Gewürze mahlen
Die Mockmill mahlt problemlos
trockene Gewürze wie Pfeffer,
Koriander, Kardamom, Zimt u. a.
Bitte beachten Sie, dass manche
Gewürze, wie z. B. Zimt, vor
dem Mahlen in kleinere Stücke
gebrochen werden müssen, damit
sie gut in die Mockmill passen.
Nach dem Mahlen von Gewürzen
sollten Sie eine kleine Menge
Getreide, z.B. Weizen, mahlen,
um das Mahlwerk vom Aroma
der Gewürze zu reinigen. Dieses
„Reinigungsmehl" können Sie
verwenden, wenn Sie Ihren Back-
waren oder Soßen ein besonderes
Aroma verleihen möchten.
Ölige / fetthaltige
Lebensmittel
Mahlen Sie bitte niemals Nüsse
oder ölhaltige Samen wie Sesam,
Leinsamen, Mohn oder Kaffee-
bohnen ohne die Zugabe von tro-
ckenem Mahlgut. Bei der Vermah-
lung von ölhaltigen Lebensmitteln
können die Mahlsteine verkleben,
so dass sie nicht mehr greifen.
Sie haben jedoch die Möglichkeit
ölhaltiges Mahlgut oder auch
frische Kräuter zu mahlen, in dem
Sie es zusammen mit trockenem
Mahlgut mahlen (Mischverhältnis
5 % ölhaltiges Mahlgut zu 95 %
trockenes Mahlgut). Bitte reinigen
Sie danach die Mockmill wie auf
Seite 9 beschrieben.
Verklebte Mahlsteine können
Sie folgendermaßen reinigen:
Stellen Sie eine grobe Mahlstufe
ein und vermahlen Sie etwa eine
halbe Tasse trockenes Getreide
wie z. B. Weizen. Wechseln Sie
während des Mahlvorgangs zwi-
schen den Mahlstufen (von grob
bis fein und zurück). Durch das
Mahlen, insbesondere auf grober
Stufe, wird der ölige Schmierfilm
auf den Mahlsteinen entfernt.
Dieses Reinigungsverfahen nach
dem Vermahlen von Ölsaaten
nutzen.
Aufsicht
Die Mockmill ist ein elektrisches
Gerät und darf nur beaufsichtigt
(und nicht von Kindern) betrieben
werden.
Warnung
DE
EN
FR
ES
7