Column / Elegance / Prestige
Das Aufstellen der Lautsprecher
unmittelbar an der Wand oder in der
Raumecke führt meistens zu einer
deutlichen Überbetonung der Bässe.
Dieser Effekt verstärkt sich zusätzlich
in Räumen mit leichter Möblierung,
da diese für tiefe Frequenzen kaum
absorbierend wirkt.
Das
Tieftonverhalten
durch
den
Lautsprecher
zu
steuern. Je nach den akustischen
Gegebenheiten Ihres Wohnraumes
können sehr starke Änderungen in
der Basslautstärke zwischen den
Möglichkeiten "größerer Abstand"
(schlanker
Bass) und
Raumecke"
(kräftiger
auftreten. Es empfiehlt sich deshalb
durch
Verschieben
Standlautsprecher cm um cm die
beste tonale Balance zu ermitteln.
Die
Standlautsprecher
stehend, mit einem Abstand von
ca.
40cm
zu
aufgestellt werden.
Ein ''Ausrichten'' der Lautsprecher
auf
den
Hörplatz
akustisch vorteilhaft auswirken, da
dadurch Reflexionen an den be-
nachbarten Raumwänden reduziert
werden.
läßt
sich
Abstand
der
den
Wänden
"in
der
Bass)
der
sollten
den
Wänden
kann
sich
Anschluss der Lautsprecher
ACHTUNG!
Vor dem Herstellen der not-
wendigen Verbindungen zu Ihrer
HiFi-Anlage
Receiver, Endstufe etc.) sollten
Sie diese in jedem Fall vom Netz
trennen.
Verbinden Sie die Lautsprecher-
ausgänge A oder B auf der
Rückseite Ihres Verstärkers mit den
entsprechenden Schraubklemmen
an den Lautsprechern. Verwenden
Sie dafür Lautsprecherkabel mit
abisolierten Enden. Hierbei ist auf
richtige Polung zu achten:
Verstärker -
Verstärker -
Hinweis:
Falls ein oder sogar mehrere
Lautsprecher verpolt angeschlos-
sen wurden, stellt sich eine deutlich
reduzierte
Basswiedergabe
zusammen mit einem ungenauen
und diffusen Klangbild.
4
(Vollverstärker,
Lautsprecher
Lautsprecher
ein