Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festwertregelung In Betrieb Nehmen (Bausatzabhängig) - Strawa WS-FBR Bedienungsanleitung

Wohnungsstation kompakte ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
6.7 FESTWERTREGELUNG IN BETRIEB NEHMEN (BAUSATZABHÄNGIG)
Die Heizkreispumpe wird an eine Klemmleiste mit Pumpenlogik angeklemmt. Der Schaltplan ist der separaten
Bedienungsanleitung der Klemmleiste zu entnehmen. Die Bedienung der sekundären Pumpe (Entlüftung; Betriebsart;
...) ist der separaten Anleitung zu entnehmen. Das integrierte Regulierventil ist werkseitig auf 2 Umdrehungen
geöffnet.
Hinweise für die Erst- Inbetriebnahme (Estrichaufheizen):
➢ Der Friwara Smart Regler muss nach der primären Entlüftung bestromt werden. Das Umschaltventil ist
werkseitig 7% vom Primär VL zum Primär RL geöffnet, damit eine Entlüftung stattfinden kann. Für die
Estrichaufheizung ist es wichtig, dass dieser Kreislauf wie im Betriebszustand geschlossen ist.
➢ Sekundär Pumpe über die Klemmleiste bestromen und den schwarzen Pumpenstecker in die Pumpe stecken
➢ Wenn die Raumthermostate noch nicht angeklemmt sind, siehe Schaltplan
➢ Durchflussanzeiger (nur bei e-class 63) entsprechend der Planer Vorgaben einstellen
➢ Stellantriebe Manuell geöffnet, oder stromführend geöffnet
➢ Sekundär Pumpe auf delta-p-c programmieren
➢ Sekundär Pumpe entlüften
➢ Den Thermostatkopf entsprechend der Vorgaben eines Estrichaufheizprogramm manuell erhöhen oder
➢ Zentral ein Estrichaufheizprogramm am Regler der Aufbaugruppe oder des Wärmeerzeuger programmieren
(Achtung: Thermostatkopf demontieren und das integrierte Regulierventil komplett (5,5 Umdrehungen) öffnen
und nach erfolgter Aufheizung wieder auf ca. 2 Umdrehungen geöffnet eindrosseln)
➢ Der spürbare Wärmeübertrag der primären VL Temp. an die Fußbodenheizung kann in einigen Fällen (sehr
niedrige Außentemp.; großes Wasservolumen; ...) 3-5 Tage in Anspruch nehmen
➢ Eine Temperaturdifferenz zw. FBH- Vorlauf und Rücklauf sollte dennoch spürbar sein
Nach erfolgter Estrichaufheizung die Stellantriebe auf Auto programmieren, die Durchflussanzeiger entsprechend der
Planer Vorgaben einstellen, sekundär Pumpe auf delta-p-c und vorgegebene Betriebsstufe einstellen. Die Brücke
entfernen und die Raumthermostat entsprechend der separaten Bedienungsanleitung der jeweiligen
Raumthermostate bzw. Klemmleiste verdrahten. Das Angehangene IBN-Protokoll dient der Dokumentation für den
Handwerker und Betreiber und der angehangene Installationsleitfaden als zusätzliche Hilfestellung der
Inbetriebnahme Schritte.
Beispiel strawalogix Klemmleiste:
Technische Änderungen vorbehalten Stand September 2021
Friwara-WS-FBR / WS-FBR-HT UP kompakt
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
D - 99869 Schwabhausen
Seite 22 von 41
Telefon +49 (0)36256 8661- 0
Telefax +49 (0)36256 8661- 99
info@strawa.com
www.strawa.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis