54
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex
Schritt
Vorgehensweise
Die benötigte Zuluftmenge einregulieren.
Dazu die Leistung des Zuluftventilators mit Hilfe des integrierten Bedienteils
anpassen, bis der gemessene mit dem ermittelten Druckverlust übereinstimmt.
Um die Luftmenge stufenweise zu erhöhen, halten Sie die Taste „Sommer-
bypass" gedrückt und drücken Sie die Taste „Wochenprogramm/Automatik-
modus".
10a
Um die Luftmenge stufenweise zu verringern, halten Sie die Taste „Sommer-
bypass" gedrückt und drücken Sie die Taste „Manuelle Ventilatorstufe".
Nach jedem Drücken ertönt ein kurzer Signalton. Bei einem langen Signalton ist
das obere bzw. untere Ende der Einstellmöglichkeit erreicht.
Hinweis:
Nach dem Einstellen der Ventilatorgeschwindigkeit ca. 2 Minuten warten, bis der
Ventilator wieder stabil läuft.
Die benötigte Zuluftmenge einregulieren.
Drücken Sie hierzu den Button „NÄCHSTE" bis der Einstellregler „Nenndreh-
zahl" grün umrandet ist.
Um die Zuluftmenge einzustellen, passen Sie den Einstellregler so lange an bis
10b
der ermittelte Druckverlust mit den gemessenen übereinstimmt.
Hinweis:
Nach dem Einstellen der Ventilatorgeschwindigkeit ca. 2 Minuten warten, bis der
Ventilator wieder stabil läuft.
Nehmen Sie eine Voreinstellung der Luftauslässe vor durch:
Einstellung der Tellerventile
n
Einstellung der Regulierelemente
n
Bei Einsatz von Konstantvolumenstromreglern sind keine weiteren
11
n
Einstellungen notwendig.
Messen / Kontrollieren der Luftmengen je Raum mittels Flügelradanemometer
und Erstellen eines Luftmengenmessprotokolls.
Eintragen der endgültigen Einstellungen (Ventilatorleistung / Druckverlustüber WT /
12
Luftmenge) für Zu- und Abluft unterhalb des Diagramms am Lüftungsgerät.
Zuluftmenge erhöhen
AUTO
Zuluftmenge verkleinern
AUTO
Einstellwerte / Calibration / Calibrazione
[Pa]
P1 → P2
[Pa]
P3 → P4
[m
]
3
[m
]
3