Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Lebensgefahr Durch Stromschlag - Holzkraft VPS 2241 VR Betriebsanleitung

Vertikale plattensaege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellen und Anschluss
HINWEIS!
Die nach den "Grundsätzen für die Prüfung der Stau-
bemission" (arbeitsplatzbezogene Staubkonzentra-
tion) von Holzbearbeitungsmaschinen des
"Fachausschusses Holz" gemessenen Staubemissi-
ons werte liegen unter dem derzeit gültigen
Grenzwert von 2,0 mg/m3.
Beachten Sie folgende Hinweise beim Anschluss der
Absauganlage:
- Die Plattensäge muss gemäß den geltenden Richt-
linien in der geografischen Region, in der die Ma-
schine betrieben wird, an ein vom Betreiber instal-
liertes Absaugsystem angeschlossen werden. Die
Absaugsysteme des Bedieners können fest instal-
lierte oder tragbare Staubabsaugsysteme sein.
- Die Staubabsaugung sollte spätestens dann in Be-
trieb gehen, wenn der Sägemotor angeschaltet
wird. Außerdem sollte die Staubabsaugung nach
dem Abschalten des Sägemotors für eine gewisse
Zeit zum Entleeren der Saugleitungen betrieben
werden.
- Die Rohre und Schläuche der Staubabsaugung
müssen an die geerdeten Bauteile der Maschine
angeschlossen werden, um die statische Elektrizi-
tät abzuleiten.
- Die Plattensäge muss immer mit einer unbeschä-
digten und ordnungsgemäß installierten Absaug-
haube betrieben werden. Beschädigte Absaughau-
ben sind sofort auszutauschen. Beschädigte oder
zusammengedrückte Absaughauben bieten keinen
ausreichenden Schutz gegen das Sägeblatt und
verringern die Saugkraft. Infolgedessen können
schwere Verletzungen und hohe Staubkonzentra-
tionen in der Luft auftreten.
- Niemals die Hand vor die Absaughaube halten.
Das Bearbeitungsmaterial kann schwere Verlet-
zungen verursachen, wenn es aus dem Arbeits-
raum in der Absaughaube gezogen wird.
- Niemals die Hand hinter das geschnittene Material
legen. Während des Einzugs und / oder Schnei-
dens taucht das Sägeblatt in das zu schneidende
Material und tritt in den Spalt in der Stützwand ein.
In diesem Bereich besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen.
Abb. 20: Gefahrenzone im Absaugbereich
14

9.5 Elektrischer Anschluss

GEFAHR!

Lebensgefahr durch Stromschlag!

Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Alle Arbeiten an der Elektroinstallation dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
ACHTUNG!
Der Anschluss der drei Phasen muss so erfolgen,
dass sich das Sägeblatt entsprechend der auf dem
Gehäuse abgebildeten Schnittrichtung bewegt.
ACHTUNG!
Die gesamte Maschine und alle Zubehörsysteme
müssen bei der Demontage über die elektrischen An-
schlussklemmen vom Stromnetz getrennt werden.
ACHTUNG!
Alle Demontage- und Transportarbeiten dürfen nur
nach Trennung der Stromversorgung durchgeführt
werden.
Beim Stromanschluss beachten, dass die Merkmale
(Spannung, Netzfrequenz, Absicherung) mit den Anga-
ben auf dem Typenschild und für den Motor übereinstim-
men.
Anforderungen an das Stromnetz:
- Überspannungsschutz und Unterspannungsschutz
- Leitungsqualität_ H07RNF (oder vergleichbar)
- Leitungsquerschnitt: mindestens 5 x 1,5 mm²
- Absicherung: 16 A
Schritt 1: Prüfen, dass die Plattensäge ausgeschaltet ist.
Schritt 2: Die Maschine an das Stromnetz anschließen
und die Motordrehrichtung prüfen. Bei falscher
Drehrichtung müssen zwei Phasen
getauscht werden.
VPS-VR_ED Serie | Version 2.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vps 2241 vr edVps 2251 vr ed

Inhaltsverzeichnis