HINWEIS
•
Legen Sie das Gerät nicht mit dem Displaybildschirm nach unten ab.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt
werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Verwen-
dung an diesem Gerät handhaben:
■ Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden.
■ Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■ Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Akkus
entfernen, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder wenn
der Akku entladen ist.
■ Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie
sie sofort mit frischem Wasser ab.
■ Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■ Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netzstrom.
3. Gerät auspacken und prüfen
3.1 Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus
3.2 Überprüfen Sie den Lieferumfang unmittelbar nach dem Erhalt der Ware auf
Vollständigkeit
3.3 Lieferumfang: Monitor, Ladegerät mit Netzkabel, Kugelkopf, Sonnenblende,
Rahmen für die Sonnenblende, Bedienungsanleitung
3.4 Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte
an info@walser.de
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische
Veränderungen vor. Nicht Kennzeichnungspflichtig nach RL 2010/30/EU – Nicht für
den Gebrauch im Haushaltsbereich geeignet. Speziell für Foto- und Videobedarf der
Bildaufnahme entwickelt.
8
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
(Abb. weicht je nach Modell ab)
1.
Bereitschaftsanzeige, rot: Stand-by, grün: aktiv
1. Bereitschaftsanzeige, rot: Stand-by, grün: aktiv
2. Ein- /Ausschalter (Aus-Standby)
2.
Ein- /Ausschalter (Aus-Standby)
3. F4 – Benutzerdefinierte Taste - Speichertaste für individuelle Einzel-Einstellung
3.
F4 – Benutzerdefinierte Taste - Speichertaste für individuelle Einzel-
4. F3 – Benutzerdefinierte Taste – Speichertaste für individuelle Einzel-Einstellung
Einstellung
5. Auswahltaste / F2 Taste, im OSD Menü Wahltaste nach oben / Zoom Taste
4.
F3 – Benutzerdefinierte Taste – Speichertaste für individuelle Einzel-
6. Auswahltaste / F1 Taste, im OSD Menü Wahltaste nach unten
Einstellung
7. Menütaste
5.
Auswahltaste / F2 Taste, im OSD Menü Wahltaste nach oben / Zoom
8. Auswahltaste „rechts"
Taste
9. Auswahltaste „links"
6.
Auswahltaste / F1 Taste, im OSD Menü Wahltaste nach unten
10. Modetaste / Signal-Umschalttaste – HDMI / AV
7.
Menütaste
11. LCD Display
8.
Auswahltaste „rechts"
9.
Auswahltaste „links"
F1-F4 Tasten: frei wählbare benutzerdefinierbare Einzel-Funktionstasten.
10. Modetaste / Signal-Umschalttaste – HDMI / AV
11. LCD Display
F1-F4 Tasten: frei wählbare benutzerdefinierbare Einzel-Funktionstasten.
9