Herunterladen Diese Seite drucken

Seydel HYPER Amp 3 Bedienungsanleitung Seite 9

Vollröhren-mundharmonika-verstärker

Werbung

Für niederohmige Mikrofone (z. B. normale dynamische Gesangsmikrofone) besitzt
der Hyperamp eine Kombi-Buchse mit XLR-Kopplung.
Durch die Möglichkeit einen weiteren Lautsprecher an zu schließen, kann man das
Klangvolumen des Verstärkers weiter erhöhen (siehe auch „Bedienelemente auf der
Rückseite", Punkt 7). Mit dem Line-Out auf der Rückseite kann das Signal, das am
Ende der Vorstufe anliegt über eine optionale DI-Buchse direkt zum Mischpult
geleitet werden, ohne das sich der Klang des Verstärkers auf der Bühne ändert.
Zuhause Jammen: Nutzen des AUX-IN Eingangs
Am AUX-IN Eingang (5) kann mit einem 2x 3,5mm Stereo Klinke-Kabel (kleiner
Kopfhörer-Stecker an beiden Seiten) eine externe Klangquelle angeschlossen
werden. Die Lautstärke des AUX-IN Eingangs ist fest eingestellt, starten Sie
die Wiedergabe bei leiser Einstellung ihres mp3-Players, Mobiltelefons oder
CD-Spielers! Passen Sie danach die Lautstärke des angeschlossen Mikrofons an die
Lautstärke des Playbacks an – etwas Hall (Reverb) machte den Mix lebendiger –
das am AUX-IN anliegende Signal bleibt von allen anderen Einstellungen
(Klangregelung, Gain, Volume oder Reverb) am Verstärker unbeeinflusst – die
maximale Lautstärke wird erreicht, wenn die externe Klangquelle auf höchste
Lautstärke gestellt wird. Bitte schalten Sie den Hyperamp auf Standby, bevor Sie
eine externe Klangquelle anschließen.
Technische Daten - Hyperamp HA 1510 REV MK II
Nennausgangsleistung:
Lautsprecher:
Endstufe:
Aussteuerunganzeige:
15VA an 4 / 8 Ohm (schaltbar) *
10'' Jensen P10R 8 Ohm „SPECIAL DESIGN"
Class A (2 x EL84)
EM84 (Magic Eye), an der Frontseite
Seite 8

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Seydel HYPER Amp 3