Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Auf Einem Fundament - Heim AG x-change dynamic pro ac AW E Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Warnung
Rutschgefahr durch Eisbildung
Es ist darauf zu achten, dass es im vorderen Bereich der Wärmepumpe
durch die Ausströmung der abgekühlten Luft im Winter zur Eisbildung
am Boden kommen kann. Erhöhte Rutschgefahr in diesem Bereich.

6.1.1.2. Montage auf einem Fundament

Es wird ausdrücklich empfohlen, die Wärmepumpe auf ein im Voraus
errichtetes Fundament mit gesenkter Drainageschicht aufzustellen. Die
Drainageschicht leitet das Kondenswasser bzw. vom Verdampfer der
Wärmepumpe abgetaute Eiskrusten ab.
Die empfohlene Ausführung des Betonfundaments und der Drainage-
schicht zeigt folgende Abbildung. Mindestabstand zwischen der
Wärmepumpe und dem Gebäude von 300 mm!
Abb. 5: Montage auf einem Betonfundament
1
Erdreich
2
Drainageschicht (ohne Kondensatauffangwanne)
3
Betonfundament
x-change
Maße [mm]
pro ac 6 AW E
A
B
Alternativ zum Betonfundament kann die Wärmepumpe auf einem Fer-
tigfundament aus recyceltem und gegen UV-Strahlen resistentem
Kunststoff installiert werden. Dieses ist als Zubehör erhältlich und wird
10
Montage- und Betriebsanleitung x-change
de
1
2
3
dynamic
x-change
dynamic
®
®
pro ac 10 AW E
1000
1200
1130
1290
®
dynamic pro ac AW E
als Baukastenset bestehend aus mehreren Einzelteilen geliefert (} Zu-
behör, Seite 31). Es bietet den Vorteil einer einfachen und schnellen
Montage vor Ort. Nachfolgende Abbildungen zeigen ein montiertes
Fertigfundament und die empfohlene Installation der Wärmepumpe.
Abb. 6: Fertigfundament aus recyletem Kunststoff
1
Drainageschich (ohne Kondensatauffangwanne)
2
verdichtete Ausgleichsschicht
x-change
Maße [mm]
pro ac 6 AW E
A
B
C
®
dynamic
x-change
®
dynamic
pro ac 10 AW E
1290
1490
700
800
1130
1290
09/2021

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis