Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stahl 9182 Serie Betriebsanleitung

Temperaturmessumformer feldstromkreis nicht ex i
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9182 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Temperaturmessumformer
Feldstromkreis Nicht Ex i
Reihe 9182
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stahl 9182 Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Additional languages r-stahl.com Temperaturmessumformer Feldstromkreis Nicht Ex i Reihe 9182...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben....................3 Hersteller......................3 Angaben zur Betriebsanleitung................3 Weitere Dokumente .....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ................4 Warnhinweise ......................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise .....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung..............5 Qualifikation des Personals .................5 Sichere Verwendung....................6 Umbauten und Änderungen.................6 Funktion und Geräteaufbau .................7...
  • Seite 3: Allgemeine Angaben

    • Installationsanleitung Schaltschrank • Kurzanleitung zur Parametrierung von Modulen mit ISpac Wizard (siehe ISpac Wizard software) • FMEDA Reports "STAHL 07/07-23 R016" und "STAHL 07/07-23 R017" • Safety Manual 9182 • Datenblatt 9182 Nicht Ex i • Handbuch 9182 Nicht Ex i Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com.
  • Seite 4: Erläuterung Der Symbole

    Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr allgemein Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
  • Seite 5: Symbole Am Gerät

    Sicherheitshinweise Symbole am Gerät Symbol Bedeutung CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie. 17055E00 Eingang 15649E00 Ausgang 15648E00 Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis genommen werden müssen: Bei Geräten mit diesem Symbol sind die entsprechenden Daten und / oder die sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu beachten! 11048E00 Kennzeichnung gemäß...
  • Seite 6: Sichere Verwendung

    • Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist. • Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. • Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. • Bei SIL-Anwendungen Sicherheitshandbuch und FMEDA Reports beachten.
  • Seite 7: Funktion Und Geräteaufbau

    Funktion und Geräteaufbau Funktion und Geräteaufbau Funktion Einsatzbereich Der Temperaturmessumformer wird zum Betrieb von Temperaturfühlern oder Widerstandsgebern eingesetzt. Anschließbar sind nahezu alle gängigen Fühler wie Pt100, Pt500, Thermoelemente und Potentiometer. Arbeitsweise Die Parameter des Geräts sind über die Software ISpac Wizard einstellbar. Geräteaufbau Gerätelement Beschreibung...
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Kennzeichnung Typbezeichnung 9182/10-51-64 CE-Kennzeichnung Technische Daten Elektrische Daten Hilfsenergie Nennspannung U 24 V DC Spannungsbereich 18 ... 31,2 V Restwelligkeit ≤ 3,6 V innerhalb des Spannungs- bereichs Nennstrom bei U 1 Kanal 70 mA Leistungs- ≤ 1,9 W aufnahme bei U Verlustleistung ≤...
  • Seite 9 0,25 ... 1 mm 0,5 ... 1 mm Gewicht ca. 160 g Montageart auf Hutschiene (NS35/15, NS35/7,5) oder im pac-Träger Einbaulage senkrecht oder waagrecht Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com. 167450 / 9182603310 Temperaturmessumformer 2021-12-07·BA00·III·de·06 Feldstromkreis Nicht Ex i Reihe 9182...
  • Seite 10: Projektierung

    • Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass er immer innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs betrieben wird. • "Installationsanleitung Schaltschrank" sorgfältig beachten. Detaillierte Angaben zur Projektierung finden Sie in der "Installationsanleitung Schaltschrank" (Download über r-stahl.com, Produktdokumentation, Unterpunkt "Projektierung"). Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
  • Seite 11: Montage / Demontage, Gebrauchslage

    Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage 8.2.1 Montage / Demontage pac-Bus Der pac-Bus ist ein Zubehör, das die Verdrahtung der Hilfsenergie und das Auslesen der Sammelfehlermeldung vereinfacht. Die Komponenten für den pac-Bus Typ 9194 müssen separat bestellt werden. Montage 07391E00 15551E00 07392E00...
  • Seite 12: Installation

    Montage und Installation Demontage • Fußriegel mit dem Schraubendreher etwas herausziehen. • Gerät herausschwenken. 06881E00 8.2.3 Montage / Demontage auf pac-Träger Siehe Betriebsanleitung pac-Träger Typ 9195. 8.2.4 Montage / Demontage steckbare Klemmen Alle Geräte sind mit steckbaren Klemmen ausgestattet. Montage •...
  • Seite 13: Anschluss Der Speisung

    Montage und Installation 8.3.2 Prinzipschaltbild Siehe Geräteaufdruck. Eingangsbeschaltung (Feldseite) Siehe Handbuch 9182. Ausgangsbeschaltung Siehe Handbuch 9182. Leitungsfehlererkennung Siehe Handbuch 9182. 8.3.3 Anschluss der Speisung Art der Versorgung Anschluss Direkte Versorgung des Geräts über 24 V-Anschluss Grüne Klemme "7+" und "9-" Versorgung über pac-Bus pac-Bus-Klemme "1+"...
  • Seite 14: Parametrierung Und Inbetriebnahme

    Parametrierung und Inbetriebnahme Verdrahtung zweikanalige Varianten (9191/VS-04) 15577E01 b) Externe Vergleichsstelle in kompakter Schraubklemme am Gerät für einkanalige Typen • Externe Vergleichsstelle 9191/VS-05 verwenden, wenn wenig Platz im Schaltschrank für die Installation von externen Vergleichsstellen vorhanden ist. • Vergleichsstellentyp 9191/VS-05 nicht für zweikanalige 9182 einsetzen (Bestelldaten für kompakte Schraubklemme siehe Datenblatt).
  • Seite 15: Austausch Des Geräts

    Betrieb Austausch des Geräts • Bei Austausch gegen baugleiches Gerät gegebenenfalls DIP-Schalter neu einstellen und mit ISpac Wizard parametrieren. Parametrierungen 9.2.1 Einstellungen der Betriebsarten Siehe Handbuch 9182. 9.2.2 2-Leiter-Abgleich bei Widerstandsthermometern Siehe Handbuch 9182. 9.2.3 Anschluss Potentiometer Siehe Handbuch 9182. 9.2.4 Grenzwerteinstellungen für Relais Siehe Handbuch 9182.
  • Seite 16: Anzeigen

    LED "LF1" blinkt Messbereich verlassen Messbereich entsprechend konfigurieren. Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten •...
  • Seite 17: Instandhaltung, Wartung, Reparatur

    Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. 11.4 Rücksendung • Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R.
  • Seite 18: Reinigung

    Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage r-stahl.com. Temperaturmessumformer 167450 / 9182603310 Feldstromkreis Nicht Ex i 2021-12-07·BA00·III·de·06...

Inhaltsverzeichnis