Herunterladen Diese Seite drucken

neumarker Tartlet 12-40600DT Bedienungsanleitung Seite 5

Basis gerät -mit digitaltimer-

Werbung

 behandeln Sie das Gerät nie mit Grillreiniger oder scharfen Gegenständen
Für die Beschichtung übernehmen wir keine Garantie!
Abschraubbares Plattensystem
Das Backgerät arbeitet nur in Verbindung der speziell für
dieses Gerät entwickelten Wechselplatten. Der Platteneinbau,
-umbau oder -ausbau ist grundsätzlich im kalten Gerätezustand vorzunehmen. Das
Gerät darf bei diesem Montagevorgang nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Das
Zuleitungskabel mit seinem Stecker ist aus der Installationssteckdose zu ziehen.
Baubeschreibung für Tartelettgerät (Art.-Nr.40600)
Das elektrische Basisgerät besteht aus einer unteren Heizplatte und aus einer
oberen Heizplatte, die durch ein Bügelscharniersystem und eine Knickschutzspirale
mit Zugentlastung verbunden sind. Öffnen Sie die obere Heizplatte bis zum hinteren
Anschlag und geben Sie die vorgesehene Platte, also Ober- und Unterplatte in einem
auf die untere Heizplatte, so dass der Ablauf nach hinten zeigt und die Backform in
die untere Platte einrastet, so dass die vier Schrauben durch die Eckbohrungen in
die Backplatte eingeschraubt werden können. Nachdem alle vier Schrauben leicht
eingeschraubt wurden, schrauben Sie die Platten fest an. Nun drücken Sie die obere
Heizplatte auf die Backform und rasten den Spannbügel in die untere Bohrung ein.
Sodann schrauben Sie die vier Schrauben leicht ein und dann verschrauben Sie die
Platte fest. Der Spannbügel wird gelöst, die obere Platte aufrecht bis zum Anschlag
gestellt. Das Gerät kann an den Stromkreis angeschlossen werden.
Spannbügel
Das Tartelett Basis Gerät hat zusätzlich einen Spannbügel, der zur Verriegelung der
oberen und unteren Platte dient.
Die Verriegelung wird sofort vorgenommen, sobald die Teiglinge in den Backmulden
liegen und die obere Backplatte fest auf die untere Backplatte gedrückt wird. Der
Spannbügel muss über eine Achsialdrehung in die unteren Haltebohrungen einrasten
und darf während des Backvorganges nicht wieder geöffnet werden. Erst nach
Beendigung des Backvorganges durch den Signalton des Timers oder die selbst
gewählte Backzeit ist der Spannbügel wieder zu öffnen, wobei eine Arbeitshand den
Gegendruck über den Haltebügel am Isoliergriff auszugleichen hat.
Abnehmen der Platten des Tartlett Basis Gerätes
Beim Abnehmen der Platten achten Sie darauf, dass das Gerät erkaltet sein und vom
Stromkreis durch Herausziehen des Steckers getrennt sein muss. Sodann können
Sie die Schrauben lösen, sowohl oben als auch unten. Nach Entspannen des
Klemmbügels und Aufrechtstellen der oberen Platte können die Backplatten
entnommen werden.
Achtung: die obere Platte ist gegenfedernd gehalten und kann zurückschlagen,
wenn der Bügel nicht gehalten wird
Bedienungsknebel/Temperatureinstellung:
Postfach 4063
58663 Hemer
Telefon 0049-2372-9274-0
Telefax 0049-2372-3304
Ust.-Id-Nr.:
Märkische Bank eG
DE 812 45 68 50
Sparkasse Hemer
e-mail:
Dresdner Bank AG
info@neumaerker.de
Postbank Dortmund
170 143 100 (BLZ 450 600 09)
31 898 (BLZ 445 512 10)
704 282 600 (BLZ 445 800 70)
28 37 – 469 (BLZ 440 100 46)
Amtsgericht Iserlohn HRA 822
pers. haft. Gesellschafterin:
Wolfgang Hellwinkel Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Iserlohn HRB 2088
Geschäftsführer: Wolfgang Hellwinkel

Werbung

loading