Herunterladen Diese Seite drucken

Zurücksetzen Der Memorypositionen Auf Werkseinstellung; Parallelfahrt Von Zwei Systemen Mit Funk - Pfister Luna Sano Montage- Und Bedienungsanleitung

Unterfederungen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2.5 Memorypositionen speichern
Fahren Sie die gewünschten Positionen mit den Fahrtasten (1 bis 4) vom
RF-Handsender oder App an.
Betätigen Sie für 1 Sekunde die Memoryspeichertaste (9).
Speichern Sie die Position innerhalb von 3 Sekunden auf einer Me-
moroytaste (7/8).
Durch Wiederholen des Vorgangs kann die Position jederzeit überschrie-
ben werden.
5.2.6 Zurücksetzen der Memorypositionen auf Werkseinstellung
Memoryspeichertaste (9) auf dem RF-Handsender 3 Sekunden drücken.
Die Memorypositionstasten M1, M2 leuchten blau auf, anschliessend
weiss.
Die Hintergrundbeleuchtung blinkt nach 3 Sekunden weiss auf.
Drücken Sie innerhalb von 1 Sekunde die Taste (10) UBB ein/aus und hal-
ten diese gedrückt. Ein erfolgreicher Abschluss wird quittiert.

5.2.7 Parallelfahrt von zwei Systemen mit Funk

Zwei Systeme können im Parallelfahrmodus mit einem Handsender gleichzei-
tig verfahren und bedient werden:
Fahren Sie mit der LED/Reset-Taste auf der HE 150 beide Systeme in die
Endposition (Liegefläche waagrecht).
Lernen Sie zuerst System 1 an und anschliessend System 2. Beachten
Sie, dass immer nur ein System nach dem anderen angelernt wird und
nicht 2 Systeme zur gleichen Zeit.
Drücken Sie 2x die LED/Reset Taste bis die LED leuchtet. Nach dem Sig-
nalton ist der Pairing Prozess aktiv.
System 1 über das gemeinsame Drücken der Handsendertasten 1 und 2
koppeln, System 2 über die Handsendertasten 3 und 4 koppeln.
Beim nachträglichen Koppeln zweier bereits vorhandener Systeme reicht
es eines der beiden Systeme (System 1 oder 2) auf den gewünschten
Handsender (System 1 oder 2) einzulernen.
Im Modus Parallelbetrieb sind die Systeme dauerhaft miteinander gekop-
pelt. In diesem Modus kann kein zweiter RF-Handsender angelernt wer-
den.
26

Werbung

loading