Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Betrieb Nehmen; Einschalten; Start-/Restart; Anlauf-/Wiederanlaufsperre Entriegeln - Leuze electronic ML2R-SR4 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

In Betrieb nehmen

WARNUNG
Schwere Verletzungen durch unsachgemäß eingesetztes Sicherheits-Schaltgerät!
 Stellen Sie sicher, dass die gesamte Einrichtung und die Einbindung der optoelektronischen und
mechanischenSchutzeinrichtung von beauftragten befähigten Personen geprüft wurde.
 Stellen Sie sicher, dass ein Gefahr bringender Prozess nur bei eingeschalteten Sicherheits-Einrich -
tungen gestartet werden kann.
Voraussetzungen:
• Sicherheits-Sensoren, -Schalter und Sicherheits-Schaltgerät wurden gemäß jeweiliger Anleitung
montiert und angeschlossen.
• Bedienpersonal wurde in der korrekten Benutzung unterwiesen.
• Gefahr bringender Prozess wurde abgeschaltet und Anlage wurde gegen Wiedereinschalten gesi -
chert.
 Prüfen Sie bei der Inbetriebnahme die Funktion des Sicherheits-Schaltgeräts (siehe Kapitel 8 „Prüfen").
7.1

Einschalten

Anforderungen an die Versorgungsspannung (Netzteil):
• Eine sichere Netztrennung ist gewährleistet (gemäß EN/IEC 60742).
• Veränderungen und Unterbrechungen der Versorgungsspannung werden abgefangen (gemäß EN/
IEC 61496-1).
• Die Funktion Anlauf-/Wiederanlaufsperre ist angeschlossen und aktiviert.
 Schalten Sie die Stromversorgung ein.
 Prüfen Sie, ob die LED „ON/OFF" am Sicherheits-Schaltgerät leuchtet.
Das Sicherheits-Schaltgerät ist einsatzbereit.
7.2

Start-/Restart

Mit der Start-/Restart-Taste kann die Anlauf-/Wiederanlaufsperre entriegelt werden. Die verantwortliche
Person kann damit nach Prozessunterbrechungen (Auslösen der Schutzfunktion, Ausfall der Spannungs -
versorgung) den Normalbetrieb der Anlage wieder herstellen (siehe Kapitel 7.2.1 „Anlauf-/Wiederanlauf -
sperre entriegeln").
7.2.1

Anlauf-/Wiederanlaufsperre entriegeln

WARNUNG
Schwere Verletzungen durch vorzeitiges Entriegeln der Anlauf-/Wiederanlaufsperre!
Wenn die Anlauf-/Wiederanlaufsperre entriegelt wird, kann die Anlage automatisch anlaufen.
 Stellen Sie vor Entriegeln der Anlauf-/Wiederanlaufsperre sicher, dass sich keine Personen im Gefahr -
bereich befinden.
Die rote und die gelbe LED leuchten, solange der Wiederanlauf gesperrt ist.
 Stellen Sie sicher, dass das aktive Schutzfeld frei ist.
 Falls das aktive Schutzfeld nicht frei ist, wählen Sie eine andere Vorgehensweise.
 Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrbereich befinden.
 Drücken Sie Start-/Restart-Taste und lassen Sie wieder los (nach 0,06 ... 2 s).
Das Sicherheits-Schaltgerät schaltet wieder auf Zustand „EIN".
Leuze electronic
ML2R-SR4
In Betrieb nehmen
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi-sr4b

Inhaltsverzeichnis