Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen - RONDELL RDE-1451 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
FLEISCHWOLF RDE-1451
Der Fleischwolf ist für Nahrungsmittelbearbeitung und
Zubereitung von Haushalbprodukten bestimmt.
BESCHREIBUNG
1. Stampfer
2. Schale für Nahrungsmittel
3. Gehäuse des Fleischwolf-Kopfs
4. Aufstellplatz des Fleischwolf-Kopfs
5. Fixierring
6. Fleischwolfgehäuse
7. Betriebsstufenschalter (ON/OFF/R)
8. Schnecke
9. Kreuzmesser
10. Lochscheibe zum Feinhacken
11. Lochscheibe zum Grobhacken
12. Lochscheibe zum Mittelhacken
13. Wurstfüllaufsatzbefestigung
14. Wurstfüllaufsatz (dünn)
15. Wurstfüllaufsatz (mittel)
16. Wurstfüllaufsatz (groß)
17. Kebbeaufsatzbefestigung
18. Kebbeaufsatz
19. Verriegelung
20. Führung
21. Behälter
22. Netzkabel
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Gerätenutzung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie für die gesamte
Betriebsdauer auf. Nicht ordnungsgemäße Nutzung des
Geräts kann zu seiner Störung führen und einen gesundheit-
lichen oder materiellen Schaden beim Nutzer hervorrufen.
Um Brand- oder Stromschlagrisiko und andere Verletzungen
zu vermeiden sind beim Gebrauch des elektrischen
Fleischwolfs folgende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
• Vor der ersten Nutzung vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung und die Betriebsspannung des Geräts über-
einstimmen.
• Benutzen Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
• TAUCHEN Sie NIE das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um
Stromschlagrisiko zu vermeiden.
• Benutzen Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch für die
Reinigung des Fleischwolfgehäuses, danach trocknen Sie
das Gehäuse ab.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie den Fleischwolf aus und trennen Sie ihn vom
Stromnetz ab vor dem Zusammenbau, Ausbau oder vor
der Reinigung.
• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und standfes-
ten Oberfläche fern von Wärmequellen, offenem Feuer,
Feuchtigkeit und direkten Sonnenstrahlen auf.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät auf heißer Oberfläche oder
neben solcher (zum Beispiel, neben Gas- oder Elektroherd,
geheiztem Backofen oder Kochfläche) aufzustellen.
• Gehen Sie mit dem Netzkabel vorsichtig um, lassen Sie es
sich nicht mehrmalig verdrehen und richten Sie es perio-
disch auf.
• Es ist nicht gestattet, das Netzkabel als Griff zum Tragen
des Fleischwolfs zu benutzen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel vom Tisch nicht her-
abhängt und scharfe Möbelkanten und heiße Oberflächen
nicht berührt.
• Zum Abtrennen des Netzsteckers von der Steckdose
ziehen Sie das Netzkabel nicht, sondern halten Sie den
Netzstecker
• Es ist nicht gestattet, das Netzkabel und den Netzstecker
mit nassen Händen anzuschließen, abzutrennen und zu
halten, es kann zum Stromschlag führen.
• Dieses Gerät ist nicht für Gebrauch von Kindern geeignet.
• Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel während
des Betriebs des Geräts nicht berühren.
• Während des Betriebs und der Betriebspausen stellen Sie
das Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
• Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit
Körper-, Nerven- und Geistesstörungen oder Personen
ohne ausreichende Lebenserfahrung und Kenntnisse nicht
geeignet, wenn sie sich unter Aufsicht der Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, nicht befinden oder ent-
sprechende Anweisungen über die Gerätenutzung nicht
bekommen haben.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, damit sie mit dem
Gerät nicht spielen.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie Plastiktüten, die
als Verpackung verwendet werden, nie ohne Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom Hersteller,
Kundendienst oder ähnlich qualifiziertem Personal ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu reparieren.
Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig auseinander-
zunehmen, bei der Feststellung jeglicher Beschädigungen
oder im Sturzfall trennen Sie das Gerät von der Steckdose
ab und wenden Sie sich an einen autorisierten (bevoll-
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis