2.5. Gerät vor Defekten schützen
>
Ungünstige Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, übermäßige Wärme oder
fehlende Belüftung können das Gerät schädigen.
>
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
Vermeiden Sie die direkte Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern,
offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z. B.
Lautsprechern.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus z.B. direkte
Sonneneinstrahlung, hohe Luftfeuchtigkeit, Nässe, extrem hohe oder tiefe
Temperaturen, offenes Feuer.
>
Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zu anderen
Gegenständen sicher so dass das Gerät nicht verdeckt ist, damit immer eine
ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
>
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich viel
Staub.
>
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät oder das Netzteil.
>
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen, oder Bereiche, in
denen Lösungsmittel lagern oder verarbeitet werden.
>
Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit Teilchenbelasteter Luft (z.B.
Mehl- oder Holzstaub)
2.6. Verletzungsgefahr
Verletzungsgefahr!
Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern kann zu
Schädigungen oder zum Verlust des Hörvermögens führen.
Das Hören mit Ohrhörer oder Kopfhörer mit erhöhter Lautstärke über einen längeren
Zeitraum kann Schäden beim Nutzer verursachen.
Bitte prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie Ohrhörer oder Kopfhörer in Ihre Ohren einset-
zen bzw. aufsetzen.
Stellen Sie die Lautstärke auf einen niedrigen Wert und erhöhen Sie die Lautstärke nur
so viel, dass es für Sie noch als angenehm empfunden wird.
Bedienungsanleitung
10