EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitungen beziehen sich auf die verschiedenen Modelle der Abzugshaube. Darum kann es möglich sein, dass die Beschreibung bestimmter Merkmale für das vorliegende Gerät nicht zutrifft. INSTALLATION • Der Hersteller haftet nicht für etwaige Schäden, die durch die fehlerhafte Installation oder falschen Gebrauch entstehen könnten.
Seite 24
• Falls die Montageanweisungen für die gasbetriebene Kochmulde einen größeren Abstand vorschreiben, als der oben angegebene, muss diese Vorgabe befolgt werden. Es sind sämtliche Abluftvorschriften zu beachten. • Nur für die Abzugshaube geeignete Schrauben und Kleinteile verwenden. Achtung: Werden die Schrauben und Befestigungselemente nicht entsprechend der vorliegenden Anleitungen verwendet, besteht Stromschlaggefahr.
• ACHTUNG: Die zugänglichen Teile können während des Gebrauchs der Kochgeräte sehr heiß werden. WARTUNG • Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät, muss dieses ausgeschaltet und spannungslos gemacht werden. • Die Filter stets nach den angegebenen Intervallen reinigen oder auswechseln (Brandgefahr). •...
ALLGEMEINES-KOMPONENTEN-SICHERHEITSHINWEISE 1 – ALLGEMEINES Diese Dunstabzugshaube ist zur Wandmontage über einem Kochfeld vorgesehen. Die Haube kann als Umluft- oder Abluft-Haube verwendet werden, wobei ein Umluftkamin als Zubehör zu beschaffen ist. Wegen des beträchtlichen Eigengewichtes des Gerätes empfiehlt es sich, die Anbringung von geschultem Personal durchführen zu lassen, wobei alle behördlichen Bestimmungen über Luftableitung zu beachten sind.
MONTAGE 4 - INSTALLATION Die Abzugshaube kann auf zwei verschiedene Weisen an der Wand installiert werden: - Installation der Abzugshaube mit Rückwand (Sonderzubehör); - Installation der Abzugshaube ohne Rückwand. Es ist wie folgt vorzugehen. 4.1 - Montage der Haltebügel 4.2 - Montage des Hauben-Körpers 4.3 - Stromanschluß...
3 - Positionierung der Bügel 2 Einen der Bügel 2 etwa 1 oder 2 mm von der Decke bzw. von der oberen Grenze an der Wand anlegen, dabei seine Mitte (die Kerben) an der senkrechten Linie ausrichten. Die beiden Schlitze des Bügels an der Wand markieren. Den anderen Bügel 2 an der Wand anlegen und ebenfalls an der senkrechten Linie ausrichten.
Seite 29
4.4 - Abluft- bzw. Umluftanschluß 1 - Abluftanschluß a)Die Abzugshaube kann über ein Rohr oder über einen Schlauch mit 120 oder 150 mm Ø (die Wahl des Durchmessers bleibt dem Installateur überlassen) mit externen Abluftleitungen verbunden werden. Für eine Installation mit einem Rohr von 120 mm muss der Reduzierflansch K auf dem Ausgang der A b z u g s h a u b e montiert werden (Abb.
BEDIENUNG 5 - SICHERHEITSHINWEISE Alle Hinweise von Abschnitt 3, erster Teil sollen ausführlich beachtet werden. Außerdem ist es sehr wichtig, während Gebrauch und Wartung auf folgende Hinweise zu achten: 5.1 - Die Wartung der Fettfilter und das Auswechseln der Aktiv-Kohlefilter ist rechtzeitig durchzuführen, und zwar in den vom Hersteller empfohlenen Zeitabständen oder, bei besonders starkem Einsatz der Haube (mehr als 4 Stunden pro Tag), auch häufiger.
WARTUNG 7 - WARTUNG UND PFLEGE Eine ständige Wartung garantiert eine gute Arbeitsweise sowie eine gute Leistung über lange Zeit. Besondere Pflege ist den Metallfettfiltern und den Aktivkohlefiltern (nur bei Umluftbetrieb) zuzuwenden. 7.1 - Metall-Fettfilter 1 - Reinigung Diese Filter sollen spätestens alle 2 Monate unter Zusatz von handelsüblichen Spülmitteln ausgewaschen werden.
Beleuchtung AUSWECHSELN DER LAMPEN Lampen 28W-40W • Die Metallfettfilter entfernen. • Die Lampen ausschrauben und durch gleichwertige ersetzen. • Die Metallfettfilter wieder montieren. Lampe Leistung (W) Fassung Spannung (V) Größe (mm) ILCOS-Code HSGSB/C/UB-28-220/240-E14 220 – 240 104 x 35 33 x 9 HSG/C/UB-20-12-G4 GU10 51 x 50,7...