Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuersequenzen Des Nd69-Druckers - Wincor Nixdorf ND69 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuersequenzen des ND69-Druckers

Mit Hilfe einer Steuersequenz, also einer Folge von Zeichen, kann eine Druckstation, bei-
spielsweise der Belegdruck, direkt angesprochen werden. Die Standardeinstellung wird
dabei außer Kraft gesetzt. Das bedeutet, daß Sie viele Druckfunktionen individuell einstel-
len können, wenn die Standardvorgaben nicht Ihren Wünschen entsprechen. Mögliche
Änderungen sind unter anderem die Wahl eines anderen Zeichensatzes, das Drucken ei-
ner Grafik (Logo) und das individuelle Ansteuern verschiedener Druck-stationen. Sie wer-
den feststellen, daß es kein Problem ist, den Drucker gemäß Ihren persönlichen
Anforderungen zu steuern. Voraussetzung für die problemlose Handhabung ist jedoch
eine korrekte Installation bzw. Konfiguration des Systems. Außerdem sollten Sie mit dem
Betriebssystem Ihres Rechners vertraut sein.
Bei der bidirektionalen Schnittstelle V.24 sind unter Nutzung des Hardware- und Software-
Protokolls sämtliche Status-Informationen über Steuerbefehle abfragbar (wie bei dem
Kassenkompaktsystem BEETLE/60). Über diese V.24-Schnittstelle ist es möglich, die An-
wendungssoftware und das Druckerverhalten zu synchronisieren. Dies geschieht mit Hilfe
des Steuerbefehls ESC v.
Wird der Drucker über die Centronics-Schnittstelle (Standard-PC-Schnittstelle) betrieben,
können nur die ESC-Sequenzen benutzt werden, die keine Antwort vom Drucker erwar-
ten. Die Fehlerreports laufen über die Signalleitungen: Papierende-, Select- und Error-Lei-
tung. Beachten Sie bitte, daß der BEETLE /60-Mode in Verbindung mit der
Centronics-Schnittstelle nicht unterstützt wird!
Der Befehlssatz des ND69 stellt eine Obermenge der Befehlssätze des BEETLE /60 und
des EPSON-TM930 dar. Die einzelnen Modi (BEETLE /60, ND69 und EPSON-TM930)
stellen mehr ESC-Sequenzen zur Verfügung als die einzelnen Drucker zulassen, zum Bei-
spiel die Sequenz ESC c 6.
Die Steuersequenzen der Druckercontroller richten sich nach dem ESC/POS-Standard.
Eine Tabelle zeigt, welche der verfügbaren Sequenzen beim ND69 implementiert sind.
teuersequenzen
Code
LF
FF
CR
HT
Funktion
Drucken und Zeilenvorschub
Drucken und Beleg heraustransportieren
Drucken und Wagenrücklauf
Horizontal tabulieren
teuersequenzen
Seite
Mode
42
42
B E N
43
44
D - 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis