Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einweisung Des Kunden; Jährliche Wartung; Umbau Auf Eine Andere Gassorte (Z.b. Propan); Luft-Abgas-System-Berechnung - Faber Duet Premium L Installationsvorschrift

Gaskamine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Farbe der Flammen
Wenn ein oder beide Punkte nicht
akzeptabel sind, kontrollieren Sie dann:
Die Holzsetaufstellung und/oder die
Span- oder Kieselmenge auf dem
Brenner.
Die Verbindungen des Rohrmaterials
auf Leckage. (im Falle blauer
Flammen).
Ob die richtige Stauplatte montiert
ist.
Die Schornsteinmündung .
Wanddurchführung, die
o
richtige Seite oben und die
korrekte Position
Dachdurchführung, die
o
korrekte Position
Ob die Maximallänge des Abgasrohrs
nicht überschritten wurde.
Mit CO/CO2 Mess gerate haben Sie die
Möglichkeit, die Qualität der Rauchgase und
die frische Luft zu messen.
Es gibt zwei Messpunkten zwischen dem Glas
und Einbau-Rahmen.
Ein für die Messung der frischluft -und eine
für den Rauchgasen (Abb.1.8)
Das Verhältnis von CO2 und CO-Gehalt darf
höchstens 1:100
Beispiel:
Wenn CO2 ist 4,1% max CO 410ppm
Ist das Verhältnis größer als 1:100 oder
Abgase an der frischen Luft Seite gemessen
werden, sollten Sie die oben genannten
Punkte prüfen
7

Einweisung des Kunden

Empfehlen Sie, das Gerät einmal
jährlich von einem anerkannten
Installateur prüfen zu lassen, um eine
sichere Nutzung und eine lange
Lebensdauer gewährleisten zu können
Beraten Sie den Kunden über die
Instandhaltung und Reinigung des
Glases und weisen Sie ihn ein.
Betonen Sie die Gefahr des
Einbrennens von Fingerabdrücken.
Weisen Sie den Kunden in die
Funktionsweise des Gerätes samt
Fernbedienung ein, darunter
Batteriewechsel und die Einstellung
des Empfängers.
Übergeben Sie dem Kunden:
Installationsvorschrift
Bedienungsanleitung
Holzset-Instruktionskarte
Saugglocken
10 <
<
<
<
8
Jährliche Wartung
8.1
Kontrolle und Reinigung:
Kontrollieren Sie und reinigen Sie ggf.
nach Kontrolle:
Die Zündflamme
o
Den Brenner
o
Die Verbrennungskammer
o
Das Glas
o
Die Holzscheite auf Bruch.
o
Den Auslass.
o
8.2
Auswechseln:
Wenn nötig die
o
Späne/Glutmaterialien.
8.3
Glasreinigung
Der Beschlag kann größtenteils mit einem
Trockentuch entfernt werden. Mit einem
keramischen Kochfeldreiniger können Sie das
Glas reinigen.
Achtung: verhindern Sie Fingerabdrücke auf
dem Glas. Diese lassen sich nach Einbrennen
nicht mehr entfernen!
Jetzt die Kontrolle durchführen, wie in
Kapitel 7 "Prüfung nach Anlage"
beschrieben.
9
Umbau auf eine andere
Gassorte (z.B. Propan)
Dies kann nur erfolgen, wenn die richtige
Brennereinheit angebracht wird. Wenden Sie
sich in diesem Fall an Ihren Lieferanten.
Bei der Bestellung immer Typ und
Seriennummer des Gerätes angeben.
10
Luft-Abgas-System-
Berechnung
 
Zur Berechnung des Luft‐Abgas‐Systems nutzen Sie 
bitte das "Faber Flue App". 
 
Das können Sie kostenlos 
herunterladen: 
  
www.faber.kamine.de:  
Blackberry und PC (Google Chrome Browser 
erforderlich) 
 
App Store:  
iPhone, iPad und Mac. 
 
Google Play:  
Android Smartphones und Android Tablets 
 
Alternativ können Sie auch mit Hilfe der 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis