Inhaltszusammenfassung für Telestar digiHD TT 3 SC
Seite 1
Bedienungsanleitung digiHD TT 3 SC FULL DVB-T2 H265/HEVC Digitaler Receiver geeignet für den Empfang von DVB-T/DVB-T2 Signalen über eine terrestrische Antenne www.telestar.de...
Bitte schicken Sie das Gerät nicht gleich ein, rufen Sie uns an! Technische Hotline für Deutschland: 02676 / 9520101 Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar.de oder ein Fax an 02676 / 9520159 senden. Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TELESTAR Service Center, Am Weiher 14, 56766 Ulmen...
Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt.
Batterien/Akkus entweder an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus oder an der Verkaufsstelle ab. Weitere Informationen über Rücknahme und Recycling dieses Produkts oder der Batterien/ Akkus erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. digiHD TT 3 SC...
Navigation links Navigation rechts Aktion ausführen/ Bestätigen Programm ab/ Navigation runter Menü verlassen Informationstafel Lautstärke erhöhen Programm auf Optionstaste für Sonderfunktionen wie Untertitel,Favoriten- programme, letzte Programm ab aufgerufene Programme Navigator/ Lautstärke verringern Funtionsauswahl Zehnertastatur Sleeptimer TV/Radio Umschaltung digiHD TT 3 SC...
Seite 10
Anschluss des DVB-Receivers Verbindung der Antenne mit dem Eingang terrestrische Antenne des DVB-T Receivers. Verbindung über HDMI zu Ihrem Fernseher. Verbindung über SCART zu Ihrem Fernseher oder Video/DVD Recorder. Diese Verbindung ist optional. Digitaler Audioausgang zum Anschluss an einen Surround Verstärker.
SPDIF Eingang Ihres Verstärkers. Es stehen abhängig vom jeweiligen Sender, die Abtastraten von 32, 44.1 und 48 kHz zur Verfügung. Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet, das Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung. digiHD TT 3 SC...
5. Erstinstallation Nachdem Sie den Receiver mit allen Komponenten, wie in Kapitel 4 beschrieben, verbunden haben, schalten Sie den Receiver durch Drücken der roten Power Taste ein. Das Gerät startet mit der ersten Inbetriebnahme. 5.1.1. OSD Sprache > Wählen Sie im Feld OSD Sprache die Menüsprache für das Gerät aus, indem Sie auf OK drücken und mit den Pfeiltasten auf/ ab die gewünschte Sprache auswählen.
5.1.6. Suche starten > Um den Suchlauf zu starten, wählen Sie über die Pfeiltasten auf/ab die Zeile „Suche starten“ und bestätigen mit OK. Wenn der Suchlauf beendet ist, werden die gefundenen Programme in der Programmliste gespeichert. digiHD TT 3 SC...
5.2 Menüstruktur und Bedienung Alle Einstellungen können über das Menü im Gerät vorgenommen werden. > Durch Drücken der Taste MENÜ auf der Fernbedienung gelangen Sie in das Hauptmenü. > Mit den Pfeiltasten auf/ab/links/rechts können Sie die Einstellungen anwählen, die Sie bearbeiten möchten. >...
Seite 15
Ihr angeschlossenes Fernsehgerät einzustellen. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen, wie z.B. Kindersicherung einschalten oder die OSD Darstellungen ändern. > System (10. Kapitel) Im Bereich System können Sie die Menüsprache einstellen oder ein Software Update durchführen. digiHD TT 3 SC...
6. Installation Im Installationsmenü können Sie alle Einstellungen vornehmen, die für einen einwandfrei- en DVB-T Empfang notwendig sind. Drücken Sie die MENÜ Taste und wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt „Installation“ aus und bestätigen mit OK. Der Menüpunkt „Installation“ gliedert sich in folgende Unterpunkte: - 6.1.
In der automatischen Suche wird der gesamte Frequenzbereich abgesucht. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile „Automatische Suche“ und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wenn der Suchlauf beendet ist, werden die gefundenen Programme in der Programmliste gespeichert. digiHD TT 3 SC...
6.2. Manuelle Programmsuche In der manuellen Suche können Sie gezielt auf einem bestimmten Empfangskanal nach Programmen suchen. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ ab die Einblendung „Programmsuche“ . > Wählen Sie die Zeile Kanalnummer an und geben Sie über die Pfeiltasten links/rechts den gewünschten Kanal ein, auf dem ein Suchlauf durchgeführt werden soll.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur dann funktioniert, wenn eine aktive Antenne angeschlossen ist, die über die Antennenleitung mit Spannung versorgt werden kann. Bitte informieren Sie sich hierzu auch ggf. über die technischen Spezifikationen Ihrer Antenne. digiHD TT 3 SC...
7. Kanal Der Menüpunkt Kanal ermöglicht es Ihnen, bequem die empfangbaren TV- und Radioprogramme zu bearbeiten. Hier können Sie die Reihenfolge der gespeicherten TV- und Radioprogramme nach Ihren Wünschen verändern und neue Favoritenlisten erstellen > Wählen Sie im Hauptmenü durch Drücken der Pfeiltasten auf/ab den Punkt Kanal.
Seite 21
Drücken Sie die rote Taste. > Es erscheint nun ein rotes Häkchen hinter dem Programmnamen. In dieser Weise können weitere Programme gesperrt werden. > Drücken Sie die EXIT Taste, um das Menü zu verlassen und die vorgenommenen Einstellungen zu speichern. digiHD TT 3 SC...
Seite 22
Programme aus der Liste löschen (grün) Sie können ein oder mehrere im Receiver vorhandenen Programme löschen. Wichtiger Hinweis: Mit dieser Einstellung werden alle angewählten Programme gelöscht! Um Programme wieder in das Gerät einzuspeichern, führen Sie bitte einen neuen Suchlauf durch. >...
Seite 23
Markieren Sie über die Pfeiltasten auf/ab ein Programm, dessen Namen Sie ändern möchten. > Drücken Sie die blaue Taste, um das Programm umzubenennen. > Ändern Sie den Namen mit Hilfe der virtuellen Tastatur um und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. digiHD TT 3 SC...
7.2. Favoritenliste Sie können ein oder mehrere Programme einer Favoritenliste hinzufügen. So kön- nen Sie im normalen Betrieb durch Drücken der Taste FAV auf der Fernbedienung gezielt diese Programme auswählen. Durch Erstellung einer Favoritenliste wird die Hauptprogrammliste nicht verändert. > Drücken Sie die Menütaste.
Receiver aufzuspielen. Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Betriebssoftware Ihres Recei- vers zu aktualisieren, die ggf. auf www.telestar.de zum Download bereit steht.Diese spie- len Sie dann auf ein entsprechendes Speichermedium und verbinden dieses via USB mit dem Receiver.
Der Film bzw. die Aufnahme wird im Vorschaufenster gestartet. > Drücken Sie rote Taste, um den Film im Vollbild zu sehen. Über das USB Media Menüfeld können Sie im USB Modus den Player steuern. 8.2. Foto > Wählen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts den Menüpunkt „Foto“. >...
Seite 27
Alle auf dem Datenträger vorhandenen Dateien werden bei der Formatierung gelöscht! > Es erscheint eine Abfrage, ob Sie den Datenträger wirklich formatieren möchten. Zum Formatieren wählen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts OK, möchten Sie den Datenträger nicht formatieren, so drücken Sie die Taste EXIT. digiHD TT 3 SC...
9. Einstellungen Hier können Sie individuelle Einstellungen für das Gerät vornehmen, um den Receiver z.B. optimal an Ihr angeschlossenes Fernsehgerät einzustellen. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen, wie z.B. Kindersicherung einschalten oder die OSD Darstellungen ändern. 9.1. Individuelle Einstellungen Ändern Sie hier die Anzeigeeinstellungen des Gerätes oder ändern Sie die Einstellungen für den Jugendschutz.
Nach dieser Richtlinie schaltet sich das Gerät nach 3 Stunden automa- tisch aus dem laufenden Betrieb in Standby, wenn in diesem Zeitraum keine Bedienfunktionen wie Programmwahl, Lautstärke etc. ausgeführt worden sind. Achtung: Im Auslieferungszustand ist diese Funktion aktiviert. digiHD TT 3 SC...
Sie können diese Funktion unter diesem Menüpunkt deaktivieren. > Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt Einstellungen und bestätigen Sie mit > Wählen Sie individ. Einstellungen an und bestätigen Sie mit OK. > Wählen Sie die Zeile Auto-Standby an. >...
Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt Einstellungen und bestätigen Sie mit > Wählen Sie AV Einstellungen an und bestätigen Sie mit OK. > Wählen Sie Videoausgang und ändern Sie das Format mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links. digiHD TT 3 SC...
9.2.5. Auflösung In dieser Einstellung können Sie die Auflösung entsprechend Ihres Fernsehers anwählen. > Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt Einstellungen und bestätigen Sie mit > Wählen Sie AV Einstellungen an und bestätigen Sie mit OK. > Wählen Sie Auflösung und ändern Sie das Format mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links.
Sie mit OK. 10.3. Software Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Betriebssoftware Ihres Recei- vers zu aktualisieren, die, sofern erforderlich, auf www.Telestar.de zum Download bereit steht. Die auf der Internetseite zur Verfügung gestellte Software muss entpackt werden.
Seite 34
> Wählen Sie USB Upgrade an und bestätigen Sie mit OK. > Wählen Sie die Software Datei aus und bestätigen Sie erneut mit OK. Das Update wird automatisch gestartet. Nach Abschluss des Update-Vorgangs wird der Receiver automatisch neu gestartet. Um das Update zu aktivieren, rufen Sie nach der Softwareaktualisierung die Werkseinstellungen auf.
über diesen Menüpunkt abgerufen werden. > Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt System und bestätigen Sie mit > Wählen Sie Version an und bestätigen Sie mit OK. > Sie erhalten Informationen zum Software- und Hardwarestand des Gerätes. digiHD TT 3 SC...
11. Bedienung Haben Sie das Gerät über den Netzstecker angeschlossen und einer Antenne sowie dem Fernsehgerät verbunden, leuchtet an der Front des Gerätes die rote Power LED. Das Gerät ist nun im Standby-Modus. 11.1. Ein- und Ausschalten > Drücken Sie die Taste Ein/Standby am Gerät oder auf der Fernbedienung. Im Display des Gerätes erscheint die Meldung „boot“.
Drücken der OK Taste oder der EXIT Taste. 11.2.4. Programm mit einer Favoritenliste aufrufen > Drücken Sie die OK Taste. Es erscheint die Programmliste. > Wechseln Sie mit der Pfeiltasten rechts/links auf die gewünschte Favoritenliste. Lesen Sie dazu bitte auch Kapitel 7.2. digiHD TT 3 SC...
> Wählen Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab ein Programm aus, das Sie sehen möchten. Bestätigen Sie mit OK. > Ändern Sie die Favoritenliste mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links. > Um die Favoritenliste zu verlassen drücken Sie so oft die Pfeiltasten rechts bis Sie sich wieder in der Gesamtliste befinden.
Der Receiver schaltet nun auf das zuletzt gehörte Radioprogramm um. > Durch erneutes Drücken der TV/RA Taste wird wieder das zuletzt gesehene Fernsehprogramm eingestellt. > Programme können im Radiomodus genau wie im TV Betrieb angewählt werden. digiHD TT 3 SC...
11.7. Dolby Digital (AC3 - Betrieb) Der Receiver kann Dolby Digital Ton empfangen. Wird eine Sendung im Dolby Digital Sound (AC3) ausgestrahlt, kann dieser Ton aktiviert werden. Möchten Sie die Sendung im Dolby Digital-Format (AC3) wiedergeben, dann stellen Sie Ihren Receiver wie folgt auf AC3-Betrieb um: >...
Hinweis: Es stehen nur Sprachen zur Verfügung, die vom Sender ausgestrahlt werden. Beachten Sie, dass diese Funktion nur vorhanden ist, wenn tatsächlich Untertitel gesendet werden und achten Sie darauf, dass diese Einstellung nach einem Programmumschalt- vorgang nicht erhalten bleibt. digiHD TT 3 SC...
11.13. Timer Ihr Receiver verfügt über eine Timerfunktion. Ist ein Timer aktiviert, schaltet sich der Receiver zur eingestellten Uhrzeit automatisch auf das eingestellte Programm. Ihnen stehen 27 Timer zur Verfügung. > Drücken Sie die Taste Timer auf der Fernbedienung. > Sie erhalten eine Übersicht über Timerereignisse.
Seite 43
Zeit ausgeschaltet. In der Einstellung an schaltet der Receiver zum gewünschten Zeitpunkt ein. > Wenn Sie alle Eingaben gemacht haben, verlassen Sie das Timermenü durch Drücken der Taste OK. Die Eingaben werden gespeichert, der Timer wird aktiviert. digiHD TT 3 SC...
11.14. Elektronische Programminfo EPI Mit Hilfe der EPI-Funktion (Electronic Programme Info) ist es möglich, Programmangebote und Inhalte diverser Programme auf dem Fernsehbildschirm darzustellen. Somit können Sie sich sehr schnell einen Überblick über die Sendungen und deren Inhalte verschaffen. > Drücken Sie die Taste EPI auf der Fernbedienung im laufenden Programm des Receivers.
Drücken Sie die Sleeptimer Taste mehrmals, um die Minuten einzustellen. > Das Sleeptimer Fenster verschwindet zwar nach kurzer Zeit automatisch, Sie kön- nen es aber auch durch Drücken der blauen Funktionstaste oder der EXIT Taste schließen. digiHD TT 3 SC...
Kein Bild, kein Ton, Kurzschluß in der Antennen- Gerät ausschalten, Kurzschluß Display/LED leuchtet Zuleitung beseitigen, Gerät wieder in Betrieb nehmen Defekte oder fehlende Alle Kabelverbindungen prüfen Kabelverbindung Defekte Antenne Antenne austauschen Falsche Antennenart am Einstellung korrigieren Receiver eingestellt digiHD TT 3 SC...
Seite 48
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Hiermit erklärt die TELESTAR DIGITAL GmbH, dass sich das Gerät TELESTAR digiHD TT 3 SC in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Niedrigspannungsrichtlinie 2006/95/EG sowie der EMV Richtlinie 2014/30/EG befindet.