Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Allgemeines Die Lüftungsgeräte der profi-air Reihe aus dem Hause Wärmeübertragung. Die Zuluft wird selbst bei niedrigen FRÄNKISCHE sind ein wichtiger Bestandteil einer kontrollier- Außenlufttemperaturen um den Gefrierpunkt auf nahezu ten Wohnraumlüftungsanlage. Sie fördern die benötigten Raum lufttemperatur aufgeheizt.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 1.2.3 Verwendete Symbole Gefahr von Personenschäden Gefahr von : Beschädigung des Gerätes Beeinträchtigung beim Betrieb des Gerätes durch nicht korekt befolgte Anweisungen Sonstigen Sachschäden Zusätzliche Hinweise Verweis auf andere Abschnitte bzw. weitere Handreichungen des Herstellers Entsorgungshinweis Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lüftungsgerät profi-air 250/360 flex wurde für den Ein-...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 2.2.2 Aufbau und Komponenten Innen AUTO Airflow Einstellwerte / Calibration / Calibrazione [Pa] [Pa] Nummer Betriebsart A (Auslieferungszustand) Betriebsart B USB-Anschluss (Verbindung zwischen Laptop und LG) USB-Anschluss (Verbindung zwischen Laptop und LG) Bedieneinheit Bedieneinheit Abluftfilter ISO Coarse 75% (G4) Zuluftfilter ISO Coarse 75% (G4), optional ePM1 55% (F7) Abdeckung Abluftventilator...
Seite 9
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 2.2.3 Fühlerpositionen AUTO Airflow Einstellwerte / Calibration / Calibrazione [Pa] [Pa] Name Betriebsart A (Auslieferungszustand) Betriebsart B T1 Temperaturfühler Außenluft T3 Temperaturfühler Abluft T2 Temperaturfühler Zuluft T4 Temperaturfühler Fortluft T3 Temperaturfühler Abluft T1 Temperaturfühler Außenluft T4 Temperaturfühler Fortluft T2 Temperaturfühler Zuluft optionaler Feuchte- und / oder VOC-Fühler...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Montage profi-air 250/360 flex Transport und Auspacken Gehen Sie beim Transport und Auspacken des profi-air flex vorsichtig vor. Kontrolle des Lieferumfangs Sollten Sie Schäden oder Unvollständigkeiten am gelieferten profi-air flex feststellen, setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Lie- feranten in Verbindung.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Elektrische Anschlussmöglichkeiten Aufbau Lüftungsgerät Anschlussmöglichkeit Funkfernbedienung profi-air flex Optionale externe Bedieneinheit Steuerplatine Defrosterheizung Bedieneinheit Hygrostat optionale Defrosterheizung Anschlussbox optionaler Feuchtesensor LAN Verbindung optionaler RJ45 TCP/IP VOC-Sensor Installationsoptionen und Gerätebefestigung Das profi-air flex wurde so konstruiert, dass es sehr flexibel montiert werden kann. Es besteht die Möglichkeit das profi-air flex als Wandgerät bzw.
Seite 14
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Prinzipskizze Wandinstallation Betriebsart B Die folgende Auflistung der bezifferten Bauteile und Luftrichtungen gilt für beide Prinzipskizzen. Nummer Beschreibung Befestigungsschiene für Wandinstallation Anschlussöffnung Zuluft DN 160 Anschlussöffnung Abluft DN 160 optionale Anschlussmöglichkeit Zuluft DN 160 Anschlussöffnung Fortluft DN 160 Anschlussöffnung Außenluft DN 160 Aufkleber zur Darstellung der gewählten Betriebsart...
Seite 15
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex AUTO AUTO Rechtsversion (B) Right unit unitá testra Version droite AUTO Rechtsversion(B) Right unit unitá destra Version droite Das Umschalten der Betriebsart sollte vor der Installation des profi-air flex erfolgen. Bei einem Wechsel der Betriebsart ändert sich der Kondensatablauf am profi-air flex.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 3.6.2 Gerätebefestigung Montageset Wand für profi-air flex Das im Lieferumfang enthaltene Montageset dient zur schallentkoppelten Befesti- gung des Lüftungsgerätes profi-air flex an eine tragfähige Wand. Die Befestigungs- schiene wird an der Wand befestigt und das Lüftungsgerät eingehängt. Die beiden mitgelieferten Gummipuffer sowie der aufzuziehende Kantenschutz auf der Befesti- gungsschiene stellen die Schallentkopplung zum Gebäude sicher.
Seite 17
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Montageset Boden für profi-air flex Das Montageset dient zur schallentkoppelten Aufstellung des Lüftungsgerätes profi-air flex. Die beiden Bodenständer werden mit dem Bodenblech des Lüftungs- gerätes verschraubt. Mit Hilfe der vier justierbaren Gummipuffer kann das Gerät ausgerichtet werden.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Luftanschlüsse profi-air flex Anschlussset (ISO- oder Wickelfalzrohr) Das profi-air flex Anschlussset besteht aus vier Doppelnippeln DN 160 inkl. Lippen- dichtung. Diese Doppelnippel stellen die Verbindung zwischen dem Lüftungsgeräte- stutzen (Außen-, Fort-, Ab- und Zuluftanschluss) und dem gewählten Rohrsystem (profi-air ISO-bzw.
Seite 19
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Bei der Betriebsart A darf auf keinen Fall die rechte Seite aufgeschnitten werden, da es sonst zu einem Auslaufen von Kondensat kommt!
Seite 20
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Alternativer Zuluftanschluss unten (Betriebsart B) AUTO AUTO AUTO...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Bei der Betriebsart B darf auf keinen Fall die linke Seite aufgeschnitten werden, da es sonst zu einem Auslaufen von Kondensat kommt! Kondensatablauf Durch die Wärmerückgewinnung fällt im Wärmetauscher des profi-air flex Konden- sat an. Dieses sich ansammelnde Wasser wird kontrolliert über einen Kondensatab- lauf aus dem Gerät abgeführt.
Seite 22
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Montage und Anschluss Kondensatschlauch (Betriebsart A) ≥ 100 mm Kondensatleitung erst nach der Wandmontage des profi-air flex anschließen. Weiterführende Kondensatleitungen müssen mit einem Gefälle von min. 2 % verlegt sein. Die Kondensatleitung ist frostfrei zu halten.
Seite 23
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Montage und Anschluss Kondensatschlauch (Betriebsart B) ≥ 100 mm Kondensatleitung erst nach der Wandmontage des profi-air flex anschließen. Weiterführende Kondensatleitungen müssen mit einem Gefälle von min. 2 % verlegt sein. Die Kondensatleitung ist frostfrei zu halten.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Elektroanschluss Der Netzanschluss erfolgt mit vormontiertem Netzkabel und ist nach den örtlichen Elektrovorschriften abzusichern. Die elektrischen Anschlussarbeiten dürfen nur an einem spannungsfreien Gerät und durch quali- fiziertes Fachpersonal ausgeführt werden. Zusätzlich sind die vor Ort geltenden Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
Seite 25
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Installation und Verbindungsaufbau – profi-air cockpit Schritt Vorgehensweise Stromversorgung Lüftungsgerät trennen. Nehmen Sie die Filterabdeckung ab. Öffnen Sie die Gehäusefront. Lockern Sie die Befestigungsschrauben von der Bedieneinheit und hängen diese aus, damit später das Netzwerkkabel sauber in die Kabelführung einge- legt werden kann.
Seite 26
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Schritt Vorgehensweise Schließen Sie das Netzwerkkabel an der Steuerplatine an. AUTO AUTO Installieren Sie Ihren bauseitigen WLAN Router gemäß seiner Bedienungsanlei- tung und nehmen diesen in Betrieb. Im Anschluss stecken Sie das Netzwerk- kabel an Ihrem Router an. Laden Sie sich die profi-air cockpit App aus dem Ihrem Endgerät entspre- chenden App Store herunter und installieren Sie die Software.
Seite 27
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Schritt Vorgehensweise Starten Sie die profi-air cockpit App und drücken Sie auf den Button „Scan“. Wenn das Symbol grün leuchtet, besteht eine Verbindung mit dem Lüftungs- gerät. Tippen Sie anschließend auf das angezeigte Gerät und die App startet. Sollte keine Verbindung möglich sein bzw.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 3.10.2 Optionale Funkfernbedienung Um die Funkfernbedienung in Betrieb nehmen zu können, muss diese mit Strom versorgt sein (2x Batterie 1,5 V AAA bzw. mit Hilfe eines USB-Kabels). Anschließend ist das Lüftungsgerät mit Strom zu versorgen. Die Verbindung zwischen Lüftungsgerät und Funkfernbedienung baut sich dann automatisch auf.
Seite 29
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 3.10.3 Optionales externes Bedienteil Im Lieferumfang des externen Bedienteils befindet sich das Bedienteil inkl. Anschlusskabel, ein weißer Abdeckrahmen und ein Metallrahmen zur Montage in einer bauseitigen Unter- bzw. Aufputzdose. Die Bedienung und Funktionen sind identisch mit dem am Gerät verbauten Bedienteil.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 3.12 Zentraler Feuchtesensor Vollautomatische Steuerung für Komfortlüftung: Feuchtegehalt als Indikator für Raumluftbelastung Energieersparnis dank bedarfsgeführter Lüftung Schaltung der Lüfterstufen bei installiertem zentralem Feuchtesensor: Wenn im Abluftstutzen des Lüftungsgerätes der zentrale Feuchtefühler instal- liert ist, regelt der Automatikmodus die Luftleistung für Zu- und Abluft. Werk- seitig ist die Regelfeuchtigkeit auf 45 % r.F.
Seite 35
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex m a x . 1 0 0 m...
Seite 36
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Installation zentraler VOC-Sensor / Betriebsart B...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 3.13 Defrosterheizung Die profi-air Defrosterheizung ist ein im Lüftungsgerät profi-air flex integrierbares Luft- vorwärmgerät, welches den Wärmetauscher vor gefrierendem Kondensat schützen soll. Das Ein- bzw. Abschalten der Defrosterheizung erfolgt über die im Lüftungs- gerät hinterlegte Frostschutzstrategie. Siehe hierzu Kapitel 6 in dieser Montage- und Bedienungsanleitung.
Seite 38
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Installation Defrosterheizung / Betriebsart A...
Seite 39
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex cockpit pro Settings...
Seite 40
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Installation Defrosterheizung / Betriebsart B...
Seite 41
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex cockpit pro Settings...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 3.14 Anschlussbox Die Anschlussbox bietet die Möglichkeit weiterer elektrischer Anschlüsse am profi- air flex, um den Funktionsumfang zu erweitern. Folgende zusätzliche Anschlüsse sind nach der Installation möglich: Brandmelder Standby-Schalter Externe Ventilatorsteuerung Filteralarm Störungsalarm Weitere Informationen zur Montage sowie technische Daten finden Sie in der Montage- und Betriebs- vorschrift der profi-air Anschlussbox.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 3.16 Schalldämpfer Der profi-air Schalldämpfer dient zur Minimierung des Luftschalls, welcher durch die im Lüftungsgerät eingebauten Ventilatoren erzeugt wird. Er besteht aus zwei flexiblen Aluminiumrohren und einer Schallschluckpackung aus kunstharzgebundener Mine- ralwolle. Durch seinen Aufbau ist der Schalldämpfer sehr flexibel und kann um 90° gebogen werden.
Seite 44
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Installation Enthalpiewärmetauscher AUTO Airflow AUTO Airf low AUTO Airflow F R O Airfl ow n / Calib razio ratio / Calib Eins tellw erte [Pa] [Pa] Airflow Einstellwerte / Calibration / Calibrazione [Pa] ...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Airflow / Calibrati on / Calibrazi Einstellw erte [Pa] [Pa] Airfl ow razio n / Calib ratio erte / Calib Eins tellw [Pa] [Pa] AUTO Airf low cockpit pro Settings 3.18 Anschlusskabel cockpit pro Das Anschlusskabel profi-air cockpit pro dient zur Herstellung der Verbindung zwi- schen den Lüftungsgerät und der Inbetriebnahmesoftware.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Inbetriebnahme und Bedienung profi-air 250/360 flex In den folgenden Kapiteln wird die Inbetriebnahme und Bedienung des profi-air flex mit Hilfe des internen Bedienteils, der profi- air cockpit App und der Software profi-air cockpit pro erklärt. Sie finden hier alle möglichen Einstellparameter und Hinweise zu den einzelnen Funktionen bzw.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 4.1.3 Übersicht Software profi-air cockpit pro Die Software profi-air cockpit pro kann von unserer Homepage heruntergeladen und auf Ihren Laptop / PC installiert werden. Informationen zum Verbinden der Software mit dem Lüftungsgerät finden Sie in Kapitel 3.18. Funktion Register für verschiedene Programminhalten Übersicht mit Messwerten (Temperatur, VOC und Feuchte)
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Folgende Materialen / Werkzeuge werden zur Inbetriebnahme / Einregulierung benötigt: Akkuschrauber mit Bit (Torx T20) Differenzdruckmessgerät mit Silikonschlauch Flügelradanemometer zum Einmessen der Luftvolumenströme an den Ventilauslässen Evtl. Laptop mit Inbetriebnahmesoftware profi-air cockpit pro Die Inbetriebnahme / Einregulierung sollte nur durch entsprechend qualifiziertes Fachpersonal durchge- führt werden.
Seite 51
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Schritt Vorgehensweise Aktivieren des Inbetriebnahmemodus indem die Tasten „Manuelle Ventilator- stufe“ und „Automatikmodus“ gleichzeitig für 5 Sek. gedrückt werden. Wenn AUTO der Inbetriebnahmemodus aktiviert ist, blinken die beiden grünen Leuchtdioden und die Ventilatorstufe 3 wird angezeigt. Der Inbetriebnahmemodus ist für eine Stunde aktiv und deaktiviert Funktionen (wie z.
Seite 52
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Schritt Vorgehensweise Bestimmung des Druckverlustes am Wärmetauscher auf Grundlage der einzu- stellenden Luftmenge in Ventilatorstufe 3. Drücken Sie hierzu den Button „NÄCHSTE“ bis die Einstellregler „Nennvolumen / Druckverlust“ grün umrandet sind. Der benötigte Druckverlust kann nach dem Einstellen des Nennvolumenstromes in der Software abgelesen werden.
Seite 53
AUTO Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Schritt Vorgehensweise Airflow AUTO Einstellwerte / Calibration / Calibrazione [Pa] [Pa] Schließen Sie je nach Betriebsart das Differenzdruckmessgerät am Zuluftkanal Dazu sind die Druckmessstutzen am Lüftungsgerät zu öffnen und mit dem Betriebsart A Messgerät zu verbinden.
Seite 54
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Schritt Vorgehensweise Die benötigte Zuluftmenge einregulieren. Zuluftmenge erhöhen Dazu die Leistung des Zuluftventilators mit Hilfe des integrierten Bedienteils anpassen, bis der gemessene mit dem ermittelten Druckverlust übereinstimmt. Um die Luftmenge stufenweise zu erhöhen, halten Sie die Taste „Sommer- AUTO bypass“...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Schritt Vorgehensweise Verschließen der Druckmessstutzen. Deaktivieren des Inbetriebnahmemodus, indem die Tasten „Manuelle Ventilator- stufe“ und „Automatikmodus“ gleichzeitig für 5 Sek. gedrückt halten. AUTO Um den Inbetriebnahmemodus so verlassen drücken Sie den Button „NÄCHSTE“ und anschließend „BEENDEN“. Im Anschluss müssen eventuell noch Zubehörkomponenten wie z.B.
Seite 56
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Airflow profi-air 250 flex (Standart-WT) profi-air 360 flex (Standart-WT)
Seite 57
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex profi-air 250/360 flex (Enthalpie-WT)
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Bedienung profi-air 250/360 flex mit Bedienteil / App profi-air cockpit In dem folgenden Kapitel wird die Bedienung des profi-air flex mit Hilfe des Bedienteils bzw. der profi-air cockpit App erklärt. Sie finden hier alle möglichen Einstellparameter der Steuerung und Hinweise zu den einzelnen Funktionen. Manueller Betrieb / Lüftungsstufen Manueller Betrieb Bedieneinheit...
Seite 59
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Wochenprogramm Wochenprogramm Bedieneinheit Um das Gerät mit einem Wochenprogramm zu steuern, muss die Taste einmal gedrückt AUTO werden. Die Leuchtdiode brennt dauerhaft. Es wird immer das zuletzt gewählte Wochen- programm aktiviert. profi-air cockpit App Mit der App besteht zusätzlich die Möglichkeit eines der 11 Wochenprogramme auszu- wählen.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Automatikmodus Automatikmodus Bedieneinheit Um das Gerät mit dem Automatikmodus zu steuern, muss die Taste für ca. 5 Sek. gedrückt werden. Die Leuchtdiode blinkt, um den aktivierten Automatikmodus anzuzeigen. AUTO profi-air cockpit App Die Betriebsart Automatikmodus wird über Menüpunkt „Programm“ ausgewählt. Damit das Lüftungsgerät im Automatikmodus betrieben werden kann, muss mind.
Seite 61
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Manueller Sommerbypass Sind Sollwerte für den automatischen Sommerbypass noch nicht erreicht aber trotzdem eine kühlere Zulufttemperatur gewünscht, kann der Sommerbypass auch manuell geöffnet werden. Damit der Sommerbypass manuell geöffnet werden kann, muss die Außenlufttemperatur über 9°C liegen und kleiner als die Zu- bzw.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Kaminbetrieb Kaminbetrieb Beim Anzünden eines Kamines kann es sinnvoll sein einen Überdruck zu erzeugen, um eine Rauchbildung im Aufstellraum zu verhindern. Bei aktiviertem Kaminbetrieb wird das Lüftungsgerät wie folgt gesteuert: Die Zuluft wird auf Ventilatorstufe 3 gestellt Die Abluft wird um 50% gedrosselt Der Kaminmodus wird automatisch deaktiviert, wenn die Zulufttemperatur unter 9°C fällt Der Betrieb wird automatisch nach 7 min deaktiviert.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Nachtmodus Nachtmodus Bei aktiviertem Nachtmodus läuft das Lüftungsgerät im gewählten Zeitraum auf Ventila- torstufe 1. Diese Funktion kann gemeinsam mit dem Automatikmodus, dem manuellen Betrieb und bei aktiviertem Wochenprogramm genutzt werden. Bedieneinheit Diese Funktion ist nicht über die Bedieneinheit einstellbar. profi-air cockpit App Um den Nachtmodus zu aktivieren, drücken Sie auf den Button „Nachtmodus“.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Fehlermeldungen Fehlermeldungen Sind Sollwerte für den automatischen Sommerbypass noch nicht erreicht, aber trotzdem eine kühlere Zulufttemperatur gewünscht, kann der Sommerbypass auch manuell geöffnet werden. Weitere Hinweise zur Fehlermeldung siehe Kapitel 8. Bedieneinheit Die Taste dient zur Rückstellung einer Fehlermeldung. Die Leuchtdiode dient zur Definition der Fehlermeldung: AUTO Orange –...
Seite 65
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Filterlaufzeit Filterlaufzeit Die Filterlaufzeit legt fest wie lange ein Filter betrieben werden, kann bis der Hinweis Filterwechsel vom Gerät angezeigt wird. Bedieneinheit Diese Funktion ist nicht über die Bedieneinheit einstellbar. profi-air cockpit App Um die Filterlaufzeit einzustellen, drücken Sie den Button „Einstellungen“ und im Anschluss auf den Button „Filterlaufzeit“.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Werkseinstellungen und Einstellbereiche der Bedieneinheiten Der folgende Abschnitt beschreibt die verschiedenen Werkseinstellungen für das Lüftungsgerät und die Einstellmöglichkeiten am Bedienteil, der Funkfernbedienung, der profi-air cockpit App und profi-air cockpit pro Software. Einstellbereich Bedienteil optionale profi-air profi-air Einstellpunkt...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Regelstrategien Wochenprogramm Der Wochenprogrammmodus regelt aufgrund der hinterlegten Zeitprofile die Luftleistung für Zu- und Abluft. Werksseitig ist das Wochenprogramm P1 eingestellt. Dies kann nur mit Hilfe der profi-air cockpit App, der Software profi-air cockpit pro oder der optionalen Funkfernbedienung angepasst werden. Wochenprogramm P1 Montag –...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 6.2 Automatikmodus Der Automatikmodus regelt die, aufgrund des im Abluftstutzen des Lüftungsgerätes optional installierbaren Feuchtigkeit- bzw. VOC-Sensors, Luftleistung für Zu- und Abluft. Schaltung der Lüfterstufen bei installiertem zentralen VOC-Sensor: < 1.000 ppm = Stufe 1 1.000 –...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 6.4 Frostschutz des Wärmetauschers 6.4.1 Frostschutz des Wärmetauschers ohne Defrosterheizung In der Regelung ist eine Frostschutzstrate- Die Geschwindigkeit des Zuluftventilators nimmt um 3 U/Sekunde ab, gie integriert, um eine Eisbildung im bis die minimale Drehzahl erreicht ist. Wärmetauscher zu vermeiden.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Pflege und Wartung Besonders wichtig für die dauerhafte Sicherstellung einer Anlage einen Wartungsvertrag mit einem Installateur hygienischen Wohnraumlüftungsanlage ist die periodische abzuschließen. Gemäß DIN 1946-6 sollten die unten auf- Wartung und Instandhaltung der Anlage. Aus diesem geführten Bauteile regelmäßig überprüft und gegebenen- Grund empfehlen wir zur Wartung und Reinigung der falls gewechselt bzw.
Seite 74
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Linksversion(A) Linksversion(A) Left unit unitá sinistra Left unit Version gauche unitá sinistra Version gauche Rechtsversion(B) Right unit unitá destra Version droite AUTO Air flow ISO Coarse 75 %(G4) ISO Coarse 75 %(G4) ISO Coarse 75 %(G4) ISO Coarse 75 %(G4) ePM1 55 %(F7) ePM1 55 %(F7)
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Wartungsinformation für den Fachhandwerker Ein Fachhandwerker sollte alle 24 Monate die Lüftungsanlage warten. Dabei sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen: Sichtkontrolle der Anlage auf Beschädigung und Korrosion Gerätefilter prüfen und ggf. austauschen Filter in den Auslässen prüfen und ggf. austauschen Auslässe reinigen Außenwandgitter auf Verschmutzung prüfen und ggf.
Seite 76
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex max. 40 °C Vorsicht bei Ausbau – es kann sich noch Kondensatwasser im Wärmetauscher befinden. Trocknen Sie den gespülten Wärmetauscher vor dem Einbau. Verwenden Sie beim Reinigen des Wärmetauschers keine aggressiven oder lösenden Reinigungsmittel.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 7.2.2 Inspektion und Reinigung der Ventilatoren...
Seite 78
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Verwenden Sie beim Reinigen des Ventilators keine Flüssigkeiten sowie aggressive oder lösende Reini- gungsmittel. Achten Sie darauf die Ventilatorschaufeln nicht zu beschädigen bzw. verschieben oder entfernen Sie keine Auswuchtgewichte.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Störungen Im Falle einer Störung notieren Sie sich den Blinkcode, der am integrierten Bedienteil oder den Fehlercode, der in der App profi-air cockpit bzw. der optionalen Funkfernbedienung angezeigt wird und setzen Sie sich mit Ihrem Fachhandwerker in Verbindung. Sobald ein Fehler am profi-air 250/360 flex vorliegt oder die Spannungsversorgung unterbrochen wird, ist kein aus reichender Luftwechsel mehr sichergestellt.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 8.2.5 Fehlerbeseitigung sonstiger Meldungen Störmeldung Störmeldung profi-air cockpit mögliche Ursache Kontrolle / Maßnahmen integriertes Bedienteil App bzw. Funkfernbedienung Wurde die Anlage einreguliert? Überprüfen Sie mit Hilfe des Wenn der Fehler in der kalten Protokolls der Inbetriebnahme Jahrezeit auftritt passt die die Einstellungen.
Seite 85
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Störmeldung Störmeldung profi-air cockpit mögliche Ursache Kontrolle / Maßnahmen integriertes Bedienteil App bzw. Funkfernbedienung Überprüfen des Kontaktes in der optionalen Anschlussbox. Rot blinkende Leuchtdiode Der an der optionalen Kontakt gebrückt – und Signalton (60/min) am E14 / Brandschutz Anschlussbox angeklemmte keine Fehlermeldung.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Störungen (oder Probleme) ohne Meldungen In diesem Kapitel finden Sie Hilfestellungen bei Störungen oder Problemen, ohne dass eine Störmeldung angezeigt wird. Störung / Problem Mögliche Ursachen Kontrolle / Maßnahme Integriertes Bedienteil bzw. Drücken Sie eine Taste auf dem integrierten Bedienteil bzw. optionale Funkfernbedienung der optionalen Funkfernbedienung, um den Stromsparmodus befindet sich im Stromsparmodus.
Seite 87
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Störung / Problem Mögliche Ursachen Kontrolle / Maßnahme Luftmengenbilanz zwischen Zu- Stellen Sie die Luftmengenbilanz wieder her. Vergessen Sie und Abluft passt nicht. auch nicht die Filter zu prüfen. Automatischer Sommerbypass Temperaturen liegen noch innerhalb der eingestellten Grenzen: bleibt geöffnet.
Seite 88
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Störung / Problem Mögliche Ursachen Kontrolle / Maßnahme Fehlender Schalldämpfer. Schalldämpfer nachrüsten. Falsche oder fehlende Anlage einregulieren siehe Kapitel 4.2. Einregulierung. Pfeifgeräusch durch einen Abdichten des Luftspaltes. Zu hoher Geräuschpegel Luftspalt. Strömungsrauschen Ventil richtig in Ventilanschlussteil einsetzen. Ventile schließen nicht mit dem Rohrsystem ab.
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Druckverlusterhöhung Filter ePM1 55% (F7) Wenn in dem Lüftungsgerät profi-air flex ein ePM1 55% Filter (Pollenfilter) nachgerüstet wird, steigt der Druckverlust der Gesamtanlage. Diese Druckverlusterhöhung kann anhand des folgenden Diagramms ermittelt werden. 240 260 300 320 Volumenstrom [m Airflow [m...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Klemmenplan J21 J7 J6 J4 J2 – 12 3 4 RS485 Digital input...
Seite 97
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Anschlussbeschreibung Wert Eingang 1 programmierbar mit Hilfe der Software profi-air cockpit pro Digitaler Eingang Eingang 2 programmierbar mit Hilfe der Software profi-air cockpit pro L - 230 VAC AC Netzeingang N - 230 VAC L - 230 VAC Netzanschluss Defrosterheizung N - 230 VAC...
Telefax: +49 9525 88-411 E- Mail: info.kbg@fraenkische.de Internet: www.fraenkische.com Produktbezeichnung: Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und Sommerbypass Typ: profi-air 250 flex, profi-air 360 flex Anwendungsbereich: Be- und Entlüftung von Wohnungen und Wohngebäuden Das Produkt entspricht den Vorschriften, insbesondere den Schutzanforderungen, der folgenden EG-Richtlinien: Niederspannungs-Richtlinie...
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex 12 Gewährleistung und Haftung 12.1 Gewährleistung Der Hersteller gewährt auf das Lüftungsgerät profi-air 250/360 flex in Abweichung zu den geltenden AGBs eine Gewährleis- tungsfrist von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt der Fertigstellung der Installation, jedoch maximal 30 Monate ab dem Herstel- lungsdatum des installierten Lüftungsgerätes profi-air 250/360 flex.
Seite 104
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Notizen...
Seite 105
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Notizen...
Seite 106
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Notizen...
Seite 107
Montage- und Bedienungsanleitung profi-air 250/360 flex Notizen...