Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben....................3 Hersteller......................3 Angaben zur Betriebsanleitung................3 Weitere Dokumente .....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ................4 Warnhinweise ......................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise .....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung..............5 Qualifikation des Personals .................5 Sichere Verwendung....................6 Umbauten und Änderungen.................7 Funktion und Geräteaufbau .................7...
• Handbuch • Nationale Informationen und Dokumente zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (siehe auch Kapitel 1.4) Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen IECEx, ATEX, EU-Konformitätserklärung und weitere nationale Zertifikate und Dokumente stehen unter folgendem Link zum Download bereit: https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/...
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
Normen und Bestimmungen umfasst. Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich! R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird: • IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen) • IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen) •...
(siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen. • Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist. • Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. • Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. Frequenzmessumformer...
Funktion und Geräteaufbau Umbauten und Änderungen GEFAHR Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät nicht umbauen oder verändern. Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen, besteht keine Haftung und keine Gewährleistung. Funktion und Geräteaufbau GEFAHR Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung!
Funktion und Geräteaufbau Geräteaufbau Typ 9146/10-11-12, 1-kanalig Gerätelement Beschreibung Schwarze/ Anschlussklemmen für den sicheren grüne Klemmen Bereich LED "PWR", grün Anzeige Hilfsenergie LED "LF1", rot Anzeige Leitungsfehlererkennung DIP-Schalter "LF1" Aktivierung Leitungsfehlererkennung DIP-Schalter "ADJ1" Manuelles Zurücksetzen der Zählerfunktion Blaue Klemmen Anschlussklemmen für den Ex-Bereich (eigensicher Ex i) Parametrierschnittstelle Konfiguration des Geräts mittels Software "ISpac Wizard"...
Technische Daten Technische Daten Kennzeichnung Typbezeichnung 9146/.0-11-1. CE-Kennzeichnung Explosionsschutz Global (IECEx) Gas, Staub und IECEx BVS 13.0095X Bergbau Ex ec nC [ia Ga] IIC T4 Gc [Ex ia Da] IIIC [Ex ia Ma] I Europa (ATEX) Gas, Staub und BVS 05 ATEX E 171 X Bergbau E II 3 (1) G Ex ec nC [ia Ga] IIC T4 Gc E II (1) D [Ex ia Da] IIIC...
Seite 10
Technische Daten Technische Daten Elektrische Daten Hilfsenergie Nennspannung U 24 V DC Spannungsbereich 18 ... 31,2 V Restwelligkeit ≤ 3,6 V innerhalb des Spannungsbereichs Nennstrom bei U 1 Kanal 55 mA 2 Kanäle 75 mA Leistungsaufnahme bei U 1 Kanal 1,32 W 2 Kanäle 1,8 W...
Seite 11
- starr 0,2 ... 1 mm – - flexibel 0,2 ... 1,5 mm – - flexibel mit Aderendhülsen 0,25 ... 1 mm 0,5 ... 1 mm Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com. 159896 / 914660310010 Frequenzmessumformer 2023-07-17·BA00·III·de·05 Feldstromkreis Ex i Reihe 9146...
• Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass alle darin installierten Geräte immer innerhalb ihres zulässigen Temperaturbereichs betrieben werden (siehe Installationsanleitung Schaltschrank). Detaillierte Angaben zur Projektierung finden Sie in der "Installationsanleitung Schaltschrank" (Download über r-stahl.com, Produktdokumentation, Unterpunkt "Projektierung"). Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
Montage und Installation Maßangaben / Befestigungsmaße Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten Maß X 17,6 [0,69] 99 3 90 Schraubklemmen 108 [4,25] Federzugklemmen 128 [5,04] 09685E00 Montage / Demontage, Gebrauchslage 8.2.1 Montage / Demontage pac-Bus Der pac-Bus ist ein Zubehör, das die Verdrahtung der Hilfsenergie und das Auslesen der Sammelfehlermeldung vereinfacht.
Seite 14
Montage und Installation 8.2.2 Montage / Demontage von Gerät auf Hutschiene und pac-Bus Montage auf Hutschiene • Gerät an die Hutschiene ansetzen. Dabei die Aussparung des Gehäuses auf die Außenkante der Hutschiene setzen. • Gerät auf Hutschiene aufrasten. • Beim Aufschwenken des Geräts auf die Hutschiene darauf achten, dass es nicht verkantet.
Montage und Installation 8.2.3 Montage / Demontage steckbare Klemmen Montage • Klemme in Gerät stecken, bis Klemme einrastet. Demontage • Schraubendreher hinter Klemme ansetzen. • Klemme herausdrücken. 10859E00 Installation Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu treffen.
Parametrierung und Inbetriebnahme Parametrierung und Inbetriebnahme GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen. • Nationale Bestimmungen einhalten. Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen: • Vorschriftsmäßige Installation des Gerätes. •...
Messbereich verlassen Messbereich entsprechend konfigurieren blinkt Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten • Fehlerbeschreibung •...
Die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland beachten. 11.3 Reparatur GEFAHR Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. Frequenzmessumformer 159896 / 914660310010 Feldstromkreis Ex i 2023-07-17·BA00·III·de·05 Reihe 9146...
Reinigung 11.4 Rücksendung • Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL zur Verfügung.