Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

®
VWR
INCU-Line
Kühlbrutschrank
Bedienungsanleitung
Europäische Katalognummern:
IL 68R: 390-1341
IL 150R: 390-1342
IL 250R: 390-1343
Bitte vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen!
Version. 2.0
Gültig ab 1.12.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VWR INCU-Line

  • Seite 1 ® INCU-Line Kühlbrutschrank Bedienungsanleitung Europäische Katalognummern: IL 68R: 390-1341 IL 150R: 390-1342 IL 250R: 390-1343 Bitte vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen! Version. 2.0 Gültig ab 1.12.2019...
  • Seite 2: Entsorgung Der Geräte

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Anschrift des Herstellers: Herkunftsland: Poland Entsorgung der Geräte Dieses Gerät wurde mit dem durchgestrichenem Zeichen einer Mülltonne gekennzeichnet, was bedeutet, dass es nicht mit den unsortierten Abfällen weggeworfen werden darf. Zu den Pflichten des Benutzers gehört das Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen und es an das Entsorgungsunternehmen abzugeben. Der Benutzer ist außerdem verpflichtet das Gerät bei den biologischen, chemischen oder radiologischen Verunreinigung...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Seite 3 / 50...
  • Seite 4 Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Seite 4 / 50...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Inhalt: VERWENDUNGSZWECK UND WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER 7 LIEFERUMFANG ......................8 ERSTINBETRIEBNAHME ....................8 Installation der Gittereinschübe ................9 3.1. Allgemeine Information über die Einlagerung des Probenguts ....... 10 3.2. 3.3. Platzierung der Proben ..................10 Schließen der Außentür ..................
  • Seite 6 Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 5.12. Zeit ......................... 32 5.13. Alarme ......................34 5.14. Netzwerk ......................35 5.15. Enteisung ....................... 36 5.16. Korrekturen ..................... 37 MODBUS TCP SCHNITTSTELLE ................38 GERÄTEKOMPONENTEN ................... 38 7.1. Interne Netzsteckdose ................... 38 Innere Glastür ......................39 7.2.
  • Seite 7: Verwendungszweck Und Wichtige Informationen Für Den Benutzer

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 1. VERWENDUNGSZWECK UND WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, damit ihr Gerät möglichst effektiv arbeiten kann: Verwenden Sie das Gerät nicht: • im Freien, • in feuchten, oder nicht überflutungssicheren Räumen, •...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled LIEFERUMFANG INCU-Line 68R, 2 Gittereinschübe mit je 2 Führungsschienen, 2 Schlüssel, Hersteller Testzertifikat bei 37°C, Bedienungsanleitung (im Gerätespeicher), INCU-Line 150R, 2 große Gittereinschübe mit je 2 Führungsschienen, 1 unterer Gittereinschub mit zwei Führungsschienen, 2 Schlüssel, Hersteller Testzertifikat bei 37°C, Bedienungsanleitung (im Gerätespeicher).
  • Seite 9: Installation Der Gittereinschübe

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Materialschäden oder Beeinträchtigung der tech- nischen Parameter führen. Die elektrische Anlage muss mit einer 16 A Sicherung geschützt werden: Das Gerät an Netz 230V/50Hz mit einer Steckdose mit Erdung anschließen um einen Strom- schlag bei Fehlfunktionen zu vermeiden .
  • Seite 10: Allgemeine Information Über Die Einlagerung Des Probenguts

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 3.2. Allgemeine Information über die Einlagerung des Probenguts Am Boden des Geräteinneren kann sich Kondenswasser sammeln, wenn die eingestellte Gerätetempera- tur niedriger als die Umgebungstemperatur ist. Die Menge des Kondenswassers hängt von folgenden Faktoren ab: Der Differenz zwischen der eingestellten und der Umgebungstemperatur - Häufigkeit und Länge der Türöffnungen...
  • Seite 11: Schließen Der Außentür

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 3.4. Schließen der Außentür Die Außentür der Kühlbrutschränke ist mit einer Magnetdichtung und einem Türsensor ausgestattet. Wenn die Tür nicht richtig geschlossen wird, löst der Sensor ein akustisches Warnsignal aus. Seite 11 / 50...
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 1) USB Schnittstelle 2) Elektronischer Regler mit 4.3" Touch Screen Display 3) Türschloss 4) Lüfter 5) Interne Temperatursensoren 6) Innere Glastür (nur IL 150R/IL 250R) 7) Seitliche Durchführung (Ø 30mm) 8) Einlegeböden 9) Höhenverstellbare Füße 10) LAN 11) Anschluss für Netzkabel...
  • Seite 13: Gerätebedienung

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 5. GERÄTEBEDIENUNG Dieses Symbol weist darauf hin, dass das jeweilige Feld oder Fenster in die gezeigte Richtung verschoben werden kann. 5.1. Interner Datenspeicher Es besteht die Möglichkeit Daten von dem internen Datenspeicher auf einen externen Datenspeicher (USB- Stick) zu übertragen.
  • Seite 14: Hauptfenster

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 5.3. Hauptfenster Ist das Gerät gestartet, erscheint das Hauptfenster am Display (Abb. 2), in welchem die Angaben zum Ge- rätezustand dargestellt werden. Abb. 2 – Hauptfenster 5.3.1. Alarmleiste Die Farbe der Alarmleiste bestimmt den Gerätestatus: – blau – ordnungsgemäßer Gerätebetrieb –...
  • Seite 15 Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 5.3.2.1. Status Abb. 3 - Status - Icons Innenbeleuchtung eingeschaltet Tür geschlossen bzw. geöffnet. Die Zahl oberhalb des Icons zeigt die An- zahl der Türöffnungen an. Drücken Sie auf das Icon um den Zähler zu- rückzusetzen. Wird das Gerät eingeschaltet wird er Zähler ebenfalls zu- rückgesetzt.
  • Seite 16: Alarmfenster

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Abb. 4 5.3.3. Alarmfenster Im Alarmfenster (Abb. 5) erscheint die Liste aktiver Alarme bzw. der Alarme, die schon aufgetreten jedoch nicht bestätigt worden sind. Beim aktiven Alarm ist die Alarmleiste rot und das Alarmereignis wird in der Liste rot mitsamt dem Zustand „active”...
  • Seite 17: Statusfenster

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Abb. 6 – Alarmdetails 5.3.4. Statusfenster Der Gerätestatus wird in einer Übersicht angezeigt. Abb. 7 – Status program name Name des gestarteten Programms current segment Aktuell ablaufendes Segment / Gesamtanzahl Segmente im Programm Zeit - bzw. parameterbezogen, mehr darüber siehe »...
  • Seite 18: Programme

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Informationen über den eingestellten Übertemperaturschutz in Verbindung mit protection class einem laufenden oder beendeten Programm. over temperature Die Einstellung der Schutztemperatur erfolgt in den Programmparametern. Infor- under temperature » Seite 24 mationen zur Schutzklasse siehe Informationen über die eingestellten Alarme für Temperaturüberschreitungen, upper alarm temp separat für Über-und Unterschreitungen...
  • Seite 19: Programm Erstellen / Bearbeiten

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 5.4.1. Programm erstellen / bearbeiten , drücken, woraufhin das Panel mit Programmparametern erscheint Taste oder (Abb. Das Feld "Name" wird automatisch ausgefüllt. Mögliche Einstellungen im Panel: • Segments number – Anzahl Segmente (max. 5) • Interval – Intervall Zeitraum in dem Daten im internen Datenspeicher hinterlegt werden •...
  • Seite 20: Segmente Bearbeiten

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 5.4.2. Segmente bearbeiten , drücken, das erste Programmsegment erscheint Taste (Abb. 10). Mögliche Einstellungen in diesem Fenster: • temperature – Soll-Temperatur für das Segment (muss mindestens 2°C unterhalb der eingestellten Temperatur für den Übertemperaturschutz und mindestens 2°C oberhalb der eingestellten Tempe- ratur für den Untertemperaturschutz liegen)
  • Seite 21: Segmentzusammenfassung

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Abb. 11 – Programmsegment bearbeiten Die Navigation zwischen Segmenten, Programmparametern und der Zusammenfassung erfolgt per Finger- strich über den Schriftzug Segment bzw. durch Drücken auf eine Pfeilikone 5.4.3. Segmentzusammenfassung sind sämtliche Segmente inkl. eingegebener Einstellungen zu sehen: In der Zusammenfassung (Abb.12)
  • Seite 22: Programmwiederholungen

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 5.4.4. Programmwiederholungen Diese Option ist nur bei einer Segmentzahl von 2 oder mehr verfügbar. Nach abgeschlossenem Ablauf des letzten Segments ,startet das Programm erneut mit dem ersten Segment. Sie können festlegen, ob ein Programm einfach (loop:1) oder mehrfach ausgeführt werden soll (loop: 2 bis 255).
  • Seite 23: Schutzklasse

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 5.4.6. Schutzklasse Das Gerät ist ab Werk mit einem Übertemperaturschutz ausgestattet, der das Gerät vor einem unkontrollier- ten Temperaturanstieg absichert. Dies erfolgt über einen unabhängigen zweiten Temperatursensor (Schutz- sensor). Ist der Auslösepunkt erreicht, unterbricht ein Relais automatisch die Stromversorgung.
  • Seite 24 Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Abb. 15 - Programmliste Zweite Art • in der oberen rechten Ecke drücken. Im Hauptpanel (Abb. 16) Icon • Das Programm wählen (Abb. 17) und mit einer der beiden Optionen starten: Sofortiger Programmstart Vorgeplanter Start gemäß der gewählten Einstellung für das Datum und die Uhrzeit Abb.
  • Seite 25: Schnellwechsel Schneller Parameterwechsel

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Abb. 17 – Programmauswahl und Start Es ist möglich ein rückwirkend geplantes Programm zu starten aber nur für Programme mit Zeit Priorität und maximal 7 Tage rückwirkend. Programmsegmente die insgesamt bis zum aktuellen Datum andauern werden übersprungen.
  • Seite 26: Schnellwechsel Zeitvorgabe

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Abb. 18 – Schnellwechsel Temperatur 5.6.2. Schnellwechsel Zeitvorgabe Um die im Segment vorgegebene Zeit zu ändern, drücken Sie auf das Icon im Hauptfenster. Durch Scrollen der Liste nach oben bzw. nach unten wählen sie die Anzahl von Tagen, Stunden und Minuten 19).
  • Seite 27: Statistik

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Abb. 19 – Schnellwechsel der Zeitvorgabe Statistik 5.7. In diesem Fenster werden Statistiken über das aktuell gestartete Programm bzw. bereits beendete Pro- gramm angezeigt. Die Statistiken werden gesondert für jedes Segment und für den kompletten Zyklus er- stellt.
  • Seite 28: Datenregister

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Abb. 20 - Statistik Datenregister 5.8. enthält Infomationen über: Das Registerfenster (Abb. 22) ▪ Datum und Uhrzeit des registrierten Wertes [date], • Temperaturwert in °C, gemessen mit dem eingebauten Haupttemperaturfühler. Es können im Datenspeicher bis zu 10.000 Daten abgespeichert werden, die bis zu 6 Monaten aufbewahrt werden können.
  • Seite 29 Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Abb. 21 – Fortschrittsfenster Abb. 22 – Datenregister Daten speichern auf USB-Stick. Verfügbar sind Dateien vom Typ .csv – durch Semi- kolone getrennt, Öffnen z.B. über Arbeitsblatt, .plkx – Öffnen über die Applikation in der Premium Control Software Daten löschen.
  • Seite 30: Ereignisregister

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Ereignisregister 5.9. Im Fenster werden Infos über registrierte Ereignisse, Alarme und Fehler angezeigt. Abb. 23 – Ereignisregister Daten speichern auf USB-Stick. Verfügbar sind Dateien vom Typ .csv – durch Semi- kolone getrennt, Öffnen z.B. über Arbeitsblatt, .plkx – Öffnen über die Applikation in der Premium Control Software Daten löschen...
  • Seite 31: Info

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Änderung der Programmparameter Program Edit Program End Programm beendet Programm nach Stromausfall zurückgesetzt Program Restarted Program Start Programmstart Program Stop Programmstopp Under Protection Start Untertemperaturschutz aktiviert Under Protection Stop Untertemperaturschutz beendet Lower temp. alarm Start Alarm Temperaturunterschreitung aktiviert Lower temp.
  • Seite 32: Interface

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled - Servicedaten auf USB-Stick speichern – kontaktieren Sie den VWR Service für weitere Informationen. Interface 5.11. In diesem Fenster (Abb. 25) kann man: Sprache ändern Zeit einstellen, nach welcher der Bildschirm abgeblendet wird Ton ein- bzw. ausschalten; Alarmtöne werden weiterhin ausgesendet Abb.
  • Seite 33 Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Bei einem Versuch das Datum bzw. die Uhrzeit in Werte abzuändern, die den aktuellen vorangehen, ercheint folgende Meldung auf dem Bildschirm: Changing the date/time will interfere with the records in the database. Delete the data from data record and event log first, then change the date/time.
  • Seite 34: Alarme

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Änderungen bestätigen Vorgenommene Änderungen rückgängig machen Für eine ordnungsgemäße Funktion der Programme am Gerät und am Computer werden die gleichen Zeitzonen benötigt. Alarme 5.13. Hier können Parameter in Zusammenhang mit Alarmen eingestellt werden. • lower alarm – Alarm wird ausgelöst wenn die Temperatur im Schrank die eingestellte Soll-Tempe- ratur um den in diesem Feld eingetragenen Wert unterschritten hat, •...
  • Seite 35: Netzwerk

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Änderungen bestätigen Vorgenommene Änderungen rückgängig machen Im Feld "lower alarm temp" können Sie einen Wert von -1°C bis -5°C und im Feld "upper alarm temp" können Sie einen Wert von +1°C bis +5°C eingeben. Netzwerk 5.14. können Einstellungen für Netzwerke geändert werden.
  • Seite 36: Enteisung

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Änderungen bestätigen Vorgenommene Änderungen rückgängig machen 5.15. Enteisung Alle Geräte sind mit einem besonderen Abtauprogramm ausgestattet (Abb. 30). Dieses erscheint in der im Hauptfenster über die Taste zugänglichen Programmliste. Der Abtauvorgang erfolgt dadurch, dass die Heizelemente zum Abtauen des Eis- bzw. Reifbeschlags temporär zugeschaltet werden, welcher sich an den Kammerwänden während des Normalbetriebs ansammelt.
  • Seite 37: Korrekturen

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Korrekturen 5.16. In diesem Fenster (Abb. 31) kann folgender Wert korrigiert werden: • Die am Display angezeigte Temperatur durch Hinzugabe des Korrekturwertes. Der eingestellte Kor- rekturwert wird in dem gesamten Temperaturbereich des Gerätebetriebs übernommen. Wenn bei- spielsweise die vom Gerät angezeigte mittlere Temperatur 20°C und die von einem unabhängigen Temperaturfühler angezeigte Durchschnittstemperatur 20,5°C beträgt, stellen Sie die Korrekturen...
  • Seite 38: Modbus Tcp Schnittstelle

    7.1. Interne Netzsteckdose Die Geräte sind mit einer internen Netzsteckdose ausgestattet für EU Stecker (230V, 50Hz). Kontaktieren Sie bitte den VWR Kundendienst falls diese interne Netzsteckdose auf UK oder CH Stecker umgerüstet werden soll. Diese Steckdose kann zum Anschluss von elektrischen Geräten innerhalb des Kühlbrutschrankes verwendet werden.
  • Seite 39: Innere Glastür

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 7.2. Innere Glastür Zur Öffnen der inneren Glastür, nutzen Sie den Plastikgriff am Glas. Fassen Sie bei hohen Temperaturen im Innenraum der Kammer nicht die Glastür oder Teile im Inneren der Kammer an. Nutzen Sie immer Sicher- heitshandschuhe, um sich selbst zu schützen und das Risiko einer Verbrennung zu minimieren.
  • Seite 40: Türsensor

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 7.5. Türsensor Alle Kühlbrutschränke sind mit dem Sensor zur Erkennung der Türöffnung ausgestattet. Wenn Sie die Tür öffnen erscheint folgendes Symbol auf dem Display: Wird die Tür für länger als 60 Sekunden geöffnet , ertönt ein akustisches Alarmsignal und die Alarmleiste im Display wird rot .
  • Seite 41: Schutz Des Probeguts

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Wählen Sie den gewünschten Dateityp aus (.csv oder .plkx) mit dem die Daten gespeichert und auf den USB Stick übertragen werden sollen. Drücken Sie: Daten werden anschließend übertragen. Die in einer Datei *.csv gespeicherten Daten können im Notepad geöffnet werden. Die als *.plkx gespeicher- ten Daten können mit der Premium Control Software geöffnet werden.
  • Seite 42: Fernbedienung Der Geräte

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Der Temperaturwahlwächter der Klasse 3.3 gemäß DIN12880 dient zum Schutz der Proben. Die obere und untere Sicherheitstemperatur wird vom Benutzer eingegeben. Der Regler deaktiviert die Heiz- oder Kühlfunktion automatisch wenn die jeweils eingestellte Sicherheitstemperatur in der Kammer über - oder unterschritten wird.
  • Seite 43: Reinigung Und Wartung Des Gerätes

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Das Gerät ist mit einem Überlastschutz des Kühlsystems ausgestattet. Aus diesem Grund arbeitet der Kompressor bei Temperaturen über +45ºC nicht. Falls Sie eine Programmierung erstellt haben in der das Gerät von z.B. + 60ºC auf +20°C runter kühlen muss, dauert es entsprechend länger bis +45ºC erreicht werden.
  • Seite 44: Reinigung Des Innenraumes

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Reinigen Sie das Touchscreen Display mit einem weichen Tuch. USB-Anschluss mit einem Staubsauger regelmäßig reinigen, um die Ansammlung von Schmutz im Inneren zu vermeiden. 11.2. Reinigung des Innenraumes Entfernen Sie sämtliche Proben vor Beginn der Reinigung. Die Tür öffnen und die Kammer abkühlen lassen, Entfernen Sie die Einschübe und Sicherungsschie- nen.
  • Seite 45: Technischer Kundendienst

    • VWR Online-Katalog sowie Informationen über Zubehör und zugehörige Produkte • Weiterführende Produktinformationen und Sonderangebote Kontakt Wenn Sie Informationen oder technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihr VWR Vertriebszentrum oder besuchen Sie unsere Website unter www.vwr.com. 13.1. Mögliche Mängel...
  • Seite 46: Sicherungsschalter

    Produkt an seinem Standort zu betreiben und zu nutzen. VWR kann nicht haftbar gemacht werden, wenn der Kunde es unterlässt, die hierzu erforderlichen Handlungen vorzunehmen, oder dafür, dass die notwendigen Genehmigungen oder Bewilli- gungen nicht erteilt werden, es sei denn, eine entsprechende Ablehnung ist auf einen Mangel des Produktes zurückzuführen.
  • Seite 47: Typenschild

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 15. TYPENSCHILD Das Typenschild ist seitlich am Gerät angebracht. Hier ein Beispiel: 1. Logo 2. Gerätetyp 3. Katalognummer 4. Seriennummer 5. CE Kennzeichnung 6. Name und Adresse des Herstellers 7. Barcode Seite 47 / 50...
  • Seite 48: Technische Spezifikationen

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled 16. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN IL 68R IL 150R IL 250R Luftzirkulation Forcierte Umluft Fassungsvermögen der Kammer [l] Türe Glastür Massive Außentür + Innere Glastür Temperaturbereich [ºC] +3...+70 Temperaturauflösung [ºC] Multifunktionaler digitaler PID-Mikroprozessorregler mit hochauflösen- Regler dem 4.3" TFT-Farbgrafikdisplay Innenraum Rostfreier Stahl DIN 1.4016...
  • Seite 49 Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Der INCU-Line 150R verfügt auf der Geräteoberseite über speziell geformte Einbuchtungen um zwei Ge- räte übereinander zu stapeln. Der INCU-Line 68R und 250R sind nicht stapelbar ! Seite 49 / 50...
  • Seite 50: Lokale Vwr-Niederlassungen In Europa Und In Asiatischen Ländern

    Bedienungsanleitung INCU-Line Cooled Lokale VWR-Niederlassungen in Europa und in asiatischen Ländern Austria Germany Poland VWR International GmbH VWR International GmbH VWR International Sp. z o.o. Graumanngasse 7 Hilpertstrasse 20a Limbowa 5 1150 Vienna D - 64295 Darmstadt 80-175 Gdansk Tel.: +43 1 97 002 0 Freecall: 0800 702 00 07 Tel.: +48 058 32 38 210...

Diese Anleitung auch für:

Il 68r390-1341Il 150r390-1342Il 250r390-1343 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis