INHALT ACHTUNG ................v HAFTUNGSAUSSCHLUSS ..........v Anfragen ................v FCC-Bescheinigung (USA) ..........v Störung von Fernsehern und Radios ....... v Vorwort ................vi Über verwendbare Tinte ..........vi Überverwendbare Medien ..........vi Über dieses Bedienungshandbuch ........vi Sicherheitsvorkehrungen ............ vii Symbole .................vii Sicherheitssperre .............xi Kapitel 1 Vor dem Gebrauch...
Seite 3
Ändern des Druckrandes ..........2-13 Vorbereitung der Heizungen ........... 2-14 Ändern der Temperatureinstellungen für die Heizungen ..............2-14 Überprüfung der Heizungstemperatur ......2-15 Probevorschub ..............2-16 Probedruck ..............2-17 Probedruck ..............2-18 Kopfreinigung ..............2-19 Über die Kopfreinigung ...........2-19 Führen Sie je nach Probedruckergebnis eine Kopfreinigung durch ..........2-19 Einstellung des Medienvorschubs ........
Seite 4
Kapitel 4 Wartung Wartung ................4-2 Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung ......4-2 Über Reinigungsmittel ............4-2 Reinigung der Außenflächen ..........4-3 Reinigung der Trägerplatte ..........4-3 Reinigung der Abdeckungen für die Nach- und Vorheizung ..............4-4 Reinigung des Mediensensors ......... 4-4 Reinigung des Medienhalters ...........
Seite 5
Wenn das zugeführte Medium lose ist und den Boden erreicht hat ...........5-11 Warn-/Fehlermeldungen ..........5-12 Warnmeldungen .............5-12 Fehlermeldungen ............5-15 Kapitel 6 Anhang Spezifikationen ..............6-2 Maschinenspezifikationen ..........6-2 Tintenspezifikationen ............6-3 Einsetzfolgen je nach Tintentyp ........6-4 Einsetzfolge der Tintenpatronen ........6-4 Blatt für Anfragen .............. 6-5 Warnaufkleber ..............
Störungen verursacht werden; hier muss der Benutzer die Störungen auf seine eigenen Kosten beseitigen. In Fällen, in denen das von MIMAKI empfohlene Kabel für den Anschluss dieses Geräts nicht verwendet wird, können die durch die FCC-Richtlinien festgelegten Grenzwerte überschritten werden.
Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres MIMAKI Farb-Tintenstrahldruckers "Serie JV400 SUV" . Bei der Serie “JV400 SUV” handelt es sich um einen Farb-Tintenstrahldrucker, der mit lösungsmittelbasierter UV-Tinte drucken kann und somit eine hohe Bildqualität ermöglicht. Über verwendbare Tinte Für diese Maschine verwendbare Tinte ist SU100-Tinte (vierfarbig).
Maschine keinen weiteren Rauch erzeugt und nehmen Sie anschließend Kontakt mit Ihrem Händler oder der Verkaufsstelle von MIMAKI auf, um Reparaturen durchführen zu lassen. • Reparieren Sie die Maschine niemals selbst; Sie gefährden sich dadurch selbst in hohem Maße.
Seite 9
• Die Oberfläche des Bodens wird aufgrund von UV-Lichtaustritt aus dem Drucker entfärbt. Bedecken Sie den Boden mit Stoff oder einem anderen Medium zum Abschirmen des Lichts. Erforderliche Größe des Stoffs oder Mediums: JV400-130SUV: 2500mm X 600mm JV400-160SUV: 2800mm X 600mm Auslegens eines Mediums Hinweis zur Wartung •...
Seite 10
• Die Maschine arbeitet nicht mit Tinte, die nicht JV400 Handhabung von Medien Originaltinte ist. • Verwenden Sie von MIMAKI empfohlene Medien, um eine • Verwenden Sie die JV400-SUV Originaltinte nicht bei zuverlässige und hohe Druckqualität sicherzustellen. anderen Druckern, da dies Schäden an den anderen •...
Seite 11
• Leistung und Lebensdauer der UV-Lampe werden maßgeblich durch die UV-Strahlung sowie die verwendeten UV- Stromversorgungseinheiten beeinflusst. Verwenden Sie niemals UV-Geräte, die nicht von Mimaki empfohlen sind. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Probleme, die durch die Verwendung eines nicht von Mimaki empfohlenen UV-Geräts entstanden sind.
Sicherheitsvorkehrungen Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation ACHTUNG Ort, an dem die Temperatur Ort, der direkter Sonnen- In einer Schräglage oder Feuchtigkeit beträchtlich einstrahlung ausgesetzt ist schwankt • Verwenden Sie die Maschine unter folgenden Umgebungsbegebenheiten • Betriebsumgebung: 20 bis 30 °C (68 bis 95 °F) 35 bis 65 % (relative Luftfeuchtigkeit) Ein Ort, der einem direkten...
Kapitel 1 Vor dem Gebrauch Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen, die vor dem Gebrauch verstanden worden sein müssen, beispielsweise die Bezeichnungen jedes Maschinenteils sowie die Installationsschritte Bewegen der Maschine ......... 1-2 Verbindungskabel ........1-10 Wo die Maschine installiert werden sollte ..1-2 Anschließen des USB2.0- Temperatur der Arbeitsumgebung ....
500 mm 500 mm oder mehr oder mehr 1000 mm oder mehr JV400-130SUV: 3634 mm oder mehr JV400-160SUV: 3879 mm oder mehr Temperatur der Arbeitsumgebung Verwenden Sie die Maschine in einer Umgebung mit 20 bis 30°C, um einen zuverlässigen Druckvorgang sicherzustellen.
Bewegen der Maschine Bewegen der Maschine Bewegen Sie die Maschine unter Einhaltung der folgenden Schritte, wenn sie auf der gleichen stufenfreien Etage bewegt werden muss. • Soll die Maschine an einen anderen Ort bewegt werden, der sich nicht auf der stufenfreien Etage befindet, wenden Sie sich an Ihren Händler oder unsere Servicestelle.
Namen von Teilen und Funktionen Vorderseite der Maschine Linke Wartungsabdeckung Vordere Abdeckung Öffnen Sie die Abdeckung zu Wartungszwecken. Öffnen Sie die Abdeckung beim Einsetzen der Medien Halten Sie alle Abdeckungen geschlossen, selbst und treffen Sie Maßnahmen gegen Medienstaus oder wenn der Ein-/Aus-Schalter ausgeschaltet ist. bei der Wartung innerhalb der Station.
Namen von Teilen und Funktionen Rückseite und rechte Seite der Maschine Vorheizung Klemmhebel (hinten) Heizt das Medium vor dem Bedrucken vor. Sperrt mit dem Klemmhebel vorne an (Befindet sich innerhalb der Trägerplatte) der Maschine. Patrone mit Reinigungsmittel Einsetzen einer speziellen Reinigungspatrone (optional: FL007-Z-22).
Bedienfeld Verwenden Sie das Bedienfeld, um Einstellungen durchzuführen oder die Maschine zu bedienen. Anzeige Zeigt den Status der Maschine, CONSTANT-Lampe Einstellfunktionen und Leuchtet grün, wenn die Heizungstemperatur die Fehlermeldungen an. eingestellte Temperatur erreicht. HEAT-Lampe Leuchtet orange, während die Heizung warm wird. ACTIVE-Lampe Leuchtet, sobald die Strom- versorgung eingeschaltet wird.
Namen von Teilen und Funktionen Heizung Vorheizung/Druckheizung/Nachheizung befinden sich auf der Trägerplatte. Die Vorheizung wird zum Vorheizen des Mediums vor dem Druck verwendet; dadurch werden schnelle Temperaturänderungen vermieden. Die Druckheizung verbessert die Bildqualität beim Bedrucken. Die Nachheizung trocknet die Tinte nach dem Druckvorgang.
Druckwagen Der Druckwagen ist mit den Druckköpfen, der Schneideinheit zum Abschneiden des Medienbogens, usw. ausgestattet. Auch gibt es einen Hebel, mit dem die Höhe des Kopfes in 3 Stufen entsprechend der Medienstärke eingestellt werden kann. ( P.2-5) Druckwagen Schneidmesser und Schneidschlitz Der Druckwagen hat eine Schneideinheit zum Abschneiden des Mediums, auf das gedruckt wurde.
Namen von Teilen und Funktionen Verschließstation • Tragen Sie die mitgelieferte Schutzbrille, wenn Sie Reinigungsarbeiten innerhalb der Verschließstation durchführen, um Ihre Augen vor Tinte zu schützen. Andernfalls kann Tinte in Ihre Augen gelangen. Die Verschließstation besteht aus den Tintenkappen, dem Wischer zur Reinigung der Köpfe, usw.
Anschließen der Kabel Anschließen des USB2.0-Schnittstellenkabels Verbinden Sie den PC und die Maschine mit dem USB2.0- USB-Kabel Schnittstellenkabel. • Ihr RIP muss mit USB 2.0 kompatibel sein. • Wenden Sie sich an Ihren regionalen RIP- Hersteller oder unsere Niederlassung, wenn die USB2.0-Schnittstelle nicht an Ihrem PC vorhanden ist.
Anschließen der Kabel Entfernen von USB-Speicher Falls ein Speichermodul im PC eingesteckt ist, an dem eine JV400-Maschine angeschlossen ist, klicken Sie auf "Stop" im Fenster "Hardware sicher entfernen", folgen Sie zunächst den dort angegebenen Anweisungen und entfernen Sie dann das Speichermodul. Wird ein USB-Speichermodul stecken gelassen, kann dies die Fehlermeldung [ERROR 201 COMMAND ERROR] verursachen.
Einsetzen der Tintenpatronen Einsetzen einer Tintenpatrone. Schütteln Sie die weiße Tintenpatrone mindestens 20 Mal langsam nach links und rechts. • Damit beim Schütteln der Patrone keine Tinte ausläuft, tragen Sie Handschuhe und decken Sie den A- Teil der oberen Fläche der Patrone sowie den B-Teil der unteren Fläche mit Papiertüchern ab. Schütteln Sie die Patrone dann mindestens 20 Mal nach rechts und links, damit die Tinte innerhalb der Patrone fließt.
Einsetzen der Tintenpatronen Wechsel einer Tintenpatrone Gehen Sie wie folgt vor, wenn [INK END] oder [INK NEAR END] auf der Anzeige erscheint. Wenn [INK END] erscheint (1) Ziehen Sie die zu ersetzende Tintenpatrone heraus. (2) Setzen Sie die neue Tintenpatrone ein und achten Sie dabei auf die Ausrichtung des Chips. Wenn [INK NEAR END] erscheint Ein wenig Tinte ist noch vorhanden.
• Füllen Sie die Tintenpatronen niemals mit Tinte nach. Dies kann zu Problemen führen. MIMAKI übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung von mit Tinte nachgefüllten Patronen verursacht wurden. • Berühren oder beschmutzen Sie nicht die Kontakte der Tintenpatrone. Dies kann die Platinen beschädigen.
Einsetzen der Tintenpatronen Wie eine Tintenpatrone eingesetzt wird Bevor die Tintenpatrone eingesetzt wird, ist es erforderlich, das Tintenpaket auf die Eco-Patrone einzustellen. Setzen Sie die Tintenpatrone unter Einhaltung der nächsten Schritte ein. Öffnen Sie die Abdeckung der Eco-Patrone. (1) Drücken Sie mit Ihrem Finger auf den mittleren Teil der Abdeckung.
Seite 28
Einsetzen der Tintenpatronen (2) Ziehen Schutzfolie doppelseitigen Klebebandes ab. Fixieren Sie das Tintenpaket mit dem doppelseitigen Klebeband fest auf dem Eco- Gehäuse, so dass es sich nicht bewegen kann. • Fixieren Sie das Tintenpaket nach dem Ziehen so, dass es nicht schlaff wird.
• Lassen Sie die Medien nicht längere Zeiträume mit EINGESCHALTETER Heizung zurück. Das Medium kann wellig werden und Staus verursachen. • Verwenden Sie von MIMAKI empfohlene Medien, um eine zuverlässige und hohe Druckqualität sicherzustellen. Stellen Sie die Heizungstemperatur auf die Charakteristiken des Mediums ein.
Über die antistatische Matte 130SUV: drei antistatische Matten, 160SUV: vier antistatische Matten sind in der Maschine angebracht. Die elektrostatische Matte wird verwendet, um zu verhindern, dass die Medien aufgrund von statischer Elektrizität haften bleiben. Verwenden Sie sie, wenn statische Elektrizität oder eine Ablenkung des Mediums auf der Nachheizung eintritt und die Medienzufuhr beeinträchtigt.
Seite 31
Über die antistatische Matte Wenn Sie die antistatische Matte entfernen, bringen Sie den Mattenhalter an der Trägerplatte an (130SUV: drei Positionen / 160SUV:vier Positionen). Wenn Sie den Mattenhalter nicht anbringen, fällt die Heizungstemperatur ab und die Trocknung reicht möglicherweise nicht aus. Mattenhalter 1-19...
Seite 33
Kapitel 2 Grundfunktionen Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweisen und Einstellmethoden bei der Tinten- und Medienvorbereitung sowie beim Drucken. Arbeitsablauf ..........2-2 Kopfreinigung ..........2-19 EIN-/AUSSCHALTEN ........2-3 Über die Kopfreinigung ......2-19 EINSCHALTEN ..........2-3 Durchführung einer Kopfreinigung je AUSSCHALTEN........... 2-4 nach Ergebnis des Probedrucks....2-19 Einlegen eines Mediums........
Arbeitsablauf EIN-/AUSSCHALTEN Siehe “EIN-/AUSSCHALTEN” P.2-3). Einlegen eines Mediums Siehe “Einlegen eines Mediums” ( P.2-5). Vorbereitung der Heizungen Siehe “Vorbereitung der Heizungen” P.2-14). Probedruck Siehe “Probedruck” ( P.2-17). Einstellung des Medienvorschubs Siehe “Einstellung des Medienvorschubs” P.2-20). Korrektur der Siehe “Korrektur der Tintentropfenposition für bidirektionales Drucken”...
EIN-/AUSSCHALTEN EINSCHALTEN Die Maschine hat die folgenden beiden Ein-/Aus-Schalter: Hauptnetzschalter:Zwei Schalter befinden sich an der Seite der Maschine. Lassen Sie diesen Schalter immer EINGESCHALTET. Ein-/Aus-Schalter:Verwenden Sie diesen Schalter, um das Gerät normal EIN-/AUSZUSCHALTEN. Der Ein-/Aus-Schalter leuchtet grün, wenn das Gerät EINGESCHALTET ist. Schalten Sie den Hauptnetzschalter EIN.
EIN-/AUSSCHALTEN AUSSCHALTEN Sobald der Betrieb der Maschine beendet ist, schalten Sie das Gerät AUS, indem Sie auf den Ein-/Aus- Schalter auf der Vorderseite drücken. Prüfen Sie die folgenden Funktionen, wenn Sie die Maschine AUSSCHALTEN. • Prüfen Sie, ob die Maschine Daten vom PC empfängt oder ob Daten vorhanden sind, die noch nicht ausgegeben wurden.
Einlegen eines Mediums Diese Maschine kann nur mit einem Rollenmedium verwendet werden. Verwendbare Medien siehe P.1-17 “Verwendbare Mediengrößen”. Einstellung der Kopfhöhe Stellen Sie die Kopfhöhe auf die Stärke des von Ihnen verwendeten Mediums ein. • Führen Sie dies durch, nachdem Sie die Heizung AUSGESCHALTET haben und die Temperatur niedrig genug geworden ist.
Seite 38
Fixieren Sie den Druckwagen. • Durch Befestigen der Schraube vorne können Sie den Druckwagen fixieren. • Ziehen Sie die Schraube sicher an. Fixieren Sie den Druckwagen. Führen Sie den Druckwagen zur Stationsposition zurück. • Führen Sie den Druckwagen bei abgeschalteter Maschine von Hand zur Station zurück.
Einlegen eines Mediums Hinweis zum Einlegen der Medien Lesen Sie die folgenden Hinweise genau durch, bevor Sie die Medien einlegen. • Achten Sie darauf, dass das Medium beim Einlegen nicht auf die Füße, etc, fällt. Das Medium kann Verletzungen verursachen. •...
Einlegen eines Rollenmediums Rollenhalter Bewegen Sie den Rollenhalter hinten am Gerät in Richtung Gerätemitte. • Lösen Sie die Fixierschraube für den Rollenhalter und bewegen Sie ihn anschließend. Fixierschraube für Rollenhalter Vergewissern Sie sich, dass der Klemmhebel hinten im Gerät gesenkt ist. Bewegen Sie den Rollenhalter zur Rolleneinstellposition.
Seite 41
Einlegen eines Mediums Ziehen Sie die Fixierschraube für den Rollenhalter an. • Kontrollieren Sie Schritt 2 bis 3 noch einmal. Setzen Sie das linke Ende des Kerns des Rollenmediums auf den linken Rollenhalter. • Schieben Sie das Rollenmedium auf den Rollenhalter, bis der Rollenkern auf der ganzen Länge sitzt.
Seite 42
Ziehen Sie das Rollenmedium heraus. (1) Öffnen Sie die vordere Abdeckung und den Abschirmdeckel. (2) Heben Sie den Klemmhebel auf der Rückseite der Maschine. (3) Ziehen Sie das Rollenmedium vorsichtig heraus und hören Sie auf zu ziehen, wenn es etwas gesichert ist. •...
Seite 43
Einlegen eines Mediums Halten Sie das Medium vorsichtig mit der Medienführung. • Falls sich durch das Druckergebnis zeigt, dass die Trocknung nicht ausreicht, verwenden Medienführung, um die Haftung des Mediums auf der Medienpresse Trägerplatte zu verbessern. • Verwenden Sie die Medienführung damit und schlagen Sie vorsichtig gegen den Blatthalter.
Eingabe der Medienrestmenge Wenn [MEDIA RESIDUAL] der Wartungsfunktion auf "ON" ist ( P.3-14), erscheint der Bildschirm zur Eingabe der Medienrestmenge, nachdem die Medienbreite erkannt wurde. Rufen Bildschirm Eingabe I n p u t o f Me d i a L e n g t h x x x .
Einlegen eines Mediums Ändern des Druckrandes Die Position des Druckrandes kann verändert werden. Bewegen Sie den LED-Zeiger zu der zu verändernden Position. Drücken Sie unter Local auf OR I G I N SE T UP 0 . 0 - - - - •...
Vorbereitung der Heizungen Ändern der Temperatureinstellungen für die Heizungen Einstellung der Heizungstemperatur. Stellen Sie die Heizungstemperatur auf das zu verwendende Medium und Profil ein. • Je nach Umgebungstemperatur kann es mehrere Minuten bis mehrere zehn Minuten dauern, bis die Temperatur erreicht ist. •...
Vorbereitung der Heizungen Überprüfung der Heizungstemperatur Drücken Sie auf die Taste. PR T POS T 3 5 ° C 4 0 ° C 5 0 ° C • Es erscheint die aktuelle Heizungstemperatur. Drücken Sie auf die Taste am Ende der Bestätigung.
Probevorschub Da die Heizung bei hoher Temperatur verwendet wird, können bei einigen Medien Runzel entstehen. ( P.5-11) Führen Sie diese Funktion vor dem Drucken durch und prüfen Sie, ob das Medium normal eingezogen werden kann. Drücken Sie drei Mal auf die T E S T F E ED [ EN T ] Taste unter LOCAL.
Probedruck Drucken Sie ein Probemuster aus, um sicherzustellen, dass keine Tintenausstoßprobleme wie verstopfte Düsen vorliegen (nur leichter Tintenkontakt oder fehlende Düsen). Verhältnis zwischen Kopfreihe und Probemuster Die Verhältnisse zwischen Kopfreihe und Probemuster-Druckposition sind wie folgt. Kopf 1 Kopf 2 Muster von Kopf 1 Medienvorschub richtung Muster von Kopf 2...
Seite 50
Probedruck Probedruck Drucken Sie ein Probemuster aus, um sicherzustellen, dass keine Tintenausstoßprobleme wie verstopfte Düsen vorliegen (nur leichter Tintenkontakt oder fehlende Düsen). Des Weiteren können Sie die Ausrichtung des Probemusters aus zwei Typen wählen, um einen wiederholten Probedruck durchzuführen. Wählen Sie je nach Verwendung einen Typ. •...
Kopfreinigung Über die Kopfreinigung Überprüfen Sie das gedruckte Probemuster und führen Sie je nach Zustand eine Reinigung durch. Wählen Sie eine der drei Methoden unten: SOFT : Wenn Linien krumm sind oder fehlen NORMAL : Wenn Linien fehlen, wenn Farben vermischt sind : Wenn die schlechte Bildqualität mit der NORMAL oder SOFT Reinigung nicht verbessert werden kann HARD Führen Sie je nach Probedruckergebnis eine Kopfreinigung durch...
Einstellung des Medienvorschubs Korrigieren Sie die Vorschubgeschwindigkeit des Mediums. Falls der Korrekturwert nicht richtig ist, können auf dem gedruckten Bild Streifen entstehen und so zu einer schlechten Druckqualität führen. • Wenn Sie den Medientyp geändert haben, prüfen Sie das Muster und führen Sie je nach Zustand eine Einstellung durch.
Einstellung des Medienvorschubs Drücken Sie auf die Taste. F E ED COMP . PR I N T [ EN T ] • Drucken Sie erneut ein Korrekturmuster aus und prüfen Sie es. • Wenn die Medienkorrektur erforderlich ist, führen Sie den Vorgang unter Schritt 5 durch, um die Korrektur vorzunehmen.
Korrektur der Tintentropfenposition für bidirektionales Drucken Wenn sich die Druckbedingungen (Medienstärke/Kopfhöhe/etc.) geändert haben, führen Sie Folgendes durch, um die Tintentropfenposition für bidirektionales Drucken (Bi) zu korrigieren und das richtige Druckergebnis zu erhalten. Beispiel eines richtigen Druckmusters der Tropfenposition Ausgabe- richtung Punkte an der vierten Position - gezählt ab der Null- Position in positiver Richtung ab einer geraden Linie.
Seite 55
Korrektur der Tintentropfenposition für bidirektionales Drucken Drücken Sie auf die Taste. • Das nächste Probemuster wird gedruckt. • Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7. Drücken Sie mehrmals auf die Taste, um die Einstellung zu beenden. Durchführung der Punktkorrektur ohne die Taste Sie können “DROP.POScorrect”...
Ausdrucken von Daten Starten eines Druckvorgangs • Wickeln Sie bei Verwendung eines Rollenmediums das Medium von Hand auf, bevor Sie es bedrucken, damit es nicht lose ist. Wird das Rollenmedium nicht richtig aufgewickelt, kann die Bildqualität leiden. Einlegen eines Mediums ( P.2-5) Überprüfung der Heizungstemperatur •...
Ausdrucken von Daten Anhalten eines Druckvorgangs auf halbem Wege Führen Sie Folgendes durch, wenn Sie einen Druckvorgang auf halbem Wege anhalten möchten. Drücken Sie während des Druckvorgangs auf die < L OCA L > w i d t h : 1 2 7 2 mm Taste.
Seite 58
Manueller Trocknungsvorschub Wenn der Vorgang abgebrochen wird, bevor die Ausdrucke unter die UV-Lampen geführt werden, müssen diese Ausdrucke durch manuellen Vorschub getrocknet werden. Drücken Sie drei Mal auf die T E S T F E ED [ EN T ] Taste unter LOCAL.
Ausdrucken von Daten Abkühlende Heizung/Heizung auf Standby Nachdem der Trocknungsvorschub abgeschlossen ist (wenn er nicht mit der Taste abgebrochen wurde) und es findet kein weiterer Vorgang statt, wird die Heizungstemperatur automatisch auf 40 Grad C verringert, um eine Welligkeit des Mediums durch die Heizungshitze zu vermeiden. Die Maschine wartet dann etwas.
Seite 61
Kapitel 3 Erweiterte Funktionen Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise zur Erleichterung des Maschinengebrauchs sowie jede Einstellmethode. Liste der Funktionen ........3-2 Einstellung der Zeit ........3-16 Einstellung der Einheiten ......3-17 Einstellung von Logical Seek ......3-3 Einstellung eines TASTENSIGNALS..3-18 Einstellung der Trocknungszeit ..... 3-5 Einstellung des Netzwerks......3-19 Einstellung der Ränder ........
Liste der Funktionen Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über jede einzustellende Funktion sowie über die eingestellten Werte, die in Benutzertypen registriert werden können. • Über die standardmäßige “HOST”-Funktion Sie können diese mit dem Einstellwert bedienen, der in der RIP-Software spezifiziert wurde. Wenn Sie etwas anderes als “HOST”...
Einstellung von Logical Seek Je nach Einstellung von Logical Seek ändert sich die Bewegung des Kopfes. MASCHINENLÄNGE MEDIUM Bewegung der Köpfe, wenn LOGICAL Seek auf OFF ist (Maschinenbreite) UNI-DIREKTIONAL BI-DIREKTIONAL Bewegung der Köpfe, wenn LOGICAL Seek auf ON ist (Medienbreite) UNI-DIREKTIONAL BI-DIREKTIONAL MANUELLE BREITE...
Seite 64
Einstellung von Logical Seek Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E TUP [ EN T [ Drücken Sie auf die Taste. S E TUP F E ED COMP . [ EN T ] Drücken Sie auf , um [LOGICAL SEEK] zu S E TUP...
Einstellung der Trocknungszeit In der Trocknungszeiteinstellung werden folgende Funktionen für die Tintentrocknungszeit eingestellt. • SCAN : Die Tintentrocknungszeit für jeden Scan-Vorgang wird eingestellt. (Während des bidirektionen Druckens hält die Maschine eine bestimmte Zeit an; diese Haltezeit wird für jeden Ausfahr- und Rücklauf-Scanvorgang spezifiziert.
Einstellung der Ränder Stellen Sie einen nicht bedruckbaren Bereich am rechten und linken Rand des Mediums ein. Der Versatzwert zum Standardrand von 15 mm wird hiernach eingestellt. • Wenn Sie der Einstellung auf der RIP-Softwareseite Priorität geben, stellen Sie den Einstellwert auf “Host”.
Falls Vorschubstreifen selbst bei Durchführung der Medienkorrektur nicht vermieden werden können, P.2- aktivieren Sie “MAPS (Mimaki Advanced Pass System). Vorschubstreifen werden weniger sichtbar, indem die Grenze beim Durchgang gestreut wird. (Ab Firmwareversion 2.10 unterstützt • Je nach Druckzustand kann der Effekt möglicherweise nicht festgestellt werden.
Einstellung der automatischen Reinigung Sie können Funktionen so einstellen, dass die Kopfreinigung automatisch durchgeführt wird, wenn der Druckvorgang für den Satz abgeschlossen wurde. Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, zählt die Maschine die Ausdrucke nach der vorherigen Kopfreinigung und führt eine automatische Reinigung durch, falls erforderlich. Der Ausdruck-Betrieb der Maschine ist stabil, sofern ihre Köpfe stets sauber gehalten werden.
Einstellung der Düsenplatten-Reinigungszeit Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, wird die Düsenplatte des Kopfes automatisch gereinigt, um Tintentröpfchen auf der Düse zu beseitigen. Beim Auftreten von Symptomen wie Abweichung, fehlenden Düsen oder herunterfallenden Tröpfchen verkürzen Sie das Intervall zwischen jedem Vorgang. Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste.
Andere Einstellungen Ändern Sie die Einstellungen entsprechend des Verwendungszwecks. Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E TUP [ EN T ] Drücken Sie auf die Taste. S E TUP F E ED COMP . [ EN T ] Drücken Sie auf , um eine Funktion zur...
Maschineneinstellungen Die allgemeinen Einstellungen sind Funktionen, die den Gebrauch der Maschine vereinfachen. Folgende Einstellungen lassen sich in den Maschineneinstellungen ändern: Standarde Funktion Einstellwert Bedeutung instellung Findet in der eingestellten Zeit kein NONE/ AUTO Power-off 30min Betrieb statt, wird die Stromversorgung 10 ~ 600min automatisch auf “OFF”...
Seite 72
Standarde Funktion Einstellwert Bedeutung instellung Einstellung, ob Sie die E-Mail senden / Mail Delivery ON / OFF nicht senden, wenn das eingestellte Ereignis eintritt. Print Start Einstellung, ob Sie die E-Mail ab ON / OFF Event Druckbeginn senden / nicht senden. Print End Einstellung, ob Sie die E-Mail bei ON / OFF...
Einstellung der Automatikabschaltung Findet in der eingestellten Zeit kein Betrieb statt, wird die Stromversorgung automatisch auf “OFF” geschaltet. Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E T UP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [MACHINE SETUP] zu F UNC T I ON MACH I NE SE T UP...
Einstellung Medienrestmengen-Anzeige Hier wird eingestellt, ob der Bildschirm die Medienrestmenge anzeigt. Wenn die Medienrestmengenanzeige auf wird die restliche Medienmenge unter Remote angezeigt. "ON" gestellt wird Wenn die Medienrestmengenanzeige auf wird die restliche Medienmenge nicht unter Remote angezeigt. "OFF" gestellt wird •...
Bedrucken der verbleibenden Medienmenge Die verbleibende Medienmenge kann bedruckt werden. • Stellen Sie "Remaining amount of a media to display" auf "ON". • Wenn Sie das im Moment verwendete Medium gegen ein anderes austauschen, wird empfohlen, die Restmenge an Medium zu bedrucken. Wenn die Restmenge des Mediums nämlich vorher bedruckt wurde, können Sie einen genauen Wert im Bildschirm zur Eingabe der Medienrestmenge ( P.2-12) eingeben, wenn Sie das ausgetauschte Medium wieder verwenden.
Einstellung der Zeit Sie können Ihre Landeszeit einstellen (Zeitunterschied). Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E TUP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [MACHINE SETUP] zu F UNC T I ON MACH I NE SE T UP [ EN T ] wählen.
Einstellung der Einheiten Hier werden die von der Maschine verwendeten Einheiten eingestellt. Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E T UP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [MACHINE SETUP] zu F UNC T I ON MACH I NE SE T UP [ EN T ]...
Einstellung eines TASTENSIGNALS Sie können den Signalton bei Betätigung einer Taste abschalten. Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E TUP < EN T > Drücken Sie auf , um [MACHINE SETUP] zu F UNC T I ON MACH I NE SE T UP [ EN T ] wählen.
Sie können die Netzwerkeinstellungen auch mit dem “Network Configurator” durchführen, dem Werkzeug, mit dem Netzwerkeinstellungen bei Mimaki-Produkten durchgeführt werden. Um den Network Configurator herunterzuladen, schauen Sie unter " Driver / Utility" auf der Download-Seite von Mimaki Engineering (http:// eng.mimaki.co.jp/download/) nach.
Seite 80
Drücken Sie auf die Taste. DHCP : ON • Drücken Sie auf , um ON/OFF zu wählen. • Bei ON wird die vom DHCP-Server vergebene IP-Adresse verwendet. Drücken Sie auf die Taste. NE TWORK DHCP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [AutoIP] zu wählen.
• Die Benachrichtigung durch die Ereignis-Mail-Funktion wird möglicherweise nicht weitergeleitet, da ein Problem mit der Internetumgebung, ein Fehler am Gerät / der Stromversorgung, etc. vorliegt. Mimaki übernimmt absolut keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch fehlgeschlagene Weiterleitungen oder Verzögerungen entstehen.
Einstellung des Ereignisses, das eine Ereignis-Mail abschickt Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E TUP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [MACHINE SETUP] zu F UNC T I ON MACH I NE SE T UP [ EN T ] wählen.
Drücken Sie mehrmals auf die Taste , um diese Funktion zu beenden. Einstellung der E-Mail-Adresse Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E T UP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [MACHINE SETUP] zu F UNC T I ON MACH I NE SE T UP [ EN T ]...
Einstellung des Betreffs Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E TUP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [MACHINE SETUP] zu F UNC T I ON MACH I NE SE T UP [ EN T ] wählen.
Einstellung des Servers Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E T UP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [MACHINE SETUP] zu F UNC T I ON MACH I NE SE T UP [ EN T ] wählen.
Seite 86
Drücken Sie auf die Jog-Taste oder , um S ERV ER S E T UP [Authentication] zu wählen . A u t h e n t i c a t i o n [ EN T ] Drücken Sie auf die Taste.
Seite 87
Drücken Sie auf die Taste. P a s s Wo r d * * * * * * * * * * * * * * * • Drücken Sie auf , um das für die Authentifizierung zu verwendende Passwort einzustellen. •...
Senden einer Test-E-Mail Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E TUP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [MACHINE SETUP] zu F UNC T I ON MACH I NE SE T UP [ EN T ] wählen.
Seite 89
• Das gesendete Ergebnis der Test-E-Mail ist das Ergebnis des E-Mail-Sendevorgangs, den die Maschine an den E-Mail-Server durchgeführt hat. Es sagt nicht aus, dass die E-Mail auch von der Adresse empfangen wurde. • Falls ein Spam-E-Mail-Filter, etc. an dem Terminal eingestellt wurde, der die E-Mails empfängt, kann die E-Mail in manchen Fällen nicht empfangen werden, selbst wenn "Übermittlung abgeschlossen"...
Einstellung einer SPRACHE Sie können die angezeigte Sprache ändern. Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E TUP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [MACHINE SETUP] zu F UNC T I ON MACH I NE SE T UP [ EN T ] wählen.
Initialisierung der Einstellungen Sie können die Einstellungen von “SETUP”, “MAINTENANCE” und “MACHINE SETUP” auf den Status vor der Auslieferung zurückstellen. Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E T UP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [MACHINE SETUP] zu F UNC T I ON...
Bestätigung der Maschineninformation Die Informationen der Maschine können bestätigt werden. Folgende Funktionen können als Maschineninformation bestätigt werden. Funktion Beschreibung Hier erscheint die Geschichte der Fehlermeldungen und Warnungen bis zum jetzigen Zeitpunkt. Wenn Sie hier drücken, erscheinen Datum des ERROR HISTORY Auftretens (Jahr/Monat/Tag/Stunde/Minute) und Fehler-/ Warninformationen abwechselnd in der Reihenfolge des Auftretens.
Seite 93
Bestätigung der Maschineninformation Drücken Sie auf die Taste. • Die Wischinformation wird angezeigt. • Immer wenn Sie auf die Taste drücken, erscheint der Reihe nach die nächste Maschineninformation. WIPING WASTE INK TANK Zeigt die Zeigt WI P I NG W ASTE I NK TANK Wischinformation Informationen zum Abfalltintentank an.
Überprüfung der Maschinenversionsinformation Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. F UNC T I ON S E TUP [ EN T ] Drücken Sie auf , um [INFORMATION] zu F UNC T I ON I N FORMA T I ON [ EN T ] wählen.
Bestätigung der Maschineninformation Anzeige der Maschineninformationen Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. * * * I NK MMCCY YK K REMA I N 9 9 9 9 9 9 9 9 Beim Druck auf die Taste erscheinen die Informationen der Reihe nach. •...
Seite 97
Kapitel 4 Wartung Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen, mit der die Maschine einfacher verwendet werden kann, wie die täglichen Pflege- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden, wie die Tinteneinheit gewartet wird, usw. Wartung ............4-2 Wenn Düsenverstopfungsprobleme Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung ..4-2 nicht gelöst werden können ......4-20 Über das Reinigungsmittel ......
Wartung Warten Sie die Maschine regelmäßig bzw. bei Bedarf, so dass sie in einem einwandfreien Zustand gehalten wird und lange verwendet werden kann. Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung Achten Sie bei der Wartung dieser Maschine auf folgende Punkte. • Wenn Sie zur Wartung Reinigungsmittel verwenden, achten Sie darauf, dass Sie die mitgelieferte Schutzbrille tragen.
Wartung Reinigung der Außenflächen Wenn die Außenflächen der Maschine befleckt sind, befeuchten Sie einen weichen Lappen mit Wasser oder einem neutralen, mit Wasser verdünnten Reinigungsmittel, wringen Sie den Lappen aus und wischen Sie die Oberflächen mit dem Lappen ab. Reinigung der Trägerplatte Die Trägerplatte verschmutzt leicht mit Tinte, Papierstaub, der beim Schneiden des Mediums entsteht, usw.
Reinigung der Abdeckungen für die Nach- und Vorheizung Die Abdeckungen für die Nach- und Vorheizung verschmutzen aufgrund des Pulvers vom Medium, usw. leicht. Ist Schmutz vorhanden, tauchen Sie einen weichen Lappen in Wasser, eventuell mit einem milden Reinigungsmittel, wringen Sie ihn aus und wischen Sie den Schmutz fort. Vorheizungsabdeckung Nachheizungsabdeckung Reinigung des Mediensensors...
Wartung Reinigung des Medienhalters Wenn der Medienhalter mit Flusen, Staub, usw. bedeckt ist, kann ein Medium beim Bedrucken nicht auf normalem Wege vorgeschoben werden. Auch wenn Staub an den Düsen haftet, kann das Druckergebnis leiden. Reinigen Sie den Medienhalter regelmäßig. Medienpresse...
Wartung der Verschließstation Warten Sie die Tintenkappe, den Wischer, usw. in der Verschließstation. (STATION MAINT.) • Um den Düsenzustand normal zu halten, reinigen Sie häufig den Wischer. [ M N T ] • Die richtige Meldung erscheint regelmäßig unter LOCAL. Wenn Sie Taste drücken, gelangen Sie zur Reinigungsfunktion.
Seite 103
Wartung der Verschließstation Öffnen Sie die rechte Wartungsabdeckung und Vorsprung entfernen Sie dann den Wischer. • Ziehen Sie den Wischer heraus, indem Sie ihn an beiden Enden an seinen Vorsprüngen halten. Reinigen Sie den Wischer und die Halterung. Wischer • Wischen Sie die Tinte fort, die am Wischer und der Halterung haftet;...
Seite 104
Entfernen Sie den Tintenschutz. Reinigen Sie den Tintenschutz. • Wischen Sie die an der vorderen/hinteren Fläche des Tintenschutzes haftende Tinte mit einem sauberen Stäbchen ab, das in Reinigungsmittel für die Wartung eingetaucht wurde. Wischen Sie so, dass das Reinigungsmittel für die Wartung nicht übrig bleibt.
Wartung der Verschließstation Waschen des Tintenausstoßkanals (DISWAY WASH) Waschen Sie den Tintenausstoßkanal regelmäßig (ca. ein Mal die Woche), damit die Kopfdüsen nicht aufgrund von Tintengerinnung innerhalb des Kanals verstopfen. Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. CARR I AGE OU T MAINT.
Wenn die Maschine eine lange Zeit nicht verwendet wird (CUSTODY WASH) Wird die Maschine mindestens eine Woche lang nicht verwendet, benutzen Sie die Reinigungsfunktion als Schutz, um die Kopfdüsen und den Tintenausstoßkanal zu reinigen. Beobachten Sie die Maschine danach. • Verwenden Sie die Maschine, indem Sie den Hauptschalter stets auf "ON" lassen. Die Funktion zur Verhinderung der Düsenverstopfung arbeitet automatisch, um den Kopf der Düse zu schützen.
Seite 107
Wartung der Verschließstation Drücken Sie auf die Taste. CA P C L E AN I NG COMP L E T ED ( NEX T ) [ EN T ] • Der Druckwagen bewegt sich auf der Trägerplatte. • Sobald die Wischerreinigung abgeschlossen ist, erscheint [COMPLETED (NEXT): ENT] auf dem Bildschirm.
Seite 108
Drücken Sie auf die Taste. D I SWA Y WASH COMP L E T ED [ EN T ] • Die Düsen werden gewaschen. • Wenn das Waschen der Düsen abgeschlossen ist, bewegt sich der Kopf zur Wartungsposition. Öffnen Sie die rechte Wartungsabdeckung. Füllen Sie die Kappe mit dem Reinigungsmittel für die Wartung auf....
Wartung der Verschließstation DÜSENSCHUTZFUNKTION Wenn der Drucker eine bestimmte Zeit unter Bedingungen mit hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit nicht verwendet wird, können Düsen fehlen oder es kann die Tinte im falschen Winkel ausgestoßen werden. Um solche Defekte zu verhindern, sollten die Düsen geschützt werden. Treffen Sie die unten aufgeführten Gegenmaßnahmen, wenn der Drucker bei 30°C oder mehr länger als 24 Stunden gelagert wird.
Führt die NOZZLE PROTECT-Funktion automatisch durch Sie können den Status so einstellen, dass der Düsenschutz automatisch aufgerufen wird (automatische NOZZLE PROTECT Ausführfunktion), falls das Gerät eine bestimmte Zeit nicht verwendet wird. Im Düsenschutzstatus kann NOZZLE PROTECT regelmäßig automatisch ausgeführt werden. Um die automatische Ausführfunktion von NOZZLE PROTECT zu verwenden, stellen Sie folgende Funktionen ein.
Seite 111
Wartung der Verschließstation Wählen Sie [AutoNZL.PROTECT] des Wartungsmenüs. (1) Drücken Sie im Local-Modus auf die Taste. (2) Wählen Sie [MAINTENANCE] durch Druck auf die Tasten und drücken Sie dann auf Taste. (3) Wählen Sie [AutoNZL.PROTECT] durch Druck auf die Tasten. Drücken Sie auf die Taste.
Reinigung des Kopfes und des Bereiches um den Kopf herum (täglich) Da der Kopf über einen äußerst präzisen Mechanismus verfügt, muss bei dessen Reinigung besonders vorsichtig vorgegangen werden. Verwenden Sie ein Reinigungsstäbchen, etc. und reiben Sie gelatinöse Tinte oder Staub fort, der möglicherweise am unteren Teil des Schiebers und dem Bereich um den Kopf herum haftet.
Seite 113
Reinigung des Kopfes und des Bereiches um den Kopf herum (täglich) Wischen Sie Tinte, die an der Seite des Kopfes klebt, mit einem Reinigungsstäbchen fort. • Um zu verhindern, dass sich gelierte / feste Tinte vorne und hinten an der Patrone ansammelt, entfernen Sie sie mit einem Reinigungsstäbchen oder ähnlich.
Austauschmethode beim C-Absorbersatz Falls Tinte am C-Absorber haftet, ist es erforderlich, den C-Absorber Verschmutzter C-Absorber zu erneuern. Allgemeiner Leitfaden für die Erneuerung: Führen Sie eine Erneuerung durch, wenn die konkave oder konvexe Oberfläche des Absorbers wie auf dem rechten Foto dargestellt mit Tinte gefüllt ist.
Seite 115
Austauschmethode beim C-Absorbersatz Setzen Sie einen neuen C-Absorber ein. C-Absorber • Es gibt zwei Arten von Absorbern und vier insgesamt (C- Absorber x 1, C-Absorber 2 x 3). • Achten darauf, dass nicht Positionen durcheinander bringen, in die sie eingesetzt werden. •...
Wenn Düsenverstopfungsprobleme nicht gelöst werden können Wenn Düsenverstopfungsprobleme auch nach Durchführung der Kopfreinigung ( P.2-19) nicht gelöst werden können, führen Sie die folgenden zwei Funktionen durch: DÜSENWÄSCHE • Waschen Sie die Kopfdüse. ( P.4-20) • Verwenden Sie alternative Druckdüsen, wenn das Problem der fehlenden Düsen DÜSENREGENERATION nicht verbessert werden kann.
Seite 117
Wenn Düsenverstopfungsprobleme nicht gelöst werden können Drücken Sie auf die Taste. CA P C L E AN I NG COMP L E T ED ( NEX T ) [ EN T ] • Der Druckwagen bewegt sich auf der Trägerplatte. •...
Seite 118
Drücken Sie auf die Taste. P L E A SE WA I T 0 0 : 0 0 • Das in die Kappe gefüllte Reinigungsmittel wird absorbiert. • Der Bildschirm rechts wird nur solange angezeigt, wie unter Schritt 10 eingestellt ist. •...
Wenn Düsenverstopfungsprobleme nicht gelöst werden können Verwenden Sie alternative Druckdüsen, wenn das Problem der fehlenden Düsen nicht verbessert werden kann DÜSENREGENERATION: Wenn das Problem fehlender Düsen an bestimmten Punkten nicht verbessert wer- den kann, können andere intakte Düsen als Alternative zum Drucken verwendet werden. Wählen Sie [NOZZLE RECOVERY] des Wartungsmenüs.
Seite 120
Registrieren Sie die Düsennummer, bei der eine H 1 - A DÜSENREGENERATION erforderlich ist und drücken N o . 1 : 1 8 4 Sie dann auf die Taste. Regeneration der Düse Nr.: (1) Wählen Sie die Registrierungsnummer 1 bis 10 durch Druck auf oder OFF Taste und drücken Sie dann auf (2) Registrieren Sie die Düsennummer, bei der eine Regeneration...
Wenn Düsenverstopfungsprobleme nicht gelöst werden können Wählen Sie [CHECK] durch Druck auf die NOZ Z L E RECOVERY : CHECK Taste. Drücken Sie auf die Taste. UNRECOV ERA B L E COND . : 1 2 0 0 x 1 2 0 0 2 4 p / H •...
Automatische Wartungsfunktion Um die Verwendung dieser Maschine zu erleichtern, können Sie verschiedene Wartungsarten einstellen, die automatisch ausgeführt werden. Hier können Sie die Ausführungsintervalle der verschiedenen automatischen Wartungsarten einstellen. Sie können Probleme wie Tintenverstopfung verhindern, indem Sie die automatische Wartung regelmäßig ausführen lassen (automatische Wartungsfunktion). Für die automatischen Wartungsfunktionen können folgende Funktionen eingestellt werden: •...
Automatische Wartungsfunktion Einstellung der Reinigungsintervalle Der Reinigungstyp und das Intervall zwischen jedem Reinigungsvorgang werden eingestellt. Wählen Sie [AUTO MAINT.] des Wartungsmenüs. (1) Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste. (2) Drücken Sie auf , um [MAINTENANCE] zu wählen, und drücken Sie auf die Taste.
Erneuerung von Verbrauchsmaterialien Erneuerung des Wischers Der Wischer ist Verbrauchsmaterial. Wenn die Anzeige meldet, dass es < L OCA L > erforderlich ist, den Wischer zu erneuern, tauschen Sie diesen sofort gegen R e p l a c e a WI P ER [ M N T ] einen neuen aus.
Erneuerung von Verbrauchsmaterialien Wenn eine Abfalltank-Bestätigungsmeldung erscheint Tinte, die zur Kopfreinigung usw. verwendet wird, wird im Abfalltintentank auf der unteren rechten Seite der Maschine aufbewahrt. Die Maschine zählt die angesammelte Menge der ausgestoßenen Tinte. Wenn eine bestimmte Menge erreicht ist, erscheint auf der Maschine eine Bestätigungsmeldung. (Wenn diese Meldung erscheint, ziehen Sie die Erneuerung des Abfalltintentanks in Erwägung.) •...
Erneuerung des Abfalltintentanks Es erscheint die Meldung rechts. < L OCA L > C h e c k w a s t e i n k [ MN T ] Drücken Sie auf die Taste und prüfen Sie den MAINT. C o n f i r m a w a s t e t a n k L e v e l :...
Seite 127
Erneuerung von Verbrauchsmaterialien Schließen Sie die Schutzvorrichtung des Abfalltintentanks. Drücken Sie auf die Taste. COUN T C L EAR E X ECU T E [ MN T ] • Die von der Maschine gesteuerte Tintenausstoßmenge wird zurückgesetzt und die Meldung verschwindet. 4-31...
Erneuerung des Abfalltintentanks, bevor die Bestätigungsmeldung erscheint Wenn Sie den Abfalltintentank erneuern, bevor die Bestätigungsmeldung erscheint (bevor der 2-Liter-Tank zu 80% (1,6 Liter) voll ist), stellen Sie die Abfalltinteninformation im Informationsmenü auf 0%. Führen Sie die Schritte 3 bis 6 unter "Erneuerung des Abfalltintentanks" ( P.4-30) durch, um den Abfalltintentank zu leeren.
Erneuerung von Verbrauchsmaterialien Erneuerung des Schnittmessers Das Schnittmesser ist Verbrauchsmaterial. Ist das Messer stumpf, ersetzen Sie es gegen ein neues (SPA-0107). • Das Messer ist scharf. Gehen Sie vorsichtig vor, damit Sie sich selbst oder andere nicht verletzen. • Bewahren Sie das Schnittmesser an einem Ort auf, der außerhalb der Reichweite von Kindern liegt. Entsorgen Sie Schnittmesser außerdem entsprechend den regionalen Gesetzen und Richtlinien.
Seite 130
Erneuern Sie die Schneideinheit beim Druckwagen. (1) Lösen Sie die Schraube der Schneideinheit. (2) Entfernen Sie die Schneideinheit. (3) Bringen Sie eine neue Schneideinheit ein. (4) Befestigen Sie die Schraube der Schneideinheit, um die Schneideinheit zu sichern. Schraube Schneideinheit Schließen Sie die rechte Wartungsabdeckung. Drücken Sie auf die Taste.
Die Alterung der UV-Lampe kann die Tintentrocknung verlangsamen. Prüfen Sie die Tintentrocknung und stellen Sie die Intensität der UV-Lampe wie erforderlich ein. Stellen Sie ein Medium zum Drucken eines Musters ein. • Verwenden Sie Original-Mimaki-Medien (weißes PVC: SPC-0706). Wählen Sie [UV CURING CHECK] des Wartungsmenüs.
Seite 132
Erneuerung von Verbrauchsmaterialien Kontrollieren Sie den Status des Abfalltintentanks * * PR I N T I NG * * P L E A SE WA I T • Der Probedruck beginnt. • Hat die Temperatur der UV-Lampe den voreingestellten Wert nicht erreicht, erscheint eine Meldung.
Seite 133
Kapitel 5 Fehlersuche Dieses Kapitel beschreibt die zu treffenden Abhilfemaßnahmen bei Problemen. Auch wird die Vorge- hensweise beschrieben, wie die auf dem LCD erscheinende Fehlernummer beseitigt wird. Fehlersuche..................5-2 Die Maschine kann nicht eingeschaltet werden .......5-2 Die Maschine beginnt den Ausdruck nicht ........5-2 Das Medium staut sich / ist verschmutzt ..........5-3 Die [HEAT] oder [CONSTANT] LED leuchtet nicht auf ....5-3 Die Bildqualität ist schlecht...............5-4...
Falls das Problem auch nach der Fehlersuche nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an Ihren Händler oder eine Kundendienststelle von MIMAKI. Die Maschine kann nicht eingeschaltet werden In den meisten Fällen liegt dies an einer schlechten Verbindung des Netzkabels der Maschine oder des Computers.
Fehlersuche Das Medium staut sich / ist verschmutzt Medienstaus oder verschmutzte Medien kommen durch ungeeignete Medien oder ein falsches Einlegen des Mediums zustande. Nein Wird ein empfohlenes Medium verwendet? Verwenden Sie empfohlene Medien. Vermeiden Verwendung Nein Ist das Medium gekräuselt oder an den gekräuselten oder an den Kanten geknickten Kanten geknickt? Medien.
In diesem Abschnitt werden die zu treffenden Abhilfemaßnahmen beschrieben, falls die Bildqualität nicht zufriedenstellend ist. Treffen Sie bei bestimmten Problemen mit der Bildqualität Abhilfemaßnahmen. Falls die Abhilfemaßnahme nicht hilft, wenden Sie sich an Ihren Händler oder eine Kundendienststelle von MIMAKI. Phänomen Maßnahmen (1) Führen Sie die Kopfreinigung durch.
• Sobald Probleme an einer Patrone angezeigt werden, lassen Sie die Tintenpatrone nicht zu lange in der Maschine, ohne sie auszutauschen. Andernfalls verliert die Maschine ihre Funktion der Düsenverstopfungsverhinderung. Sind Düsen verstopft, muss die Maschine von einem Servicetechniker von MIMAKI repariert werden. Anzeige der Problembeschreibung der Tintenpatrone Die Problemursache der Patronenstörung lässt sich folgendermaßen bestätigen.
Wenn Fehler 618 bis 61b auftritt Fehler 618 bis 61b sind Fehler, die mit dem Untertank zu tun haben. Führen Sie Folgendes durch, wenn ein Fehler am Untertank auftritt oder wenn die Düsen nach der Reinigung immer noch verstopft sind. Wählen Sie [SUB TANK] im Wartungsmenü.
Fehlersuche Falls aufgrund von Tintenvermischung oder Lufteinschluss Düsen fehlen Drücken Sie Tinte und Luft im Kopf am Port heraus. Führen Sie dies durch, wenn sich Tinte im Port vermischt hat oder aufgrund von Lufteinschluss Düsen fehlen. Wählen Sie [AIR PG] im Wartungsmenü. (1) Drücken Sie unter LOCAL auf die Taste.
Seite 140
Drücken Sie zuerst auf die Taste und auf die A I R PG COMP L E T ED [ EN T ] Taste und warten Sie dann 10 Sekunden. • Beginnen Sie, Tinte herauszudrücken. Beenden Sie die Entlüftung durch Druck auf die A I R PG END <...
Fehlersuche Wenn negativer Druck anormal auftritt Durch die Umgebung oder durch Alterung kann der in der Maschine geregelte Druck den Regelbereich überschreiten. Falls ein Fehler mit anormalem Druck auftritt, führen Sie Folgendes durch: • Wenn die Fehleranzeige unter (1) erscheint, stellen Sie sofort den Druck ein; gehen Sie dabei wie folgt vor, um den Normalwert wieder herzustellen.
Seite 142
Drehen Sie die Einstellschraube des Drosselventils, PRES SURE - 1 . 9 0 k P a um den Druck auf den richtigen Wert einzustellen. • Richtiger Wert des negativen Drucks: -1,90kPa Richtiger Wert des positiven Drucks: 15,00kPa • Während sich der negative Druck zwischen ±0,1 und 0,2kPa ändert, stellen Sie die Schraube so ein, dass der Zwischenwert zum Zieldruck werden kann.
Fehlersuche Wenn sich Medien beim Vorschub heben Wenn sich Medien beim Vorschub heben, wird dies als "Wellen" bezeichnet. Wenn sich Medien wellen, prüfen Sie folgende Punkte: Hinweis / Überprüfung der Punkte Maßnahmen (1) Vergewissern Sie sich, dass das Medium gerade eingelegt ist Überprüfung des Medieneinlegezu- stands und setzen sie es zurück.
Warn-/Fehlermeldungen Falls Probleme auftreten, ertönt der Signalgeber und auf der Anzeige erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Treffen Sie für den angezeigten Fehler die entsprechende Gegenmaßnahme. Warnmeldungen Fehler bei bestimmten Vorgängen Meldung Ursache Lösung Überprüfen Sie die vordere Abdeckung und die War- tungsabdeckungen.
Seite 145
Warn-/Fehlermeldungen Meldung Ursache Lösung Drücken Sie auf die Taste, um die Die Tinte in der Tintenpatrone ist fast auf- entsprechende Patrone zu überprüfen. Gehen < L OC A L > gebraucht. Sie vorsichtig vor, da bald INK NEAR END I N K N E A R E N D [ E N T ] erreicht sein kann.
Seite 146
Tintenfehler Auch im lokalen Leitfaden erscheint Tintenfehler. ( P.3-35) Meldung Ursache Lösung I N K I C C A N ‘ T R E A D Entfernen Sie die Patrone, die die Warnmel- : - - - - Y Y K K dung hervorruft, und setzen Sie sie wieder ein.
Warn-/Fehlermeldungen Fehlermeldungen Wenn eine Fehlermeldung erscheint, beseitigen Sie sie gemäß der Tabelle unten. Falls die gleiche Fehlermeldung wieder erscheint, wenden Sie sich an Ihren regionalen Händler oder den Kundendienst von MIMAKI. Meldung Ursache Lösung Die Verbindung mit dem Kopf kann nicht...
Seite 148
Meldung Ursache Lösung An der 3,3VB-Spannungsversorgung der E R ROR 1 6 e M a i n P C B V 3 R 3 B Hauptplatine ist ein Fehler aufgetreten. E R ROR 1 5 f Der COM-Treiber wird zu heiß. H E A D D R I V E HO T E R ROR 1 7 1 Es wurde ein neuer Druckkopf erkannt.
Seite 149
Warn-/Fehlermeldungen Meldung Ursache Lösung Entfernen Sie das Medium und legen Sie es E R ROR 5 0 5 Es ist ein Medienstau aufgetreten. ME D I A J AM L neu ein. Prüfen Sie die Einlegeposition des Mediums. Die Medienbreite wurde nicht richtig E R ROR 5 0 c P.2-8) erkannt.
Seite 150
Meldung Ursache Lösung Der Start der negativen Drucksteuerung E R ROR 6 1 c N E G A T I V E P . CON T RO L arbeitet nicht normal. Führen Sie “PRESSURE ADJUST ( P.5-9)” E R ROR 6 1 d des Wartungsmenüs durch.
Seite 151
Warn-/Fehlermeldungen Meldung Ursache Lösung Schalten Sie den Hauptschalter der Maschine aus und nach einer Weile wieder ein. E R ROR 9 0 d Die Anzahl der angebrachten Köpfe Falls die gleiche Fehlermeldung wieder erscheint, wen- beträgt “0”. NO H E A D S E L E C T den Sie sich an Ihren regionalen Händler oder den Kun- dendienst.
Seite 153
Kapitel 6 Anhang Dieses Kapitel enthält die Listen der Spezifikationen und Funktionen der Maschine. Spezifikationen ................6-2 Maschinenspezifikationen ..............6-2 Tintenspezifikationen ................6-3 Einsetzfolgen je nach Tintentyp ............6-4 Einsetzfolgen der Tintenpatronen.............6-4 Blatt für Anfragen ................6-5 Warnaufkleber .................6-6 Funktionsablaufplan .................6-8...
Spezifikationen Posten JV400-130SUV JV400-160SUV Umgebungstemp. 20 °C bis 30 °C Luftfeuchtigkeit 35 bis 65% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Garantierte Temp. 20 °C bis 25 °C Empfohlene Umgebung Temperaturänderung ± 10 °C / h oder weniger Staub 0,15mg/m (äquivalent zum normalen Betriebsstätten-Niveau) Höchste Betriebshöhe...
Einsetzfolgen je nach Tintentyp Der Einstellwert und die Einsetzfolge der Tintenpatronen unterscheiden sich je nach zu verwendendem Tintentyp. Einsetzfolge der Tintenpatronen Die Reihenfolge der in die Tintenstation einzusetzenden Tintenpatronen unterscheidet sich je nach verwendetem Tintensatz. • Setzen Sie die Tintenpatrone entsprechend dem Patronenaufkleber unter der Tintenstation ein. Vorderseite 4-Farb-Modell Lösungsmittel-UV-Tinte...
Blatt für Anfragen Verwenden Sie dieses Blatt bei Problemen und anormalen Funktionen der Maschine. Füllen Sie folgende Punkte aus und faxen Sie das Blatt dann an unsere Verkaufsstelle. Firmenname Verantwortliche Person Telefonnummer Maschinenmodell Betriebssystem Maschineninformation Fehlermeldung Inhalt der Anfrage *1. Siehe "Bestätigung der Maschineninformation" unter "Erleichterte Bedienung" und tragen Sie dann die erforderlichen Informationen ein.
Warnaufkleber Auf der Maschine befinden sich Warnaufkleber. Die auf den Aufklebern befindlichen Warnungen müssen unbedingt vollkommen verstanden worden sein. Ist ein Warnaufkleber aufgrund von Schmutz unleserlich geworden oder abgegangen, erwerben Sie einen neuen von einem Händler oder unserer Verkaufsstelle. Wenn die vordere Abdeckung geöffnet ist Klebt auf der rechten und linken Medienpresse...
Funktionsablaufplan < L OC A L > WH I D T H : * * * * mm OR I G I N S E T U P OR I G I N S E T U P 0 . 0 - - - - * * OR I G I N * * ME D I A CU T...
Seite 161
Funktionsablaufplan * * C L E A N I NG * * P L E A S E WA I T T E S T F E E D * * T E S T F E E D * * [ E N T ] P L E A S E WA I T CU T POS I T I ON...
Seite 162
Von Seite 6-8 F E E D COMP . F E E D COMP . ADJUST [ E N T ] P R I N T [ E N T ] ADJUST DROP . POS c o r r e c t DROP .
Seite 163
Funktionsablaufplan * * P R I N T I NG * * F E E D COMP . P L E A S E WA I T -9999 bis 9999 * * P R I N T I NG * * P A T T E RN 1 P A T T E RN 2 P L E A S E WA I T...
Seite 164
< L OC A L > F UNC T I ON SETUP WH I D T H : * * * * mm S E T U P [ E N T ] F UNC T I ON MAINTENANCE MA I N T E N A NC E [ E N T ] F UNC T I ON MACHINE SET...
Seite 165
Funktionsablaufplan Zu P.6-14 Zu P.6-18 Zu P.6-22 W I P I NG WA S T E I N K T A N K P R I N T L E NG T H P R I N T A R E A U S E T I ME F I L T E R U V L AMP...
Seite 166
SETUP S E T U P F E E D COMP . * * P R I N T I NG * * F E E D COMP . [ E N T ] P R I N T [ E N T ] P L E A S E WA I T S E T U P DROP .
Seite 167
Funktionsablaufplan F E E D COMP . Print end -9999 bis 9999 P A T T E RN 1 P A T T E RN 2 Print end 0 . 0 0 . 0 -40,0 bis 40,0 -40,0 bis 40,0 POS T O F F OFF / 20 bis 70°C...
Seite 168
Von Seite 6- S E T U P F E E D S P E E D F E E D S P E E D [ E N T ] HOS T HOST / 10 bis 200% S E T U P MA P S P R I N T S P E E D A D J U S T MA P S...
Seite 170
MAINTENANCE MA I N T E N A NC E S T A T I ON MOV E POS I T I ON S T A T I ON [ E N T ] C A RR I AGE OU T [ E N T ] S T A T I ON MA I N T .
Seite 171
Funktionsablaufplan C A RR I AGE OU T C l o s e a c o v e r To Local after initializing COMP L E T E D [ E N T ] C A P C L E A N I NG F i l l t h e l i q u i d .
Seite 172
Von Seite 6-18 MA I N T E N A NC E A U T O MA I N T . R E F R E S H A U T O MA I N T . [ E N T ] R E F R E S H [ E N T ] : L v .
Seite 173
Funktionsablaufplan T Y P E : NORMA L NORMAL / SOFT / HARD * * A D J U S T I NG * * P R E S S UR E P L E A S E WA I T 0 .
Seite 174
MACHINE SET MA CH I N E S E T U P A U T O P o w e r - o f f A U T O P o w e r - o f f [ E N T ] 3 0 m i n Kein/ 10 bis 600min MA CH I N E S E T U P...
Seite 176
Von Seite 6-22 Von Seite 6-22 Einstellbar, wenn sowohl [DHCP] als auch [AutoIP] auf OFF sind N E TWOR K I P A d d r e s s I P A d d r e s s [ E N T ] N E TWOR K D e f a u l t G a t e w a y D e f a u l t G a t e w a y [ E N T ]...
Seite 177
Funktionsablaufplan P r i n t E n d E v e n t E r r o r E v e n t Wa r n i n g E v e n t : O F F : O F F : O F F ON, OFF ON, OFF...
Seite 178
Von Seite 6-24 Von Seite 6-24 E V E N T MA I L S E R V E R S E T U P S e r v e r S e t u p [ E N T ] SMT P A d d r e s s [ E N T ] S E R V E R S E T U P...
Seite 179
Funktionsablaufplan SMT P A d d r e s s SMT P P o r t N o . S E ND E R A DDR E S S A u t h e n t i c a t i o n : O F F OFF, POP vor SMTP, SMTP-Authentifizierung...