Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vps 2251 Vr-Ed; Aufstellen Und Anschluss; Anforderungen An Den Aufstellort; Arbeitsposition An Der Plattensäge - Holzkraft VPS 2241 VR Betriebsanleitung

Vertikale plattensaege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 VPS 2251 VR-ED

Abb. 9: Maßzeichnung VPS 2251 VR-ED
9

Aufstellen und Anschluss

9.1 Anforderungen an den Aufstellort

Der Aufstellungsort sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Der Untergrund muss eben, fest und schwingungs-
frei sein.
- Höhenlage des Arbeitsortes: max. 1000 m;
Max Umgebungstemperatur: 40 °C
Min Umgebungstemperatur: 5 °C
Max Luftfeuchtigkeit bei 40 °C: 50%:
Max Luftfeuchtigkeit bei 20 °C: 90%
- Der Untergrund darf keine Schmiermittel durchlassen.
- Der Aufstell- bzw. Arbeitsraum muss trocken und
gut belüftet sein.
- Es sollten keine Maschinen, die Staub und Späne
verursachen, in der Nähe der Maschine betrieben
werden.
- Es muss ausreichend Platz für das Bedienperso-
nal, für den Materialtransport sowie für Einstell-
und Wartungsarbeiten vorhanden sein.
- Der Aufstellungsort muss über eine gute Beleuch-
tung verfügen.
- Es muss eine Absaugvorrichtung vorhanden sein.
Wird die Maschine mittels flexiblen Absaugschlau-
ch an die Absaugung angeschlossen, so ist
darauf zu achten, dass die verwendeten Absaug-
schläuche aus schwer entflammbarem Material
sind sowie elektrostatisch geerdet werden müs-
sen. Zur dauerhaft sicheren Einhaltung des
Grenzwertes ist eine Mindestluftgeschwindigkeit
von 20 m/s am Anschlußstutzen der Maschine
erforderlich. Der statische Unterdruck am An-
schluß der Maschine beträgt bei 20 m/s ca.
2080 Pa. Der erforderliche Volumenstrom
beträgt 1000 m³/h.
VPS-VR_ED Serie | Version 2.06
Aufstellen und Anschluss
9.2 Arbeitsposition an der Plattensäge
Die Plattensäge ist so konstruiert, dass sie von einer
Person bedient werden kann. Es ist möglich mit einer
2.ten Person an der Maschine zu arbeiten um sie zu be-
laden sowie die geschnittenen Teile auf- oder abzuneh-
men.
Achten Sie auf folgendes während der Arbeit an der
Plattensäge:
- Als Betreiber (3, Abb.8), stellen Sie sich während
der Bearbeitung vor die Sägeeinheit links oder vor
das Bedienfeld. An dieser Stelle sind die Bedienta-
sten und andere Bedienelemente gut sichtbar und
leicht zugänglich. Der gesamte Umfang des Säge-
blatts befindet sich vor Ihnen.
- Deaktivieren oder demontieren Sie niemals Sicher-
heitsvorrichtungen an der Plattensäge.
- Ordnen Sie den Arbeitsbereich (1, Abb.8) so an,
dass immer genügend Freiraum (2, Abb.8) für die
Nutzung der Maschine vorhanden ist und sich das
Bedienpersonal / die Assistenten gefahrlos bewe-
gen kann.
- Achten Sie darauf, dass Sie nicht durch die Ma-
schine gegen andere Maschinenteile, Werkstücke
oder Transportmittel gedrückt oder verletzt wer-
den.
- Sobald Mitarbeiter Arbeiten ausführen müssen,
müssen Sie sicherstellen, dass sie niemals auf-
grund der Arbeit an der Maschine in Gefahr gera-
ten.
- Die Hilfspersonen (4, Abb.10) müssen das Arbeits-
feld der Maschine verlassen, nachdem sie das
Schneidgut abgelegt oder erhalten haben und sich
außerhalb der Arbeitszone aufhalten.
- Verwenden Sie zum Transport von großen und
schweren Werkstücken einen fahrbaren Transport-
wagen sowie eine Ablage für die Werkstücke (5,
Abb.10).
Abb. 10: Hinweise zum Arbeiten an der Plattensäge
ACHTUNG!
Bei einem Notfall an der Maschine ist diese sofort mit
dem Not-Aus Taster auszuschalten.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vps 2241 vr edVps 2251 vr ed

Inhaltsverzeichnis