Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact THERMOMARK CARD 2.0
Seite 1
Bedienung des Thermotransferdruckers für Kartenmaterial THERMOMARK CARD 2.0 Anwenderhandbuch...
Seite 2
Bedienung des Thermotransferdruckers für Kartenmaterial THERMOMARK CARD 2.0 UM DE THERMOMARK CARD 2.0, Revision 01 2019-09-04 Dieses Handbuch ist gültig für: Bezeichnung Artikel-Nr. THERMOMARK CARD 2.0 1085267 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany phoenixcontact.com...
Qualifikation der Benutzer Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die mit den einschlägigen Sicherheitskonzep- ten für den Umgang mit elektrischen Maschinen vertraut sind. Die Personen müssen in der Lage sein, Gefahren zu erkennen. 5 / 44 108770_de_01 PHOENIX CONTACT...
Druckbild führen. Nutzen Sie ausschließlich Druckmaterial von Phoenix Contact. Sie dürfen den Drucker nur mit Materialien verwenden, die von Phoenix Contact für den THERMOMARK CARD 2.0 vorgesehen sind. Die Verwendung anderer Materialien kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Seite 7
Druckkopf durchgezogen werden. Das kann den Druckkopf be- schädigen. Das Farbband muss mindestens 5 mm breiter als das Material sein. Ein direkter Kontakt zwischen Material und Druckkopf kann zu einem erhöhten Verschleiß des Druckkopfs füh- ren. 7 / 44 108770_de_01 PHOENIX CONTACT...
Drucker in Betrieb nehmen Übersicht über das Gerät Bild 2-2 Übersicht Abwickler, zum Abwickeln des Farbbands Aufwickler, zum Aufwickeln des Farbbands Transportsicherung Druckbaugruppe Fach 9 / 44 108770_de_01 PHOENIX CONTACT...
THERMOMARK CARD 2.0 Gerät anschließen Netz- und Computeranschlüsse Bild 2-3 Anschlüsse auf der Geräterückseite Netzschalter Netzanschlussbuchse Steckplatz für SD-Karte Zwei USB-Master-Schnittstellen für Tastatur, Scanner, USB-Speicher und WLAN- Stick USB-Slave-Schnittstelle, Full-Speed für den Anschluss an einen Computer Ethernet 10/100 Base-T RS-232-Schnittstelle USB-Master-Schnittstelle für Tastatur, Scanner, USB-Speicher, WLAN-Stick und...
Drucker in Betrieb nehmen 2.3.1 Netzleitung anschließen Der THERMOMARK CARD 2.0 ist mit einem Weitbereichsnetzteil für Wechselspannung von 100 V bis 240 V ausgerüstet. Um die Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit einzuhalten, müssen Sie die Netzleitung mit der mitgelieferten Ferrithülse versehen.
Öffnen Sie „Datei, Druckerkonfiguration“ und wählen Sie unter dem Feld „Neu“ den marking Drucker THERMOMARK CARD 2.0 aus. • Wählen Sie den THERMOMARK CARD 2.0 aus dem Feld mit den verfügbaren Dru- ckern aus. • Richten Sie das Gerät in der Markierungs-Software ein.
Richten Sie über das Menü die Ethernet-Schnittstelle ein (siehe „Ethernet einrichten“ Seite 21). Wenn Sie die WLAN-Verbindung über die Website einstellen, dürfen Sie die Parameter „IP“ und „Gateway“ nicht ändern. Sie verlieren sonst die Verbindung zum Drucker. 13 / 44 108770_de_01 PHOENIX CONTACT...
PROJECT complete. Mit der Markierungs-Software können Sie am Computer Markierungen erstellen, die auf das Markierungsmaterial von Phoenix Contact abgestimmt sind. Wählen Sie dort den THERMOMARK CARD 2.0 als Ausgabegerät aus. Sie erhalten eine Liste der für dieses Gerät geeigneten Materialien. –...
Schieben Sie die Farbbandrolle so auf den Abwickler (1), dass die Farbbeschichtung der Folie beim Abwickeln nach unten weist. • Die Farbbandrollen für diesen Drucker von Phoenix Contact haben eine außenge- wickelte Farbbeschichtung. Beachten Sie die in Bild 2-6 gezeigte Abwickelrichtung.
THERMOMARK CARD 2.0 2.4.2 Magazin einlegen Geeignetes Material – Magazin für – UCT-Material: THERMOMARK CARD UCT-MAG 1 – UM-Material: THERMOMARK CARD UM-MAG 1 – US-Material: THERMOMARK CARD US-MAG 1 VORSICHT: Quetschgefahr Achten Sie beim Ein- und Ausfahren des Fachs darauf, dass keine Körperteile oder Ge- genstände im Arbeitsbereich des Fachs sind.
Fach wieder ausgefahren. • Entnehmen Sie das Material. • Legen Sie neues Material ein, bis der Druckauftrag abgearbeitet ist. • Über die Schaltfläche auf dem Display können Sie die zuletzt ausgedruckte Seite wiederholen. 17 / 44 108770_de_01 PHOENIX CONTACT...
THERMOMARK CARD 2.0 Bedienung des Druckers Touchscreen-Display Mit dem Touchscreen-Display können Sie Grundeinstellungen des Druckers ändern, z. B.: – Druckaufträge unterbrechen, fortsetzen oder abbrechen – Schnittstellen konfigurieren – Sprache und Uhrzeit einstellen – Firmware-Update durchführen Ändern Sie Druckaufträge nur über die Software CLIP PROJECT oder PROJECT complete.
Speichermedium festlegen, auf das über die Schnittstellen und die FTP-Verwal- tung zugegriffen wird. Bei anderen Funktionen sind alle Speichermedien wählbar, USB-Spei- aber der Standardspeicher wird zuerst angeboten cher Externe Speichermedien – USB-Speicher – SD-Karten 19 / 44 108770_de_01 PHOENIX CONTACT...
Seite 20
– CLIP PROJECT: unter „Datei, Ausgabegerät einrichten“ – PROJECT complete: unter „Datei, Druckerkonfiguration“ Dort finden Sie unter THERMOMARK CARD 2.0 die „Druckerparameter“. Verändern Sie erst danach die Einstellung im Drucker. Sie bewirkt eine zusätzliche Erhöhung oder Verringerung. Druckposition horizontal verschieben Eine Änderung über die Markierungs-Software ist ebenfalls möglich.
Seite 21
Dynamische Vergabe der IP-Adresse durch den DHCP-Server Aus: Direkte Vergabe der IP-Adresse durch den Bediener (siehe „Ethernet einrichten“) Netzwerkdienste Website Aktivieren des HTTP-Protokolls für den Zugriff auf die druckerinterne Website (siehe „Konfiguration über die Website“) 21 / 44 108770_de_01 PHOENIX CONTACT...
Seite 22
THERMOMARK CARD 2.0 Tabelle 3-1 Menüstruktur Menü Einstellmöglichkeit [...] Default Verhalten des Druckers bei Fehlermeldungen Ein: Nach einer Fehlermeldung wird das letzte Material noch einmal gedruckt Aus: Nach einer Fehlermeldung wird das nächste Material gedruckt Drucker geht bei Problemen mit der Netzwerkverbindung in den Fehlerzustand...
Seite 23
FTP-Anmeldung als ftpprint Passwort für FTP-Zugriff auf ein Speichermedium, wie USB-Stick, SD-Karte, IFFS card FTP-Anmeldung als ftpcard Passwort für FTP-Firmware-Update admin FTP-Anmeldung als ftpadmin Passwort für die Parametereinstellung über die Website admin Anmeldung als admin 23 / 44 108770_de_01 PHOENIX CONTACT...
Seite 24
THERMOMARK CARD 2.0 Tabelle 3-1 Menüstruktur Menü Einstellmöglichkeit [...] Default Extras Firmware aktualisieren Firmware-Datei in das Verzeichnis /misc des Speichermediums kopieren. – Speichermedium in den Drucker einsetzen. Dann auf diese Schaltfläche klicken. Die Datei mit der Firmware wählen. Der Drucker startet nach dem Update neu.
Konfigurationsparameter einstellen, die auch über das Display im Menü „Einstellun- gen“zugänglich sind (siehe Seite – Passwörter einstellen – Listen der Hardware- und optionalen Komponenten erhalten – Übersicht der vorhandenen Schriftarten erhalten – Hilfefunktionen aufrufen 25 / 44 108770_de_01 PHOENIX CONTACT...
THERMOMARK CARD 2.0 Drucken über FTP Mit dem File Transfer Protocol (FTP) können Sie über die Ethernet- oder WLAN-Schnitt- stelle Dateien im Netzwerk verwalten und transferieren. Für die Verwaltung des Druckers benötigen Sie ein FTP-Programm (FTP-Client), das den Transfermodus „Binär“ unterstützt.
Während des Kopierens der Firmware wird im Display ein Fortschrittsbalken ange- zeigt. Nach erfolgreichem Kopieren startet der Drucker automatisch neu. • Beenden Sie die FTP-Verbindung. Sie können in der Statusansicht der Website prüfen, ob das Firmware-Update erfolgreich durchgeführt ist. 27 / 44 108770_de_01 PHOENIX CONTACT...
THERMOMARK CARD 2.0 Wartung und Problembehebung GEFAHR: Stromschlaggefahr Trennen Sie vor allen Wartungsarbeiten das Gerät vom Stromnetz. Gerät reinigen • Schützen Sie das Gerät vor Staub und anderen Verunreinigungen. Decken Sie es bei Nichtbenutzung ab. • Wischen Sie das Gerät mit einem Staubtuch ab. Das Staubtuch kann entweder trocken oder mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet sein.
Nehmen Sie das Material und das Farbband aus dem Drucker. • Reinigen Sie die Druckkopfzeile (1) mit einem in reinem Alkohol getränkten Wattestäb- chen. Sie können auch einen Reinigungsstift verwenden (CLEANING STICK, 5146697). • Lassen Sie den Druckkopf 2 bis 3 Minuten trocknen. 29 / 44 108770_de_01 PHOENIX CONTACT...
THERMOMARK CARD 2.0 Probleme beheben Tabelle 4-1 Problembehebung Problem Ursache Behebung Seite Farbband knittert Farbbandlauf Farbbandlauf prüfen Horizontale Position des Farb- bands auf dem Auf- oder Abwickler prüfen Hitze bei großen Flächen reduzie- Druckbild weist Verwischungen Druckkopf verschmutzt Druckkopf reinigen...
– sind verschmutzt reinigen „Spannungsfehler“ Hardware-Fehler Drucker aus- und wieder einschal- – ten. Bei erneutem Auftreten Phoenix Contact benachrichtigen „Syntaxfehler“ Drucker erhält einen unbekannten Befehl überspringen oder Druck- – oder falschen Befehl auftrag abbrechen Prüfen, ob in der Markierungs-Soft- –...
WARNUNG: Gefährdung der Betriebssicherheit Unsachgemäße Arbeiten oder Veränderungen am Gerät können Ihre Sicherheit gefähr- den oder das Gerät beschädigen. Sie dürfen das Gerät nicht reparieren. Wenn das Gerät einen Defekt hat, wenden Sie sich an Phoenix Contact. Lagerung und Entsorgung Gerät transportieren •...
Whereas such specific license terms entitle you to the source code of such software, PHOENIX CONTACT will provide upon written request via email and/or traditional paper mail the applicable GPL source code files via CD-ROM for a nominal cost to cover shipping and media charges as allowed under the GPL and LGPL.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Der THERMOMARK CARD 2.0 stimmt mit den wesentlichen Anforderungen der nachfol- gend genannten Richtlinien überein. – 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe – 2014/30/EU EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit) – 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie Die Normen für die Beurteilung der Übereinstimmung finden Sie unter: phoenixcontact.net/product/1085267...
Seite 43
Bitte beachten Sie folgende Hinweise Allgemeine Nutzungsbedingungen für Technische Dokumentation Phoenix Contact behält sich das Recht vor, die technische Dokumentation und die in den technischen Dokumentationen beschriebenen Produkte jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, zu korrigieren und/oder zu verbessern, soweit dies dem Anwender zumutbar ist.
Wenn Sie Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu Inhalt und Gestaltung unseres Handbuchs haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Vorschläge zusenden an: tecdoc@phoenixcontact.com 44 / 44 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany phoenixcontact.com...