Inhaltszusammenfassung für Fronius Smart Meter TS 5kA-3
Seite 1
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy LEARN MORE WITH OUR HOW-TO VIDEOS www.youtube.com/FroniusSolar Bedienungsanleitung Fronius Smart Meter TS 5kA-3 42,0426,0348,DE 012-14122021 Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
Modbus Teilnehmer - Fronius GEN24 Multizähler-System - Fronius GEN24 Wechselrichter Menü - Messgrößen Konfigurationsmenü - Struktur und Parameter Übersetzungsverhältnis der Strom- und Spannungswandler einstellen Adresse am Fronius Smart Meter TS einstellen Inbetriebnahme Fronius SnapINverter Allgemeines Verbindung zum Fronius Datamanager herstellen Fronius Smart Meter TS als Primärzähler konfigurieren...
Sicherheitsvorschriften Erklärung Sicher- GEFAHR! heitshinweise Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge. WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
Schutzeinrichtungen niemals umgehen oder außer Betrieb setzen. Die Positionen der Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Gerät sind aus dem Kapitel „Allgemeines“ der Bedienungsanleitung des Gerätes zu entnehmen. Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, vor dem Einschalten des Gerätes beseitigen. Es geht um Ihre Sicherheit! Umgebungsbe- Betrieb oder Lagerung des Geräts außerhalb des angegebenen Bereichs gilt als nicht dingungen...
Fronius Smart Meter TS 5kA-3 Gerätebeschrei- Der Fronius Smart Meter TS ist ein bidirektionaler Stromzähler zur Optimierung des Ei- bung genverbrauchs und zur Erfassung der Lastkurve des Haushalts. Gemeinsam mit dem Fronius Wechselrichter, dem Fronius Datamanager und der Fronius Datenschnittstelle ermöglicht der Fronius Smart Meter TS eine übersichtliche Darstellung des eigenen...
Informationen am Am Fronius Smart Meter TS befinden sich technische Daten, Kennzeichnungen und Si- Gerät cherheitssymbole. Diese dürfen weder entfernt noch übermalt werden. Die Hinweise und Symbole warnen vor Fehlbedienung, die zu schwerwiegende Personen- und Sachschäden führen können. Kennzeichnungen: Alle erforderlichen und einschlägigen Normen sowie Richtlinien im Rahmen der einschlägigen EU-Richtlinie werden eingehalten, sodass die Geräte mit...
GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung bzw. Nichteinhaltung dieser Gesetze oder Bestimmungen im Zusammenhang mit der Installation des Produkts. Eingriffe am Fronius Smart Meter TS, z. B. Veränderungen und Umbauten, sind nicht ge- stattet. Nicht autorisierte Eingriffe führen zum Wegfall der Garantie- und Gewährleis- tungsansprüche sowie in der Regel zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Seite 27. Messgenauigkeit Der Fronius Smart Meter TS hat beim Messen der Wirkenergie (EN IEC 62053-21) in den Spannungsbereichen 400 - 480 VLL bzw. 230 -277 VLN die Genauigkeitsklasse 1. Innerhalb der Spannungsbereiche 173 - 400 VLL bzw. 100 - 230 VLN liegt die Genauig- keitsklasse bei 2 (Wirkenergie lt.
Über- setzungsverhältnis der Strom- und Spannungswandler einstellen auf Seite 34). Falls mehrere Fronius Smart Meter TS im System verbaut sind, Adresse einstellen (siehe „Adresse einstellen“ unter Adresse am Fronius Smart Meter TS einstellen auf Seite 35). Zähler konfigurieren und in Betrieb nehmen (siehe Inbetriebnahme auf Seite 37).
Das Gehäuse hat eine Abmessung von 3 Teileinheiten (TE) gemäß DIN 43880. Schutzbeschal- Der Fronius Smart Meter TS ist ein fest verkabeltes Gerät und benötigt eine Trennein- tung richtung (Schutzschalter, Schalter oder Trenner) und einen Überstrom‑Schutz (Siche- rungsautomat oder Leitungs‑Schutzschalter).
Verkabelung WICHTIG! Vor dem Anschließen der Netzspannungs-Eingänge an den Fronius Smart Meter TS die Stromversorgung immer ausschalten. Empfohlene Stärke der Litzen von Netzspannungsleitungen für die Anschlussklemmen des Messeingangs und Messausgangs: Draht: 1 - 4 mm² Empfohlenes Drehmoment: max. 0,6 Nm Die Messeingänge der Stromwandler müssen, wie im Schaltbild eingezeichnet, einseitig...
Der Stromwandler muss bei Nennstrom 1 oder 5 Ampere Wechselstrom liefern. Die Nenndaten des Stromwandlers sind im Stromwandler-Datenblatt angeführt. Leistung Der Fronius Smart Meter TS benötigt 0,5 VA zur Durchführung der Messung. Zusätzlich fallen an den Hin- und Rückleitungen Verluste an. Die Leistung des Stromwandlers muss...
2,2 VA Beispiel Die Länge der Hin- und Rückleitung (je 0,5 m) zwischen Fronius Smart Meter TS und Stromwandler beträgt insgesamt 1 m und hat einen Kupferkabel-Querschnitt von 1,5 mm², der Leitungswiderstand beträgt somit laut oben stehender Tabelle 0,6 VA. Der Ei- genverbrauch des Fronius Smart Meter TS beträgt 0,5 VA.
Spannungsmessung angeschlossen werden. Datenkommuni- Die Datenkommunikations-Anschlüsse des Fronius Smart Meters TS mit einem Netz- kations-Leitung werk-Kabel (Typ CAT5 oder höher) an der Modbus-Schnittstelle des Fronius Wechsel- am Wechselrich- richters anschließen. ter anschließen Es können mehrere Smart Meter im System verbaut werden, siehe Kapitel Multizähler-...
Modbus-RTU-Slave z. B. Fronius Ohmpilot, Fronius Solar Battery, etc. Abschluss-Widerstand R 120 Ohm Abschluss-Wider- Der Abschluss-Widerstand ist im Fronius stand an- Smart Meter TS integriert und wird mit ei- schließen ner Überbrückung zwischen den Anschlüssen M- und T (T = Terminierung) hergestellt.
Seite 25
* Der Abschluss-Widerstand ist im Fronius Smart Meter TS integriert und wird mit einer Überbrückung zwischen den Anschlüssen M- und T (T = Terminierung) hergestellt.
Sekundärzähler erfasst die Lastkurve einzelner Verbraucher (z. B. Waschmaschiene, Lampen, Fernseher, Wärmepumpe, etc.) im Verbrauchszweig und stellt die Messdaten für das Energy Profiling im Fronius Solar.web bereit. Erzeugerzähler erfasst die Lastkurve einzelner Erzeuger (z. B. Windkraftanlage) im Ver- brauchszweig und stellt die Messdaten für das Energy Profiling im Froni- us Solar.web bereit.
Eingang Batterie Ohmpilot Primärzähler Sekundärzähler Multizähler-Sys- Werden mehrere Fronius Smart Meter TS verbaut, muss für jeden eine eigene Adresse tem - Fronius (siehe Adresse am Fronius Smart Meter TS einstellen auf Seite 35) eingestellt wer- SnapINverter den. Der Primärzähler erhält immer die Adresse 1. Alle weiteren Zähler werden im Adressbereich von 2 bis 14 durchnummeriert.
Die Platzierung der Abschlusswiderstände für jeden Kanal individuell durchführen. Modbus Teilneh- Die Eingänge M0 und M1 können frei gewählt werden. An der Modbus Anschlussklem- mer - Fronius me können auf den Eingängen M0 und M1 jeweils max. 4 Modbus Teilnehmer ange- GEN24 schlossen werden.
Eingang Batterie Ohmpilot Primärzähler Sekundärzähler Multizähler-Sys- Werden mehrere Fronius Smart Meter TS verbaut, muss für jeden eine eigene Adresse tem - Fronius (siehe Adresse am Fronius Smart Meter TS einstellen auf Seite 35) eingestellt wer- GEN24 Wechsel- den. Der Primärzähler erhält immer die Adresse 1. Alle weiteren Zähler werden im richter Adressbereich von 2 bis 14 durchnummeriert.
Position des Primärzählers im Verbrauchszweig. *Abschluss-Widerstand R 120 Ohm Position des Primärzählers am Einspeisepunkt. *Abschluss-Widerstand R 120 Ohm Folgendes muss in einem Multizähler-System beachtet werden: Den Primärzähler und die Batterie auf unterschiedliche Kanäle anschließen (emp- fohlen). Die übrigen Modbus-Teilnehmer gleichmäßig verteilen. Jede Modbus Adresse nur einmal vergeben.
Seite 31
Abbildung Seite Beschreibung Bezogene Wirkenergie gesamt* Durchschnittliche Leiterspannung im System Bezogene Wirkenergie gesamt* Durchschnittliche Phasenspannung im Sys- Bezogene Wirkenergie gesamt* Leistungsfaktor (L = induktiv, C = kapazitiv) Bezogene Wirkenergie gesamt* Frequenz Bezogene Wirkenergie gesamt* Gesamtblindleistung Gelieferte Blindenergie gesamt** Gesamtblindleistung Bezogene Wirkenergie gesamt** Gesamtscheinleistung Bezogene Wirkenergie gesamt* Durchschnittlich angeforderte Leistung...
Seite 32
Abbildung Seite Beschreibung Nicht verwendet Nicht verwendet Bezogene Wirkenergie* Scheinleistung Bezogene Blindenergie Leistungsfaktor (L = induktiv, C = kapazitiv) Phasenspannung Betriebsstundenzähler Nulleiterstrom...
Abbildung Seite Beschreibung Strom Wirkleistung Wird angezeigt, wenn der Modus easy connection aktiviert ist (Messung = A). Dieser Wert gibt die Gesamtenergie ohne Berücksichtigung der Richtung an. Werkseinstellung - wird angezeigt, wenn bezogene und gelieferte Energie ge- trennt gemessen werden (Messung = b). Konfigurations- Seite Code...
Seite Code Beschreibung Werte HoME Seite mit Messgrößen, die Für vollständige Anzeige (Mo- beim Start und nach 120 Se- de = Full): 0* - 19 kunden Inaktivität angezeigt wird ** Modbus-Adresse 1* - 247 drESS*** bAUd Baudrate (kBit/s) ** 9,6* / 19,2 / 38,4 / 57,6 / 115,2 PArITY Parität ** Even/No*...
(0001 - 1000 1), 3) Übersetzungsverhältnis der Spannungswandler (001,0 - 1000 Wichtig! Bei Änderung des Übersetzungs-Verhältnisses werden die Zähler im Fronius Smart Meter TS auf 0 zurückgesetzt. Übersetzungsverhältnis im Stromwandler x Übersetzungs-Verhältnis der Spannungs- wandler = max. 1000. Umstellung nur bei Verwendung von Spannungswandlern (Direkte Spannungsmes- sung VT = 1).
Seite 36
Mit „Up“ oder „Down“ die Seite P14 aufrufen. „Enter“ 2 Sekunden gedrückt halten. Die Adresse mit „Up“ und „Down“ ein- stellen und jeden einzelnen Wert mit „Enter“ bestätigen. Mit „Up“ die Seite P18 aufrufen und „Enter“ 2 Sekunden gedrückt halten um die Einstellungen zu verlassen.
Für den Menüpunkt „Zähler“ ist die Eingabe des Service-Passworts erforderlich. Dreiphasige oder einphasige Fronius Smart Meter TS können verwendet werden. Die Auswahl erfolgt in beiden Fällen über den Punkt „Fronius Smart Meter“. Der Fronius Da- tamanager ermittelt automatisch den Zählertyp.
Zeitüberschreitung angezeigt, den Vorgang wiederholen. Auf die Schaltfläche klicken, um die Einstellungen zu speichern. Der Fronius Smart Meter TS ist als Primärzähler konfiguriert. In dem Menübereich „Aktuelle Gesamtansicht“ wird die Leistung der PV-Module, der Ei- genverbrauch, die Netzeinspeisung und Batterieladung (falls vorhanden) angezeigt.
Fachpersonal durchgeführt werden! Für den Menüpunkt „Gerätekonfiguration“ ist die Eingabe des Techniker-Passworts erfor- derlich. Dreiphasige oder einphasige Fronius Smart Meter TS können verwendet werden. Die Auswahl erfolgt in beiden Fällen über den Menübereich „Komponenten“. Der Zählertyp wird dabei automatisch ermittelt.
Im Login-Bereich mit Benutzer „Techniker“ und dem Techniker-Passwort anmelden. Den Menübereich „Komponenten“ aufrufen. Auf die Schaltfläche „Komponenten hinzufügen“ klicken. In der Dropdown-Liste „Position“ die Position des Zählers (Einspeisepunkt oder Ver- brauchspunkt) einstellen. Weitere Informationen zur Position des Fronius Smart Me- ter TS unter Positionierung auf Seite 13.
Seite 43
Im Eingabefeld „Name“ den Namen des Zählers eingeben. In der Dropdown-Liste „Kategorie“ die Kategorie (Erzeuger oder Verbraucher) auswählen. Auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ klicken. Auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken, um die Einstellungen zu speichern. Der Fronius Smart Meter TS ist als Sekundärzähler konfiguriert.
0,05 mm² / max. 2,5 mm² Empfohlenes Drehmoment max. 0,4 Nm Fronius Werksga- Detaillierte, länderspezifische Garantiebedingungen sind im Internet erhältlich: rantie www.fronius.com/solar/garantie Um die volle Garantielaufzeit für Ihren neu installierten Fronius Wechselrichter oder Speicher zu erhalten, registrieren Sie sich bitte unter: www.solarweb.com.