Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Des Akkupacks - SystemRoMedic MiniLift200 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiniLift200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83

Aufladen des Akkupacks

Ein akustischer Alarm bei der Benutzung des Lifters zeigt an, dass der Akkupack aufgeladen werden muss.
Laden Sie immer den Lifter nach Gebrauch. Dies stellt sicher, dass der Akkupack stets vollgeladen ist.
Während des Ladevorgangs müssen die Laufrollen des Lifters festgestellt sein.
1. Schließen Sie das Ladekabel an eine Stromsteckdose sowie in den Ladekabelanschluss an der
Steuereinheit an. Am Anzeigefeld leuchtet diese Ladeanzeige auf.
2. Prüfen Sie, ob die LED-Lämpchen an der Steuereinheit leuchten. Das grüne LED-Lämpchen zeigt an, dass das
Ladegerät Strom aufnimmt, und das gelbe, dass der Akkupack aufgeladen wird.
3. Der Ladevorgang wird automatisch abgeschaltet, wenn der Akkupack vollgeladen ist.
Ladegerät für Wandmontage
1. Nehmen Sie den Akkupack aus der Halterung am Lifter und setzen Sie ihn in das an der Wand montierte Ladegerät.
2. Prüfen Sie, ob das LED-Lämpchen an der Vorderseite des Ladegerätes leuchtet.
HINWEIS!
Vor der ersten Inbetriebnahme des Lifters muss der Akkupack 4 Stunden aufgeladen werden.
Laden Sie den Akkupack regelmäßig für maximale Lebensdauer. Wir empfehlen das Aufladen der Akkus nach jedem
Nutzungstag.
Vor dem Aufladen muss die Not-Aus-Funktion deaktiviert werden (Not-Aus-Taster entriegeln).
Information im Anzeigefeld über Akkukapazität
Die Akkukapazität wird in vier Stufen angezeigt:
Akkustatus 1: In Ordnung, keine Aufladung erforderlich (100 – 50 % Akkukapazität).
Akkustatus 2: Aufladung empfehlenswert (50 -25 %)
Akkustatus 3: Aufladung erforderlich (weniger als 25 %). Bei diesem Akkustatus ertönt bei jedem Tastendruck
ein akustischer Alarm.
Akkustatus 4: Aufladung unbedingt erforderlich (17 V oder weniger). Bis auf die Absenkung des Hubarms
sind bei diesem Akkustatus sämtliche Bewegungen des Hubarms außer Funktion. Zudem ertönt bei jedem
Tastendruck ein akustischer Alarm. Am Anzeigefeld leuchten 10 Sekunden lang diese zwei Symbole
abwechselnd auf.
Die Akkustatusanzeige leuchtet auf, wenn die Steuereinheit aktiv ist und bis zur Abschaltung (2 Minuten
nach der Benutzung).
Nur Akkumodule vom Typ BAJ1/BAJ2 verwenden.
Die Akkukapazität wird in Relation zur Akkuspannung in Volt gemessen. Dadurch kann es vorkommen,
dass das Symbol zwischen Akkustatus 1 und 2 hin und her wechselt.
Serviceanzeige
Im Anzeigefeld können grundlegende Serviceinformationen angezeigt werden. Durch eine halbe
Sekunde langes Drücken einer der Tasten für den Hubarm werden die Informationen angezeigt.
Die Informationen werden 30 Sekunden oder bis zum Drücken einer anderen Taste angezeigt.
• Anzahl durchgeführter Transfers (Hubzyklen)
• Belastung des Stellantriebs während des Betriebs (in Amperesekunden)
• Anzahl der Überlastungen
• Tage seit der letzten Servicemaßnahme
88
I F U

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis