Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
TELESTAR SR 2 HC
E E
P P
I I
E E
P P
I I
D D i i S S E E q q C C
1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telestar SR 2 HC

  • Seite 1 Bedienungsanleitung TELESTAR SR 2 HC D D i i S S E E q q C C...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 Inhaltsverzeichnis Inhalt ......2 Abbildungen ..... .4 Bitte zuerst lesen - .
  • Seite 3 Dolby Digital (AC3 - Betrieb) ...22 TV/Radioumschaltung ....22 Rückkehr zum zuletzt eingestellten Programm .23 Videotext ......23 9.10 Untertitel .
  • Seite 4: Technische Hotline

    (0,14 €/min) oder 00 49-65 92-203 803 Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar.de oder ein Fax an 0049-6592-203801 senden. Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TELESTAR Servicecenter,Vulkanhöhe / An der B 410, D-54552 Dreis-Brück...
  • Seite 5 Ein/Standby Display-Anzeige Programm auf/ab RS 232 Netzanschluss Schnittstelle 12/24 V Audioausgänge LNB-Ausgang analog SCART-Buchse Audioausgang SCART-Buchse LNB-Eingang digital...
  • Seite 6: Bitte Zuerst Lesen

    3 Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Microzelle). > Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der eingeprägten Polarität in das Batteriefach der Fernbedienung ein.
  • Seite 7: Entsorgungshinweis

    Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wieder verwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese ent- sprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Achten Sie darauf, dass die leeren Batterien der Fernbedienung sowie Elektronikschrott nicht in den Hausmüll gelangen, son- dern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll).
  • Seite 8: Entsorgung Von Elektrischen Und Elektronischen Geräten

    Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Dieses Symbol auf einem Artikel oder auf einer Verpackung zeigt an, daß der Artikel nicht im üblichen Haushaltsmüll entsorgt werden kann. Der Artikel muß an einem entsprechenden Sammelpunkt für die Rücknahme und Wiederverwertung alter elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden.
  • Seite 9: Anschluß

    4 Anschluß Die im Folgenden erscheinenden Verweise a b c usw. bezie- hen sich auf die Zeichnung auf Seite 8. 4.1 Netzanschluß Der Digital-Receiver sollte erst dann an das Stromnetz ange- schlossen werden, wenn das Gerät komplett mit den zugehö- rigen Komponenten verkabelt ist.
  • Seite 10: Hifi-Verstärker

    Dadurch gelangt das Videorecorder-Signal automa- tisch an das TV-Gerät. Liefert Ihr Videorecorder keine Schaltspannung, schal- ten Sie Ihren Digital-Receiver mit Hilfe der Taste EXTERN auf den externen Eingang VCR. Durch erneutes Drücken dieser Taste kehren Sie wieder in den Normalbetrieb zurück. 4.5 HiFi-Verstärker 4.5.1 Analog Um die bestmögliche Tonqualität zu erreichen, können Sie...
  • Seite 11: Satellit

    e e m m p p f f a a n n g g e e n n s s i i n n d d k k ö ö n n n n e e n n S S i i e e d d i i e e I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n a a n n d d i i e e s s e e r r S S t t e e l l l l e e m m i i t t d d e e r r r r o o t t e e n n T T a a s s t t e e ( ( T T i i m m e e r r ) ) a a b b b b r r e e c c h h e e n n .
  • Seite 12: Skywire Einstellungen

    -Setzen Sie nun die westliche Begrenzung Ihrer Satanlage. Markieren Sie die Zeile WESTLIMIT und drücken die Pfeiltaste rechts, der Motor bewegt sich nach Westen. (Bild 5-6) Wenn der gewünschte Punkt erreicht ist, drücken Sie die Pfeiltaste links, der Motor stoppt. -Speichern Sie Ihre Einstellungen durch Drücken der blauen Taste.
  • Seite 13: Typ

    Im nachfolgenden Menüpunkt können Sie spezifische Einstellungen für den ausgewählen Port vornehmen. 5.2.5 Unicable Modus Hier können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/ links zwischen Auto Modus (Frequenzen werden automatisch verge- ben) Benutzer Modus (Frequenzen müssen manuell zugewiesen werden) und Off (Unicable Modus nicht aktiviert) wählen. Kanal ID Ist der Benutzer Modus ausgewählt worden, können Sie hier eine ID Nummer dem Recveiver von 1 bis 4 zuweisen.
  • Seite 14: Manuelle Installation

    oder auch verschlüsselte Sender (FTA + verschlüsselt) gesucht werden sollen. Ihr Receiver kann verschlüsselte Programme nur dann darstellen, wenn diese unverschlüsselt senden, zum Beispiel in Werbepausen! Drücken Sie nun die Taste OK um den Suchlauf zu starten. Sie können die Suche am Bildschirm verfolgen, der Suchlauf- Fortschritt wird Ihnen am Bildschirm angezeigt.
  • Seite 15: Favoriten

    zu verschieben oder zu sperren. (Bild 7-1) Löschen Drücken Sie die rote Taste um den Löschmodus zu aktivie- ren. Anschließend können Sie die zu löschenden Sender mit den Programm auf/Ab Tasten ansteuern und mit OK zum Löschen auswählen, es erscheint ein Kreuz vor dem ausge- wählten Sender.
  • Seite 16: Timer / Erinnerung

    Mit der Taste FAV wählen Sie die zu bearbeitende Favoritenliste (1-6) aus. Anschließend können Sie die gewünschten Sender mit den Programm auf/Ab Tasten ansteuern und mit OK in die Favoritenliste wählen, es erscheint ein Herz vor dem ausgewählten Sender. Mit den Programm rechts/links Tasten können Sie die gesamte Programmliste oder die Sender alphabetisch sortiert anzeigen lassen, das erleichtert das Auffinden einzelne Sender.
  • Seite 17: Systemverwaltung

    Wählen Sie zu welcher Uhrzeit die Aufnahme beginnen soll. Die Uhrzeit geben Sie 4stellig mit den Zifferntasten ein. Stoppzeit Wählen Sie, wann die Aufnahme beendet werden soll. Die Uhrzeit geben Sie 4stellig mit den Zifferntasten ein. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie OK um den Timer zu speichern.
  • Seite 18: Systemeinstellung

    Sicherheitsstufe Sie können eine Sicherheitsstufe vergeben, das heißt das Sendungen entsprechend ihrer FSK Freigabe die Eingabe des PINs erfordern, es ist eine Stufe von 2 bis 16 Jahre ein- stellbar. Neues Passwort In der Zeile Neues Passwort können Sie mit denZifferntasten ein neues Kennwort eingeben.
  • Seite 19: Audio / Videoeinstellungen

    Hier können Sie festlegen, wie „stark“ das Menü über das Fernsehbild eingeblendet wird. Es sind folgende Werte wähl- bar: 0%, 30%, 50%, 70% Überlagerung. Anzeige Fortschritt Definiert die Länge des Fortschrittbalkens, zum Beispiel beim Sendersuchlauf. Es sind folgende Werte einstellbar: 0, 1, 2, und 3 Minuten.
  • Seite 20: Zeiteinstellung

    8.4 Zeiteinstellung Die Uhrzeit Ihres Receivers wird vom empfangenen Programm synchronisiert, hier können Sie, falls notwendig, eine andere Zeitzone einstellen und die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit vornehmen. (Bild 8-4) 8.5 Receiver Information (Bild 8-4) Hier lässt sich der Software und Hardwarestand Ihres Receivers abrufen.
  • Seite 21: Mit Hilfe Der Programmlisten

    Bei der Eingabe von mehrstelligen Programmnummern haben Sie jeweils nach dem Drücken einer Taste ca. 2 Sekunden Zeit, um die Eingabe zu vervollständigen. 9.2.3 Mit Hilfe der Programmlisten Um das Auffinden von Programmen zu erleichtern, verfügt Ihr Gerät über verschiedene Programmlisten. Alle im Receiver vorhandenen Programme befinden sich in der Gesamtliste.
  • Seite 22: Auswahl Einer Anderen Sprache

    auf dem Bildschirm. (Bild 9-2) > Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur Ihr Kennwort ein. Nun wird das gewünschte Programm eingestellt. oder > Schalten Sie auf ein nicht gesperrtes Programm. 9.3 Infobox Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine (Bild 9-2 ) Infobox (Bild 9-3) mit den Programmeigenschaften wie Programmplatz (1), Programmname (2), Titel der Sendung (3) und Uhrzeit (4).
  • Seite 23: Tv/Radioumschaltung

    AC3-Betrieb um: > Drücken Sie im Normalbetrieb evtl. mehrmals die Taste (I II), es erscheint eine Infobox in der die gewünschte Sprache und AC3 gewählt werden kann. Wählen Sie AC3 mittels den Programm auf / ab Tasten aus und bestätigen mit OK. Bitte beachten Sie, das eine Dolby Digital Wiedergabe nur möglich ist, wenn AC3 im Menü...
  • Seite 24: Untertitel

    Inhaltsangabe dar. > Benutzen Sie die Pfeiltasten rechts/links, um eine Seite vor- bzw. zurückzublättern. 9.10 Untertitel Einige Programmanbieter senden Untertitel aus. Um die Funktion der Untertitel-Einblendung einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor: > Drücken Sie die gelbe Taste.Sofern gesendet, erscheint nun eine Liste mit den zur Verfügung ste- henden Untertitel-Sprachen.
  • Seite 25: Technische Begriffe

    Zeitleiste im EPI-Fenster bewegt. > Durch drücken der INFO Taste erhalten Sie Detailinformationen zu der Sendung, durch drücken der OK Taste setzen Sie einen Timer für diese Sendung, siehe auch Punkt (Bild 10-2) Timer dieser Anleitung. Mit der Taste EXIT oder BACK verlassen Sie das EPI Menü wieder.
  • Seite 26 von 11,70 GHz - 12,75 GHz b) Receiver: Zwischenfrequenz oder 1.ZF 950 bis 2150 MHz Einheit Bezeichnung Schwingung pro Sekunde 1 Hz 1 Hertz 1 1 kHz 1 Kilohertz 1.000 1 MHz 1 Megahertz 1.000.000 1 GHz 1 Gigahertz 1.000.000.000 Koaxialkabel: Verbindungskabel zwischen LNB und Satellitenreceiver, zur Übertragung der empfangenen Signale und zur...
  • Seite 27 Steckverbinder an Fernsehern, Videorecordern, Satellitenreceivern und anderen Geräten der Unterhaltungselektronik zur Übertragung von Audio-(Ton) und Video-(Bild) Signalen (AV). Software-Update: Beim digitalen Fernsehen handelt es sich um ein neues Medium, welches neben einer verbesserten Bild- und Tonqualität auch die Möglichkeit bietet, interaktive Dienste bereitzustellen.
  • Seite 28: Technische Daten

    12 Technische Daten DBS-Tuner: Eingangsfrequenzbereich 950 ..2150 MHz Eingangspegelbereich - 65 dBm ... - 25 dBm DBS-Tuner Eingang F - Buchse Ein-/Ausgangsimpedanz 75 Ohm Ausgang für 1. ZF 950 ... 2150 MHz (loop through) Demodulation QPSK Symbolrate 2 ... 45 Mbaud/s, SCPC/ MCPC Viterbiraten 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 Demultiplexing: gemäß...
  • Seite 29 22 kHz-Modulation: 22 kHz +/- 4KHz Amplitude 0,6 V +/- 0,2 V Programm-Anzahl: Gesamtliste TV/Radio: Insgesamt 4000 Programme DiSEqC: DiSEqC 1.0 Timer: Ereignisse: maximal 10 Ereignisse Stromversorgung: Leistungsaufnahme: max. 25 W Eingangsspannung: 90 V..250 V / 50 Hz Wechselspannung Allgemeines: Abmessungen (BxTxH): 258mm x 160 mm x 42 mm...
  • Seite 30: Fehlersuchhilfen

    13 Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Kein Empfang bei Programmen, die Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen vorher in Ordnung waren Programm wird auf einem anderen Suchlauf vornehmen (siehe Punkt Transponder übertragen 6.1.4) Programm wird nicht mehr übertra-...
  • Seite 31: Für Den Täglichen Gebrauch

    Für den täglichen Gebrauch Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Receiver durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung oder am Gerät ein. > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus. > Das Gerät ist nun im Bereitschaftsbetrieb (standby), dabei wird in der Anzeige am Gerät die Uhrzeit einge- blendet.

Inhaltsverzeichnis