-
-
-
HINWEIS
Um die Langlebigkeit des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor erstmaliger
Verwendung des Monitors den Akku vollständig auf. Verwenden Sie den Akku
Akku an den Monitor anbringen:
bis er vollständig leer ist. Anschließend laden Sie den Akku wieder vollständig
auf. Wiederholen Sie die Schritte ca. 2x.
•
Schließen Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an
HINWEIS
Nach Verwendung, trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung
indem Sie den Netzstecker ziehen.
7. Akku an den Monitor anbringen
•
Schieben Sie den Akkuhalter auf der Rückseite des
Gerätes in die Führungs- und Befestigungsschiene.
(Optional je nach Model)
•
Führen Sie den passenden Akku in die Akkuhalte-
rung bis er einrastet.
•
Entnehmen des Akkus: Drücken sie den seitlichen Entriegelungsbutton und
ziehen Sie den Akku aus der Akkuhalterung ab.
Nutzung mit dem Netzteil (optional) DC 12V:
7.1
•
Stecken Sie den Kabelstecker des Netzteils in die Netzbuchse des Gerätes.
•
Schließend Sie das Netzteil an die Stromversorgung an. Hinweis: Schließen
Nutzung mit dem Netzteil (optional) DC 12V:
Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an.
Stecken Sie den Kabelstecker des Netzteils in die Netzbuchse
HINWEIS
des Gerätes.
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen.
Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de
12
Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an.
Führen Sie den Akku in die Ladevorrichtung des
Ladegerätes. Das Ladegerät fängt an zum Laden (LED
Leuchte – leuchtet rot).
Nach Beenden des Ladevorganges (LED Leuchte – leuchtet
grün oder je nach Modell erlischt die LED Leuchte)
Entnehmen Sie den Akku in dem Sie diesen aus der
Ladevorrichtung ziehen.
Schieben Sie den Akkuhalter auf der Rückseite des Gerätes
in die Führungs- und Befestigungsschiene. (Optional je
nach Model)
Führen Sie den passenden Akku in die Akkuhalterung bis er
einrastet.
Entnehmen des Akkus: Drücken sie den seitlichen
Entriegelungsbutton und ziehen Sie den Akku aus der
Akkuhalterung ab.
Artikel-Nr. 21317 Seite 8 von 21
Schließend Sie das Netzteil an die Stromversorgung an.
Schließend Sie das Netzteil an die Stromversorgung an.
Hinweis: Schließen Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete
Hinweis: Schließen Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete
Steckdose an.
Steckdose an.
HINWEIS: Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts, Netzteil
HINWEIS: Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts, Netzteil
und Ladegerät vergleichen. Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich
und Ladegerät vergleichen. Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich
bitte an info@foto-walser.de oder Tel. +49 (0) 8432-9489-0.
bitte an info@foto-walser.de oder Tel. +49 (0) 8432-9489-0.
Montage und Demontage der Halterung für die Sonnenblende
Montage und Demontage der Halterung für die Sonnenblende
Montage
Montage
Anbringen der Sonnenblende:
Anbringen der Sonnenblende:
8. Gerät auf Stativ (optional) montieren
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers
WARNUNG
Gerät auf ein Stativ (optional) und oder Kugelkopf montieren.
Gerät auf ein Stativ (optional) und oder Kugelkopf montieren.
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmes-
Artikel-Nr. 21317 Seite 9 von 21
sungen des Geräts ausgelegt ist. Siehe Technische Daten.
Artikel-Nr. 21317 Seite 9 von 21
Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und
rutschfest steht.
Demontage
Demontage
13