Herunterladen Diese Seite drucken

Belastung, Belastungsregeln Und Einbau; Belastung; Belastungsregeln - Pfister Luna Sano Montage- Und Bedienungsanleitung

Unterfederungen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Bett darf mechanisch und elektrisch nur durch geschultes Fachpersonal
repariert werden. Wir können keine Haftung im Falle von nicht sachgerecht
ausgeführten Reparaturen übernehmen.
Die Gehäuse von Antrieben und Steuerung etc. dürfen nicht geöffnet werden.
Pfister kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden oder Verletzungen in
Folge von unerlaubten Modifikationen und/oder der Verwendung nicht origina-
len Ersatzteilen oder Zubehörs.
Technische Änderungen dürfen nur nach schriftlicher Freigabe durch den Her-
steller durchgeführt werden.
Nur Original-Ersatzteile und Original-Zubehör verwenden!
3

Belastung, Belastungsregeln und Einbau

3.1

Belastung

Die Unterfederung ist für eine maximale Grundbelastung von 120 kg bei Ein-
zelbetten ausgelegt (Breiten ≤ 100 cm ), bezogen auf nicht verstellbare und
verstellbare Unterfederungen.
Die Bettenbreiten 120 cm und 140 cm sind als Singlebetten ausgelegt, mit ver-
stärkten Federleisten, jedoch identischer Beschlagtechnik wie Einzelbetten.
Unter Berücksichtigung ausreichnder Auflagepunkte erhöht sich die maximale
Belastung auf 150 kg.
3.2

Belastungsregeln

Ihre Unterfederung als Ganzes und die beweglichen Teile Ihrer manuell oder
motorisch verstellbaren Unterfederung sind extrem hohen Belastungen ausge-
setzt.
Setzen Sie Ihre Unterfederung bei hochgestelltem Kopf-oder Fussteilen oder
bei ausgefahrenem Oberschenkel-/Unterschenkelteil nie zu hohen und einsei-
tigen Belastungen aus. Es besteht die Gefahr von bleibenden Schäden des
Rahmens durch Verbiegen oder Verziehen.
14

Werbung

loading