Seite 1
DVB-T2 H265/HEVC Kabel - Empfang ® Digitaler Receiver geeignet für den Empfang von unverschlüsselten DVB-T2 oder DVB-C Signalen über eine terrestrische Antenne oder einen Kabelanschluss. Bedienungsanleitung DigiHD Combo V1 27/11/19...
Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Diese Bedienungsanleitung ist ein Bestandteil des Gerätes! Sollten Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie bitte unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus DigiHD Combo...
1.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient als Empfänger von Audio- und Videosignalen, die über eine terrestri- sche Antenne oder einen Kabelanschluss empfangen werden können. Die aufbereiteten Signale werden zur Wiedergabe an einem Monitor, Fernseher oder Audiosystem weiter- geleitet. Jede andere Bedienung oder Nutzung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
Isolierung vor Kontakt mit anderen span- nungsführenden Teilen geschützt Die mit diesem Symbol markierten Produkte erfüllen die Anforderungen der Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft. Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im Haus in tockener Umgebung betrieben wer- DigiHD Combo...
Wenn Sie sichtbare Schäden feststellen oder das Gerät sichtbare Schäden auf weist, nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb. > Sollten Sie ein technisches oder mechanisches Problem feststellen, setzen Sie sich bitte mit dem TELESTAR Service in Verbindung. > Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. >...
220– 240 V Wechselspannung, 50–60 Hz an. > Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage. > Das Gerät nimmt im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das der Netzstecker aus der Steckdose gezogen oder DigiHD Combo...
2.5. Gerät vor Defekten schützen > Ungünstige Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, übermäßige Wärme oder fehlende Belüftung können das Gerät schädigen. > Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen. Vermeiden Sie die direkte Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z. B. Lautsprechern.
Sie die betroffenen Stellen mit ausreichend klarem Wasser und suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf. Batterien sind kein Spielzeug! Halten Sie neue und gebrauchte Batterien stets von Kindern fern. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät und reinigen Sie bitte die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. DigiHD Combo...
Bei unsachgemäßer Verwendung von Batterien besteht Explosionsgefahr! > Verwenden Sie nur neue Batterien des gleichen Typs. > Benutzen Sie bitte niemals neue und alte Batterien zusammen in einem Gerät. > Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarisation. >...
Sollten ein oder mehrere der angebenenen Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an: TELESTAR Service Center, Am Weiher 14, 56766 Ulmen e-mail: service@telestar.de 3.1. Lieferumfang TELESTAR DigiHD Combo Fernbedienung Bedienungsanleitung Garantiekarte Batterie für Fernbedienung Typ AAA 3.2. Allgemeines Hinweise > Bevor Sie den Receiver anschließen, lesen Sie bitte zunächst die Sicherheitshinweise in Kapitel 2.
Navigation links Navigation rechts Aktion ausführen/ Bestätigen Programm ab/ Navigation runter Menü verlassen Informationstafel Lautstärke erhöhen Programm auf Optionstaste für Sonderfunktionen wie Untertitel,Favoriten- programme, letzte Programm ab aufgerufene Programme Navigator/ Lautstärke verringern Funtionsauswahl Zehnertastatur keine Funktion TV/Radio Umschaltung DigiHD Combo...
Seite 16
4. ABBILDUNGEN Anschluss des DVB-Receivers Verbindung der Antenne mit dem Eingang terrestrische Antenne oder Kabelanschluss des DVB-T/C Receivers. Verbindung über HDMI zu Ihrem Fernseher. Verbindung über SCART zu Ihrem Fernseher oder Video/DVD Recorder Netzwerkanschluss zur Einbindung in ein Heimnetzwerk Digitaler Audioausgang zum Anschluss an einen Surround Verstärker.
Sie die Buchse AUDIO OUT DIGITAL des Receivers mit dem optischen SPDIF Eingang Ihres Verstärkers. Es stehen abhängig vom jeweiligen Sender, die Abtastraten von 32, 44.1 und 48 kHz zur Verfügung. Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet, das Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung. DigiHD Combo...
5. ERSTINSTALLATION Nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen und das Gerät wie in Kapitel 4 beschrie- ben angeschlossen haben, kann das Gerät eingeschaltet werden. Bitte achten Sie darauf, dass an Ihrem Fernseher die richtige Eingangsquelle angewählt ist. Um das Bild des Receivers an Ihrem Fernseher zu sehen, muss der Fernseher auf den Eingang geschaltet werden, an dem der Receiver angeschlossen ist.
Seite 19
Schalten Sie auf DVBT2, wenn Sie die Programme über eine Antenne empfangen. Wählen Sie DVBC, wenn Sie die Programme über einen Kabelanschluss empfangen. Ggf. startet der Receiver neu und zeigt nach dem Neustart wieder das Fenster der Erstinstallation. Bestätigen Sie danach mit OK. DigiHD Combo...
5.1. OSD Sprache > Wählen Sie im Feld OSD Sprache die Menüsprache für das Gerät aus, indem Sie auf OK drücken und mit den Pfeiltasten auf/ ab die gewünschte Sprache auswählen. 5.2. Land > Wählen Sie im Feld Land das Land aus, in dem Sie den Receiver betreiben. 5.3.
Ihr angeschlossenes Fernsehgerät einzustellen. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen, wie z.B. Kindersicherung einschalten oder die OSD Darstellungen ändern. > System (11. Kapitel) Im Bereich System können Sie die Menüsprache einstellen oder ein Software Update durchführen. DigiHD Combo...
6. Installation Im Installationsmenü können Sie alle Einstellungen vornehmen, die für einen einwandfreien DVB-T oder DVB-C Empfang notwendig sind. Drücken Sie die MENÜ Taste und wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt „Installation“ aus und bestätigen mit OK. Der Menüpunkt „Installation“...
Wenn der Suchlauf beendet ist, werden die gefundenen Programme in der Programmliste gespeichert. 6.2. Manuelle Programmsuche In der manuellen Suche können Sie gezielt auf einem bestimmten Empfangskanal nach Programmen suchen. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ ab die Einblendung „Manuelle Suche“ . DigiHD Combo...
> Wählen Sie die Zeile Frequenzkanal an und geben Sie über die Pfeiltasten links/rechts den gewünschten Kanal ein, auf dem ein Suchlauf durchgeführt werden soll. > Wechseln Sie in die Zeile Suche starten und bestätigen Sie mit OK. Das Gerät sucht nun den vorgebenen Kanal nach allen verfügbaren Sendern ab. Die gefundenen Sender werden beim Verlassen des Menüs automatisch gespeichert.
> Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt Kanal und bestätigen Sie mit OK. > Wechseln Sie in die Zeile Programmverwaltung und bestätigen Sie mit OK. > Geben Sie das Passwort ein. Das Passwort ist 0000. DigiHD Combo...
Seite 26
Es erscheint ein Fenster mit einer Liste der zur Verfügung stehenden Programme. Zur Auswahl stehen unterschiediche Funktionen, um die Programme zu bearbeiten. Sie können die Funktionen über die farbigen Funktionstasten der Fernbedienung anwählen. Verschieben (rote Taste) Um die Reihenfolge der Programme zu ändern, können Programme einfach verschoben werden.
Seite 27
Markieren Sie über die Pfeiltasten auf/ab ein Programm, das gesperrt werden soll > Drücken Sie die gelbe Taste. Geben Sie ggf. den von Ihnen bereits erstellten PIN ein. Die werkseitige PIN Nummer ist 0000 > Es erscheint nun ein Schlosssymbol neben dem Programmnamen. DigiHD Combo...
Seite 28
In dieser Weise können weitere Programme gesperrt werden. > Drücken Sie die EXIT Taste, um das Menü zu verlassen und die vorgenommenen Einstellungen zu speichern. Programme aus der Liste löschen (blau) Sie können ein oder mehrere im Receiver vorhandene Programme löschen. Wichtiger Hinweis: Mit dieser Einstellung werden alle angewählten Programme gelöscht! Um Programme wieder in das Gerät einzuspeichern, führen Sie bitte einen neuen Suchlauf durch.
Wählen Sie eine Programm aus der Liste aus, das Sie als Favoritenprogramm markieren möchten. > Drücken Sie die OPT Taste auf der Fernbedienung. > Wählen Sie nun über die Pfeiltasten eine Kategorie aus, unter welcher das Programm erscheinen soll und bestätigen Sie mit OK. DigiHD Combo...
Hinter dem Programm erscheint nun ein Symbol. Nun ist das Programm die Favoritenliste aufgenommen. > Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen. Die Daten werden gespeichert. Die Programme in der Favoritenliste können im laufenden Betrieb über die OPT Taste aufgerufen werden.
Im Anschluss werden die Programme in eine gängige Reihenfolge abgelegt. > Drücken Sie die Menü Taste. > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt Kanal an und bestätigen Sie mit OK. > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt LCN an oder aus. DigiHD Combo...
USB-Speichermedium wiedergeben. Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Betriebssoftware Ihres Recei- vers zu aktualisieren, die ggf. auf www.telestar.de zum Download bereit steht. Diese spie- len Sie dann auf ein entsprechendes Speichermedium und verbinden dieses via USB mit dem Receiver.
Anschließend wählen Sie den Pfad für die Datei, die Sie abspielen möchten und drücken die OK Taste. Der Film bzw. die Aufnahme wird im Vorschaufenster gestartet. > Drücken Sie rote Taste, um den Film im Vollbild zu sehen. Über das USB Media Menüfeld können Sie den Player steuern. DigiHD Combo...
9. Einstellungen Hier können Sie individuelle Einstellungen für das Gerät vornehmen, um den Receiver z.B. optimal an Ihr angeschlossenes Fernsehgerät einzustellen. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen, wie z.B. Kindersicherung einschalten oder die OSD Darstellungen ändern. > Drücken Sie die Menü Taste. >...
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links die Sprache aus uns bestätigen Sie mit OK. Hinweis: Die Untertitelsprache ist abhängig von den Daten des Sendebetreibers. Das Gerät kann nur dann einen Untertitel anzeigen, wenn dieser senderseitig übertragen wird. DigiHD Combo...
9.1.4. Audiosprache Wählen SIe hier die bevorzugte Sprache, die bei Mehrkanaltonsendungen wiedergegeben werden soll. > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links die Sprache aus uns bestätigen Sie mit OK. Hinweis: Die Autiosprache ist abhängig von den Daten des Sendebetreibers. 9.1.5.
Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt Einstellungen und bestätigen Sie mit > Wählen Sie Audio/Video an und bestätigen Sie mit OK. > Wählen Sie Auflösung und ändern Sie das Format mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links. DigiHD Combo...
Zur Verfügung stehen dabei folgende Einstellungen: 720x576i 1280x720p 1920x1080i 1920x1080p > Um die Auflösung an Ihren Fernseher optimal anzupassen, wählen Sie das Format entsprechend Ihres Fernsehers aus. Bitte beachten Sie auch die Hinweise und technischen Daten des Herstellers Ihres Fernsehers. 9.2.3.
Seite 39
Sie bitte ggf. dazu auch Ihren Netzwerkadministrator. Schalten Sie dazu DHCP mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links aus, und ändern Sie danach die Netzwerkeinstellungen manuell ab. Um einen Wert ändern zu können, wählen Sie bitte die entsprechende Zeile an und drücken Sie die grüne Funtkionstaste. DigiHD Combo...
10. System Im Bereich System finden können Sie die Menüsprache einstellen oder ein Software Update durchführen. 10.1. OSD Sprache Stellen Sie hier die Menüsprache des Gerätes ein. > Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt System und bestätigen Sie mit OK. >...
über diesen Menüpunkt abgerufen werden. > Drücken Sie die Menütaste. > Wechseln Sie zum Menüpunkt System und bestätigen Sie mit > Wählen Sie Information an und bestätigen Sie mit OK. > Sie erhalten Informationen zum Software- und Hardwarestand des Gerätes. DigiHD Combo...
11. Bedienung Haben Sie das Gerät über den Netzstecker angeschlossen und mit einer Antenne oder einem Kabelanschluss sowie dem Fernsehgerät verbunden, leuchtet an der Front des Gerätes die rote Power LED. Das Gerät ist nun im Standby-Modus. 11.1. Ein- und Ausschalten >...
Wählen Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab ein Programm aus, das Sie sehen möchten. Bestätigen Sie mit OK. > Ändern Sie die Favoritenliste mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links. > Um die Favoritenliste zu verlassen drücken Sie EXIT. DigiHD Combo...
11.3. Infobox Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine Infobox mit Programmeigenschaften wie Programmplatz, Programmname, Titel der Sendung, Titel der nachfolgenden Sendung. > Die Infobox können Sie ebenfalls durch Drücken der Info Taste aufrufen. > Drücken Sie die INFO Taste erneut um nähre Informationen über die laufende Sendung zu erhalten.
Ihr Receiver verfügt über eine Timerfunktion. Ist ein Timer aktiviert, schaltet sich der Receiver zur eingestellten Uhrzeit automatisch auf das eingestellte Programm. . > Drücken Sie die Taste Timer auf der Fernbedienung. > Sie erhalten eine Übersicht über Timerereignisse. DigiHD Combo...
Seite 46
> Wählen Sie einen Timer aus, den Sie einstellen möchten und drücken Sie OK, oder drücken Sie die rote Funktionstaste um einen neuen Timer hinzuzufügen. > Es öffnet sich ein neues Timer Fenster mit folgenden Einstellungen, die Sie mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts/auf/ab anwählen können. Event Type Wählen Sie hier TV oder Radio aus.
Es kann bei einem Programmwechsel einige Sekunden dauern bis die EPI- Informationen des eingestellten Senders angezeigt werden. > Wählen Sie mit den Pfeiltasten rechts/links das Programm aus, von dem Sie eine Auflistung der Sendungen sehen möchten und drücken Sie die INFO Taste. DigiHD Combo...
> Sie können die EPI-Daten der einzelnen Programme für die nächsten 7 Tage einsehen. Um das Datum zu ändern, von dem Sie Programminformationen lesen möchten, wählen Sie mit Hilfe der gelben Funktionstaste den nächsten Tag, oder mit der grünen Funktionstaste den vorherigen Tag an. >...
13. Fehlersuchhilfe Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Netzschalter einschalten Kein Empfang bei Programmen, Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen die vorher in Ordnung waren Programm wird auf einem ande- Suchlauf vornehmen ren Träger übertragen Programm wird nicht mehr...
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchg strichenen Mülltone bedeutet, dass die Batterie/ der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält. DigiHD Combo...
15. CE Kennzeichnung Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Hiermit erklärt die TELESTAR DIGITAL GmbH, dass sich das Gerät TELESTAR DigiHD Combo in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Niedrigspannungsrichtlinie 2006/95/EG sowie der EMV Richtlinie 2014/30/EU befindet.