Der Temperaturwahlwächter der Klasse 3.3 gemäß DIN12880 dient zum Schutz der Proben.
Die obere und untere Sicherheitstemperatur wird vom Benutzer eingegeben. Der Regler deaktiviert die Heiz-
oder Kühlfunktion automatisch wenn die jeweils eingestellte Sicherheitstemperatur in der Kammer über -
oder unterschritten wird. Wenn die Temperatur in der Kammer wieder den zulässigen Temperaturbereich
erreicht , nimmt das Gerät die Arbeit wieder auf.
9. FERNBEDIENUNG DER GERÄTE
Alle Geräte können über eine Ethernet-Verbindung und mit der Premium Control Software ferngesteuert
werden.
Die Premium Control Software ist in einem separaten Handbuch beschrieben.
10. ARBEITSWEISE DER KÜHLUNG
Arbeitet das Gerät bei niedrigen Temperaturen, kommt es zu Vereisungen. Das hat zur Folge, dass die
Effizienz der Kühlung beeinträchtigt wird. Beachten Sie deshalb bitte die folgenden Hinweise:
Bei Arbeitstemperaturen von über +8ºC erfolgt die Enteisung in der Regel automatisch ohne Zutun
1.
des Benutzers.
Bei einer Arbeitstemperatur von unter +8°C kann es zur Vereisung des Verdampfers kommen. Es
2.
ist notwendig das Gerät zu enteisen.
Wird das Gerät bei einer Arbeitstemperatur unter +8°C nicht regelmäßig abgetaut , kann es
zu einer Überhitzung des Kühlaggregats und damit zum Ausfall des Gerätes kommen.
Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled
Seite 42 / 50