinweise in den jeweiligen Kapiteln.
- Die Plattensäge darf nur von Personen in Betrieb
gesetzt und bedient werden, die mit der Plat-
tensäge vertraut sind und sich der Gefahren beim
Umgang mit der Plattensäge bewußt sind.
- Betreiben Sie die Maschine nicht unter dem Ein-
fluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten.
- Überlasten Sie die Maschine nicht - verwenden Sie
sie nur innerhalb des Leistungsbereichs, für den
die Maschine konzipiert wurde.
- Stellen Sie sicher, dass beim Einschalten (z. B.
nach Wartungsarbeiten) keine Werkzeuge oder lo-
sen Teile auf oder an der Maschine verbleiben.
- Halten Sie die Plattensäge sowie den Arbeitsbereich
der Plattensäge stets sauber und ordentlich. Ein un-
ordentlicher Arbeitsbereich kann zu Unfällen führen.
- Verhindern Sie ungünstige Körperhaltungen, sorgen
Sie für festen Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Personen unter 18 Jahren dürfen die
Plattensäge nur im Rahmen einer Berufsausbildung
und unter Aufsicht eines Ausbilders benutzen.
- Bei der Installation, Bedienung, Wartung und Re-
paratur der Plattensäge sind die Europäischen
Normen zu beachten. Für die noch nicht in das je-
weilige nationale Recht umgesetzten Europä-
ischen Normen sind die noch gültigen landesspezi-
fischen Vorschriften anzuwenden.
6
- Trennen Sie die Plattensäge immer von der elektri-
schen Spannungsversorgung, wenn Sie Einstellar-
beiten, Inspektions-, Reinigungs-, oder Instandhal-
tungsarbeiten vornehmen.
- Verwenden Sie die Plattensäge nur im angegebenen
Leistungsbereich und nur für den Zweck, für den sie
bestimmt ist.
- Tragen Sie beim Wechseln der Schneidwerkzeuge
Handschuhe.
- Überprüfen Sie die Plattensäge vor jedem Einsatz
auf Beschädigungen. Benutzen Sie die Plat-
tensäge nicht, wenn der Ein-/Aus-Schalter defekt
ist. Halten Sie Handgriffe frei von Öl und Fett.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in feuchter oder nas-
ser Umgebung.
- Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung.
- Verwenden Sie die Plattensäge nicht in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
- Stellen Sie sicher, dass keine Körperteile oder Klei-
dungsstücke von rotierenden Bauteilen erfasst und
eingezogen werden können (keine Krawatten,
keine locker sitzenden Kleidungsstücke; langes
Haar unter einem Haarnetz zusammenbinden).
- Vermeiden Sie den Kontakt des Körpers mit geer-
deten Gegenständen wie z.B.Heizkörpern oder
Rohren sobald Sie an der Maschine arbeiten.
- Verwenden Sie das Netzkabel nicht für Zwecke, für
das es nicht vorgesehen ist.
- Betreiben Sie die Maschine nicht ohne installierte
Schutzvorrichtungen und halten Sie immer einen
ausreichenden Abstand zum Sägeblatt ein.
- Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt anzuhalten, in-
dem Sie das Werkstück gegen die Seite des Säge-
blattes drücken.
- Das Verwenden von stumpfen Werkzeugen ist
nicht zulässig wegen Rückschlaggefahr, Überla-
stung der Maschine und Erzeugung schlechter
Oberfläche bei der Bearbeitung.
- Schneiden Sie dünne oder dünnwandige Werk-
stücke nur mit feinverzahnten Sägeblättern. Ver-
wenden Sie immer scharfe Sägeblätter.
- Überprüfen Sie das Werkstück auf Fremdkörper
(z. B. Nägel, Drähte, Kabel oder Schrauben).
- Schneiden Sie niemals mehrere Werkstücke gleich-
zeitig - bzw. Bündel mit mehreren Einzelstücken.
- Reparaturen nur von einem qualifiziertem Fach-
mann durchführen lassen.
- Verwenden Sie immer Original HOLZKRAFT
Ersatz- und Zubehörteile.
HINWEIS!
Schleifstaub kann chemische Stoffe beinhalten, die sich
negativ auf die persönliche Gesundheit auswirken.
Arbeiten an der Maschine nur mit Absauganlage in gut
durchlüfteten Räumen und mit passender Staubmaske
durchführen!
VPS-VR_ED Serie | Version 2.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vps 2241 vr edVps 2251 vr ed

Inhaltsverzeichnis