4
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex
1
Allgemeines
Die Lüftungsgeräte der profi-air Reihe aus dem Hause
FRÄNKISCHE sind ein wichtiger Bestandteil einer kontrollier-
ten Wohnraumlüftungsanlage. Sie fördern die benötigten
Luftmengen für Zu- und Abluft in und aus den Räumen.
Mit Hilfe des integrierten Kreuzgegenstromwärmetauschers
aus Kunststoff generieren diese Lüftungsgeräte eine hohe
1.1
Vorwort
Die Montage- und Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, das
Lüftungsgerät profi-air 250/360 flex voll funktionsfähig zu
montieren und optimal zu bedienen. Aus diesem Grund ist es
ratsam, diese Anleitung aufmerksam zu lesen, bevor mit den
1.2
Sicherheit
Das Gerät ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung
betriebssicher. Konstruktion und Ausführung entsprechen
dem heutigen Stand der Technik und allen relevanten DIN /
VDE Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Es sind alle
1.2.1
Sicherheitsvorschriften
Nur qualifiziertes Fachpersonal ist berechtigt, das profi-air 250/360 flex zu installieren, anzuschließen, in Betrieb zu setzen
n
und zu warten (Ausnahme Filterwechsel)
Die Installation des profi-air 250/360 flex ist gemäß den allgemein vor Ort geltenden Bau-, Sicherheits- und Installationsvor-
n
schriften vorzunehmen
Es dürfen keine Änderungen oder Modifikationen am profi-air 250/360 flex vorgenommen werden
n
Die Anweisungen für das regelmäßige Ersetzen der Filter sind genau zu befolgen
n
Bewahren Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung während der gesamten Lebensdauer des profi-air 250/360 flex in
n
der Nähe des Lüftungsgerätes auf
1.2.2
Sicherheitsvorrichtungen und Maßnahmen
Das profi-air 250/360 flex kann nicht ohne Werkzeug geöffnet werden
n
Es muss ausgeschlossen sein, dass die Ventilatoren mit der Hand berührt werden können, solange eine Verbindung zum
n
Stromnetz besteht
Aus diesem Grund ist das Gerät im Wartungsfall nur stromlos zu öffnen bzw. darf das profi-air 250/360 flex ausschließlich
n
mit installiertem Kanalnetz betrieben werden
Wärmeübertragung. Die Zuluft wird selbst bei niedrigen
Außenlufttemperaturen um den Gefrierpunkt auf nahezu
Raum lufttemperatur aufgeheizt.
Alle Lüftungsgeräte der profi-air Reihe sind mit vollautomatischen
Sommerbypassklappen ausgestattet, um ein unerwünschtes
Aufheizen der Außenluft in den Übergangszeiten zu verhindern.
Arbeiten und Einstellungen am Gerät begonnen wird. Die
Montage- und Bedienungsanleitung soll auch als Nachschlage-
werk bei Service- und Wartungsarbeiten dienen und somit
eine problemlose und effiziente Arbeitsweise sichern.
Sicherheitsvorschriften, Warnhinweise und Anmerkungen
dieser Montage- und Bedienungsanleitung zu beachten,
ansonsten kann es zu Personenschäden und / oder Beschädi-
gungen des profi-air 250/360 flex kommen.