Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung; Lagerung; Aufbau Und Funktion; Allgemeines - Heim AG x-change dynamic pro ac AW E Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion

Hinweis
Sachschaden durch Kippen der Wärmepumpe!
Übermäßiges Kippen der Wärmepumpe bei Transport und Aufstellung
kann zu Schäden am Kältekreis führen.
Neigen Sie die Wärmepumpe nicht mehr als 45 ° in jede Richtung.
n
4.3.

Verpackung

de
Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materia-
lien verwendet. Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und
können wieder verwertet werden. Führen Sie deshalb die Verpackungs-
5. Aufbau und Funktion
5.1.

Allgemeines

de
Die Wärmepumpe ist für umweltfreundliches und energiesparendes
Heizen und Kühlen sowie für die Trinkwassererwärmung bestimmt. Zur
Gebäudebeheizung können verschiedene Heizsysteme (Heizkörper,
Fußboden- und Wandheizungen oder kombinierte Systeme) verwendet
werden.
Die Wärmepumpe zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
Hohe Energieeffizienz
n
Sehr niedrige Betriebsgeräusche
n
Flüstermodus einstellbar
n
Modulierender Betrieb (Verdichter, Lüfter, Pufferladepumpe)
n
Intelligente Steuerung mit Farb-Touch-Display und vielen innovati-
n
ven Funktionen sowie flexiblen Steuerungsmöglichkeiten (siehe Be-
dienungsanleitung des Reglers).
5.2.

Aufbau

de
Die Wärmepumpe besteht aus einem Kältekreislauf, der die Wärme der
Primärenergiequelle in Heizungswärme umwandelt. Als Primärenergie-
quelle dient die Außenluft.
Die Wärmepumpe ist für alle Wetterbedingungen ausgelegt. Sie wird
außerhalb des Gebäudes auf einem freien Platz so installiert, dass die
Luft ungehindert durch den Verdampfer strömen kann und die ausge-
blasene kalte Luft nicht wieder angesaugt werden kann. Ein Axialventi-
lator saugt die Luft durch den Verdampfer der Wärmepumpe.
Der Kältekreislauf der Wärmepumpe besteht aus einem hermetisch ge-
schlossenen Kreislauf mit einem modulierenden Scroll-Verdichter, der
durch einen Frequenzumrichter angetrieben wird, einem Verflüssiger
(Plattenwärmetauscher) und einem Verdampfer (Lamellenwärmetau-
scher), in dem der Zufluss des Kältemittels über ein elektronisches Ex-
6
Montage- und Betriebsanleitung x-change
materialien dem Verwertungskreislauf zu. Wo dies nicht möglich ist,
entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend den örtlichen
Vorschriften.
4.4.
Lagern Sie Ihre Komponenten in der Originalverpackung unter folgen-
den Bedingungen:
n
n
n
n
n
de
pansionsventil gesteuert wird. Ein Flüssigkeitsabscheider mit integrier-
ter Wärmerückgewinnung und ein Sammler gewährleisten einen
sicheren Betrieb und eine hohe Energieeffizienz der Wärmepumpe.
Als Arbeitsmittel wird das umweltfreundliche Kältemittel R32 verwen-
det. Die Wärmepumpe wird komplett mit Kältemittel befüllt, vollständig
funktionsgetestet und betriebsbereit geliefert.
Als Sicherheitseinrichtung ist im Wärmepumpengehäuse ein Sicher-
heitsventil (2,5 bar) eingebaut. Dieses verhindert im Schadensfall, dass
Kältemittel ins Heizungssystem gelangt.
Die Bedienung erfolgt über den Regler. Auf dem innovativen Farb-
Touch-Display werden die Betriebszustände der gesamten Heizanlage
dargestellt. Außerdem können hier verschiedenste Einstellungen vorge-
nommen und benutzerdefinierte Steuerungsfunktionen erstellt werden
(Szenen). Die Wärmepumpe kann problemlos im Verbund mit Gas-, Öl-
kesseln und Elektroheizstäben im sogenannten Bivalenzbetrieb betrie-
ben werden.
5.3.
Ein Kältekreislauf einer Wärmepumpe besteht aus folgenden fünf
Hauptelementen:
n
n
n
n
n
Dem Verdampfer wird von der Wärmequelle Luft über einen Ventilator
Wärmeenergie zugeführt.
Durch die Beschaffenheit des Arbeitsmittels und den vorherrschenden
Druck im Kreislauf beginnt das Arbeitsmittel bereits bei geringen Tem-
peraturen zu sieden und wird im Verdampfer gasförmig.
®
dynamic pro ac AW E

Lagerung

de
Nicht im Freien
Trocken, frost- und staubfrei
Keinen aggressiven Medien aussetzen
Vor Sonneneinstrahlung schützen
Relative Luftfeuchtigkeit nicht höher als 60 %

Funktionsweise

de
Verdichter
Verflüssiger (Kondensator)
Expansionsventil (Entspannungsventil)
Verdampfer
Arbeitsmittel.
09/2021

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis